Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 4,64
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 8,70
Gebraucht ab EUR 4,64
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 7,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Sigmund Freud gesammelte Werke Band 16: Die Frage der Laienanalyse. Der österreichische Arzt, Neurophysiologe, Tiefenpsychologe, Kulturtheoretiker und Religionskritiker war Begründer der Psychoanalyse und gilt als einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Seine Theorien und Methoden werden bis heute diskutiert und angewendet, aber auch kritisiert. Mit der Schrift 'Die Frage der Laienanalyse' nahm Freud zu einer Debatte Stellung, zu der die sich formierenden psychoanalytischen Ausbildungsinstitute und Organisationen unterschiedliche Positionen vertraten. Kernpunkt war die Frage, ob auch Nicht-Ärzte, also medizinische Laien, über eine qualifizierte psychoanalytische Ausbildung Zugang zur psychoanalytischen Krankenbehandlung bekommen sollten oder ob dies den Ärzten vorbehalten bleiben soll.
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bücher zählen bis heute zu den wichtigsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Ihre Erfindung war mit der Einführung des Buchdrucks ähnlich bedeutsam wie des Internets: Erstmals wurde eine massenweise Weitergabe von Informationen möglich. Bildung, Wissenschaft, Forschung, aber auch die Unterhaltung wurde auf neuartige, technisch wie inhaltlich revolutionäre Basis gestellt. Bücher verändern die Gesellschaft bei heute.Die technischen Möglichkeiten des Massen-Buchdrucks führten zu einem radikalen Zuwachs an Titeln im 18. Und 19 Jahrhundert. Dennoch waren die Rahmenbedingungen immer noch ganz andere als heute: Wer damals ein Buch schrieb, verfasste oftmals ein Lebenswerk. Dies spiegelt sich in der hohen Qualität alter Bücher wider.Leider altern Bücher. Papier ist nicht für die Ewigkeit gemacht. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das zu Buch gebrachte Wissen der Menschheit zu konservieren und alte Bücher in möglichst hoher Qualität zu niedrigen Preisen verfügbar zu machen.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,82
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 17,60
Gebraucht ab EUR 6,82
Mehr entdecken Softcover
EUR 24,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -'Der Titel dieser kleinen Schrift ist nicht ohne weiteres verständlich. Ich werde ihn also erläutern: Laien =Nichtärzte und die Frage ist, ob es auch Nichtärzten erlaubt sein soll, die Analyse auszuüben. Diese Frage hat ihre zeitliche wie ihre örtliche Bedingtheit. Zeitlich insoferne, als sich bisher niemand darum gekümmert hat, wer die Psychoanalyse ausübt. Ja, man hat sich viel zu wenig darum gekümmert, man war nur einig in dem Wunsch, daß niemand sie üben sollte, mit verschiedenen Begründungen, denen die gleiche Abneigung zugrunde lag. Die Forderung, daß nur Ärzte analysieren sollen, entspricht also einer neuen und anscheinend freundlicheren Einstellung zur Analyse - d. h. wenn sie dem Verdacht entgehen kann, doch nur ein etwas modifizierter Abkömmling der früheren Einstellung zu sein. Es wird zugegeben, daß eine analytische Behandlung unter Umständen vorzunehmen ist, aber wenn, dann sollen nur Ärzte sie vornehmen dürfen. Das Warum dieser Einschränkung wird dann zu untersuchen sein. Örtlich bedingt ist diese Frage, weil sie nicht für alle Länder mit gleicher Tragweite in Betracht kommt. In Deutschland und Amerika bedeutet sie eine akademische Diskussion, denn in diesen Ländern kann sich jeder Kranke behandeln lassen, wie und von wem er will, kann jeder, der will, als ¿Kurpfuscher' beliebige Kranke behandeln, wenn er nur die Verantwortlichkeit für sein Tun übernimmt. Das Gesetz mengt sich nicht früher ein, als bis man es zur Sühne einer Schädigung des Kranken angerufen hat. In Österreich aber, in dem und für das ich schreibe, ist das Gesetz präventiv, es verbietet dem Nichtarzt, Behandlungen an Kranken zu unternehmen, ohne deren Ausgang abzuwarten.' [.] Prof. Dr. Sigmund Freud beschreibt in dem vorliegenden Werk seine Gedanken und Erörterungen zur Frage der Laienanalyse. Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der längst vergriffenen Originalausgabe von 1926.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 136 pp. Deutsch.
EUR 24,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -'Der Titel dieser kleinen Schrift ist nicht ohne weiteres verständlich. Ich werde ihn also erläutern: Laien =Nichtärzte und die Frage ist, ob es auch Nichtärzten erlaubt sein soll, die Analyse auszuüben. Diese Frage hat ihre zeitliche wie ihre örtliche Bedingtheit. Zeitlich insoferne, als sich bisher niemand darum gekümmert hat, wer die Psychoanalyse ausübt. Ja, man hat sich viel zu wenig darum gekümmert, man war nur einig in dem Wunsch, daß niemand sie üben sollte, mit verschiedenen Begründungen, denen die gleiche Abneigung zugrunde lag. Die Forderung, daß nur Ärzte analysieren sollen, entspricht also einer neuen und anscheinend freundlicheren Einstellung zur Analyse - d. h. wenn sie dem Verdacht entgehen kann, doch nur ein etwas modifizierter Abkömmling der früheren Einstellung zu sein. Es wird zugegeben, daß eine analytische Behandlung unter Umständen vorzunehmen ist, aber wenn, dann sollen nur Ärzte sie vornehmen dürfen. Das Warum dieser Einschränkung wird dann zu untersuchen sein. Örtlich bedingt ist diese Frage, weil sie nicht für alle Länder mit gleicher Tragweite in Betracht kommt. In Deutschland und Amerika bedeutet sie eine akademische Diskussion, denn in diesen Ländern kann sich jeder Kranke behandeln lassen, wie und von wem er will, kann jeder, der will, als â¿¿Kurpfuscher' beliebige Kranke behandeln, wenn er nur die Verantwortlichkeit für sein Tun übernimmt. Das Gesetz mengt sich nicht früher ein, als bis man es zur Sühne einer Schädigung des Kranken angerufen hat. In Österreich aber, in dem und für das ich schreibe, ist das Gesetz präventiv, es verbietet dem Nichtarzt, Behandlungen an Kranken zu unternehmen, ohne deren Ausgang abzuwarten.' [.] Prof. Dr. Sigmund Freud beschreibt in dem vorliegenden Werk seine Gedanken und Erörterungen zur Frage der Laienanalyse. Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise längst nicht mehr verlegte Werke wieder zugängig gemacht. Das vorliegende Buch ist ein unveränderter Nachdruck der historischen Originalausgabe von 1926.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 136 pp. Deutsch.
Verlag: Leipzig, Wien, Zürich: Internationaler Psychoanalytischer Verlag, 1926, Erstausgabe., 1926
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Seefeld / Ernst Jetzer, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 43,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstausgabe. 123 S., 8°, Leinen, mit geprägten Titeln, Kopffarbschnitt. Sprache(n)/language(s): deEinband fleckig, Buchblock sehr minim gebräunt, insgesamt aber in gutem Zustand.
Verlag: Leipzig, Int. Psychoanalytischer Vlg., 1926
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 52,74
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 123 S., OLwd., Deckel min. stockfl., Name a. Vors. Erste Auflage. 1100 gr. Schlagworte: PsychologieNeueingänge - Psychologie, Pädagogik.
Verlag: Leipzig u a Intern Psychoanalytischer Vlg, 1926
Sprache: Deutsch
Anbieter: Müller & Gräff e.K., Stuttgart, Deutschland
Erstausgabe
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb123 S., 4 Bll. Original-Leinenband Erste Ausgabe. - Einband leicht angestaubt. Gewicht (Gramm): 224.
Anbieter: Antiquariaat A. Kok & Zn. B.V., Amsterdam, Niederlande
EUR 30,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLpz., Wien & Zürich, Internationalen Psychoanalytischer Verlag, 1926. 123 pp. Orig. hardcover (yellow cloth with blue lettering). 8vo.- Spine sl. discol.; owner's name on first free endpaper.
Verlag: Leipzig, Psychoanalytischer Verlag,, 1926
Sprache: Deutsch
Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 176,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb123 S. Schutzumschlag berieben, bestoßen und mit Einrissen. Neuere private handschriftliche Widmung auf fliegendem Vorsatz. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 20 x 14 cm, Leinen mit OSchU und Kopffarbschnitt.
Verlag: Internationaler Psychoanalytischer Verlag; Leipzig, Wien, Zürich, 1926
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen. Zustand: Gut. 1. Auflage. 123 Seiten; 20,5 cm; fadengeh. Original leinengebundenes und gutes Exemplar, der Einband ist stark verdunkelt. Die Seiten sind in einem guten Zustand. - EA. - Die Frage der Laienanalyse ist eine 1926 im Internationalen Psychoanalytischen Verlag erschienene Schrift Sigmund Freuds. Sie trägt den Untertitel: Unterredungen mit einem Unparteiischen. Mit der Schrift nahm Freud zu einer Debatte Stellung, zu der die sich formierenden psychoanalytischen Ausbildungsinstitute und Organisationen unterschiedliche Positionen vertraten. Kernpunkt war die Frage, ob auch Nicht-Ärzte, also medizinische Laien, über eine qualifizierte psychoanalytische Ausbildung Zugang zur psychoanalytischen Krankenbehandlung bekommen sollten oder ob dies den Ärzten vorbehalten bleiben soll. Anlass war eine Anklage der Wiener Behörde gegen den nichtärztlichen Psychoanalytiker Theodor Reik wegen Kurpfuscherei, zu der Freud ein Reik unterstützendes Gutachten geschrieben hatte. Das Verfahren gegen Reik wurde eingestellt. Freud selbst war der Auffassung, dass dies nicht aufgrund der Schrift oder seines Gutachtens geschah und auch nicht als generelle Entscheidung des Wiener Gerichts zu dieser Frage anzusehen war, sondern lediglich aus Gründen der nicht vertrauenswürdigen Klage so entschieden wurde. (wiki) // Der Titel dieser kleinen Schrift ist nicht ohne weiteres verständlich. Ich werde ihn also erläutern: Laien ==Nichtärzte und die Frage ist, ob es auch Nicht-ärzten erlaubt sein soll, die Analyse auszuüben. Diese Frage hat ihre zeitliche wie ihre örtliche Bedingtheit. Zeitlich insoferne, als sich bisher niemand darum gekümmert hat, wer die Psychoanalyse ausübt. Ja, man hat sich viel zu wenig darum gekümmert, man war nur einig in dem Wunsch, daß niemand sie üben sollte, mit verschiedenen Begründungen, denen die gleiche Abneigung zugrunde lag. Die Forderung, daß- nur Ärzte analysieren sollen, entspricht also einer neuen und anscheinend freundlicheren Einstellung zur Analyse d. h. wenn sie dem Verdacht entgehen kann, doch nur ein etwas modifizierter Abkömmling der früheren Einstellung zu sein. Es wird zugegeben, daß eine analytische Behandlung unter Umständen vorzunehmen ist, aber wenn, dann sollen nur Ärzte sie vornehmen dürfen. Das Warum dieser Einschränkung wird dann zu untersuchen sein. Örtlich bedingt ist diese Frage, weil sie nicht für alle Länder mit gleicher Tragweite in Betracht kommt. In Deutschland und Amerika bedeutet sie eine akademische Diskussion, denn in diesen Ländern kann sich jeder Kranke behandeln lassen, wie und von wem er will, kann jeder, der will, als "Kurpfuscher" beliebige Kranke behandeln, wenn er nur die Verantwortlichkeit für sein Tun übernimmt. Das Gesetz mengt sich nicht früher ein, als bis man es zur Sühne einer Schädigung des Kranken angerufen hat. In Österreich aber, in dem und für das ich schreibe, ist das Gesetz praeventiv, es verbietet dem Nichtarzt, Behandlungen an Kranken zu unternehmen, ohne deren Ausgang abzuwarten. Hier hat also die Frage, ob Laien = Nichtärzte Kranke mit Psychoanalyse behandeln dürfen, einen praktischen Sinn. Sie scheint aber auch, sobald sie aufgeworfen wird, durch den Wortlaut des Gesetzes entschieden zu sein. Nervöse sind Kranke, Laien sind Nichtärzte, die Psychoanalyse ist ein Verfahren zur Heilung oder Besserung der nervösen Leiden, alle solche Behandlungen sind den Ärzten vorbehalten; folglich ist es nicht gestattet, daß Laien die Analyse an Nervösen üben, und strafbar, wenn es doch geschieht. Bei so einfacher Sachlage wagt man es kaum, sich mit der Frage der Laienanalyse zu beschäftigen. . (Einleitung). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Leipzig/Wien/Zürich, Internationaler Psychoanalytischer Verlag, 1924,, 1924
Anbieter: Harteveld Rare Books Ltd., Marly, Schweiz
EUR 75,81
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbin-8vo, 2) 123 S., Original-Pappband. Please notify before visiting to see a book. Prices are excl. VAT/TVA (only Switzerland) & postage.
Verlag: Internationaler Psychoanalytischer Verlag, Leipzig, Wien, Zürich, 1926
Anbieter: Magnus, Paris, Frankreich
Erstausgabe
EUR 155,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture souple. Zustand: Bon. Edition originale. Erste Ausgabe, broschiert, fest, brauner gedruckter Umschlag des Verlags, Rücken verdunkelt, kleine Randläsuren, sonst gut; Innen sehr guter Zustand; 123 Seiten; 7 Seiten Werbung des Verlags; gutes Ex.
Verlag: Internationaler Psychoanalytischer Verlag, Leipzig, Wien, Zürich, 1926
Anbieter: Antiquariat Friederichsen, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb( Erste Ausgabe ) Mit 123 Seiten, 4 n.n. Blätter ( Verlagsanzeigen ), gelber Oln mit Kopffarbschnitt, 8° ( 19,5 x 14 cm ). Der Einband ist stark stockfleckig, gering berieben, gering bestoßen. Innen ein alter Besitzvermerk auf dem Vorsatzblatt *Schwester Marga*, von guter Innenerhaltung wenn auch mit etwas muffigem Geruch. ( Gewicht 220 Gramm ) ( Weitere Bilder auf Anfrage ) /// ( First edition ) With 123 pages, 4 n.n. leaves ( publisher's advertisements ), yellow cloth with coloured top edge, 8° ( 19,5 x 14 cm ). The binding is heavily foxed, slightly rubbed, slightly bumped. Inside an old ownership note on the flyleaf *Schwester Marga*, of good interior condition although with a slightly musty odour. ( weight 220 grams ) ( more pictures on request ).
Anbieter: Herman H. J. Lynge & Søn ILAB-ABF, Copenhagen, Dänemark
Erstausgabe
EUR 206,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeipzig, Wien, Zürich, Intern. Psychoanalytischer Verlag, 1926. Orig. full cloth. 123 pp. Clean and fine. First edition.