EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Die Verneinung | Sigmund Freud | Taschenbuch | Deutsch | MV-Philosophy | EAN 9783968806624 | Verantwortliche Person für die EU: MV-Philosophy, Konsul-Smidt-Str. 92, 28217 Bremen, maruhn[at]musketierverlag[dot]de | Anbieter: preigu.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Schloßbücher, Schloß Holte Stukenbrock, NRW, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCa. 130 S.; 21 cm; geheftet. wenige An- Unterstreichungen; Gutes Ex.; Einband nachgedunkelt. - . Die vom Säugling versuchte direkte, motorische Spannungsabfuhr ist also an sich erfolglos, erreicht aber als Nebenprodukt eine Sekundärfunktion, die zum Ziele führt. Freud diskutiert das in einem späteren Kapitel der gleichen Schrift Die Entstehung der sekundären Abfuhrfunktion, d. h. der gerichteten Kommunikation des Kindes, gehört einer fortgeschrittenen Entwicklungsstufe an. Dazu müssen Wahrnehmung und Gedächtnis schon so entwickelt sein, daß das Kind die Gehörswahrnehmung seines eigenen Abfuhrschreiens mit der Gedächtnisspur einer daraufhin aus der Umwelt erfolgenden Reizaufhebung verbinden kann. Aber auch dieser Vorgang, obwohl schon eine fortgeschrittene Leistung in der geistigen Entwicklung des Kindes, ist noch immer ein sehr früher Vorläufer der gesprochenen Kommunikation. Die Kommunikation vollzieht sich noch monatelang auf dieser archaischen Stufe, ehe sich daraus die gesprochene Verständigung entwickelt. Wir wollen nun in der vorliegenden Studie die prä-verbale Kommunikation untersuchen. Wir wollen uns also Erscheinungen zuwenden, die lange vor der Verwendung von Worten und erst recht vor dem eigentlichen Sprechen liegen. Zur Klärung unserer Begriffe wollen wir versuchen, die einzelnen, aufeinanderfolgenden Schritte aufzuzählen, die zusammen den Prozeß des Erwerbs verbaler Kommunikation bilden. Der erste Schritt ist die direkte Spannungsabfuhr des Neugeborenen. Ich habe diesen Schritt in meinem Artikel "Die Urhöhle" (1955/6) näher erörtert. Im nächsten Entwicklungsschritt wird eine Sekundärfunktion dieses Abfuhrvorgangs erworben: der Säugling hat die Funktionen der Wahrnehmung und des Gedächtnisses entwickelt und verknüpft nun sein eigenes Abfuhrschreien mit der von seiner Umwelt kommenden Spannungsaufhebung. (S. 14; R. A. Spitz) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ca. 130 S.; 21 cm; geheftet. Gutes Ex.; Einband nachgedunkelt. - Raubdruck mit tls. schlechten Kopien (alles lesbar). - . Die vom Säugling versuchte direkte, motorische Spannungsabfuhr ist also an sich erfolglos, erreicht aber als Nebenprodukt eine Sekundärfunktion, die zum Ziele führt. Freud diskutiert das in einem späteren Kapitel der gleichen Schrift Die Entstehung der sekundären Abfuhrfunktion, d. h. der gerichteten Kommunikation des Kindes, gehört einer fortgeschrittenen Entwicklungsstufe an. Dazu müssen Wahrnehmung und Gedächtnis schon so entwickelt sein, daß das Kind die Gehörswahrnehmung seines eigenen Abfuhrschreiens mit der Gedächtnisspur einer daraufhin aus der Umwelt erfolgenden Reizaufhebung verbinden kann. Aber auch dieser Vorgang, obwohl schon eine fortgeschrittene Leistung in der geistigen Entwicklung des Kindes, ist noch immer ein sehr früher Vorläufer der gesprochenen Kommunikation. Die Kommunikation vollzieht sich noch monatelang auf dieser archaischen Stufe, ehe sich daraus die gesprochene Verständigung entwickelt. Wir wollen nun in der vorliegenden Studie die prä-verbale Kommunikation untersuchen. Wir wollen uns also Erscheinungen zuwenden, die lange vor der Verwendung von Worten und erst recht vor dem eigentlichen Sprechen liegen. Zur Klärung unserer Begriffe wollen wir versuchen, die einzelnen, aufeinanderfolgenden Schritte aufzuzählen, die zusammen den Prozeß des Erwerbs verbaler Kommunikation bilden. Der erste Schritt ist die direkte Spannungsabfuhr des Neugeborenen. Ich habe diesen Schritt in meinem Artikel "Die Urhöhle" (1955/6) näher erörtert. Im nächsten Entwicklungsschritt wird eine Sekundärfunktion dieses Abfuhrvorgangs erworben: der Säugling hat die Funktionen der Wahrnehmung und des Gedächtnisses entwickelt und verknüpft nun sein eigenes Abfuhrschreien mit der von seiner Umwelt kommenden Spannungsaufhebung. (S. 14; R. A. Spitz) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.