Verlag: Reutlingen, Druck und Verlag von Enßlin & Laiblin, 1900
Sprache: Deutsch
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Halbleinen. Zustand: Sehr gut. Volksausgabe, 5. Auflage. 286 Seiten Ausgetragenes Bibliotheksexemplar, Buch ist in einem sehr guten Zustand, Roter Halbleineneinband mit Marmorbezugspapier, Weisses mit Maschinenschrift beschriebenes Rückenschild, Einband leicht beriebne, Kapitale leicht berieben, Papier in altersgemäßem sehr gutem Zustand, randgedunkelt. DE-50-04 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Leipzig, H. Haessel Verlag, ohne Jahresangabe, Frakturschrift.
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Antiquariat, Einzelunternehmen, Stralsund, MV, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 7.-11. Tausend. 286 Seiten, Ohne Schutzumschlag, Einband mit kleineren Gebrauchsspuren, Besitzerstempel auf dem Vorsatz, Schnitt gebräunt und stockfleckig, Zustand zufriedenstellend Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 440.
Verlag: H. Haessel Verlag, Leipzig,, 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb286 Seiten Nur 10. Bd. Die Jahresangabe ist ungefähr. Zustand: keine Eintragungen. Ecken, Kanten bestoßen. Der Rücken ist beschädigt, der Einband lichtrandig und fleckig. Der Vorsatz ist zur Bindung hin nicht intakt. Schiefstand. Mit Kennungen einer Klosterbibliothek. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350 Hardcover Pappe, ohne Schutzumschlag 12.-14. Tausend / 10. Bd.: Maximilian Schmidt`s Gesammelte Werke.
Verlag: München, Feuilleton-Beilage zur Bayerischen Verkehrszeitung (Verlag Seitz & Schauer) um,, 1920
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Kirchheim, Lehrte, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 108 / 256 Seiten, professionell in Halbleinen mit marmorierten Buchdeckeln und marmoriertem Buchschnitt gebunden - Einband leicht berieben, sonst guter Zustand - um 1920. HK 4718 Buchversand erfolgt aus Deutschland. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 505.
Verlag: Haessel Verlag oJ
Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland
EUR 46,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut - gebraucht. 12-14 T. Gebundene Ausgabe Sehr guter Zustand, ohne Namenseintrag altdeutsche Schrift Zustand: 2, Sehr gut - gebraucht, Gebundene Ausgabe Haessel Verlag 12-14 T, oJ , Der Zuggeist oder die erste Zugspitzbesteigung. Die Ameisenhexe. Kultur- und Lebensbilder aus dem bayerischen Hochgebirge, Maximilian Schmidt.
Verlag: Leipzig Haessel Verlag oJ ca., 1920
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 59,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Maximilian Schmidt's Gesammelte Werke Band 10 - Enßlin & Laiblin - 5. Auf. : Marimilian Schmidt - gb DQ-VBX5-3K83 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Enßlin & Laiblins Verlagsbuchhandlung, Reutlingen Um 1900, Deutschland, 1900
Anbieter: Bücher-Insel Antiquariat Rolf Selbert, Kassel, Deutschland
EUR 72,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb286 S. Hellgrünes Leinen mit reicher Schwarz- und Silberprägung, u.a. Edelweiss, alpenländische Zither, florale Zierelemente. Das Buch enthält zwei Erzählungen und lebensnahe Textillustrationen, die gekonnt in den Text integriert sind. Hinten befindet sich auf 5 Blatt = 10 Seiten aufschlußreiche Verlagswerbung, z.B. eine Seite über patriotische Literatur über den Krieg 1870/71 und eine Seite Kochbuch-Werbung, aber 8 Seiten über die Werke des Autors Maximilian Schmidt mit (Gold-) Mark-Preisen, Kritiken, sowie einer ausführlichen Biographie über ihn mit eindrucksvollem Foto des über 60jährigen. Dieser, 1832 geboren, war -laut dieser Autoren-Biographie- einer der Lieblingsschriftsteller des seligen König Ludwig II. von Bayern und wurde von diesem wie auch seinem Nachfolger, dem Prinzregenten Luitpold und anderen Souveränen, mit höchsten Auszeichnungen und Orden bedacht. Zu seiner Zeit war also Maximilian Schmidt nicht nur im Volke, sondern auch in höchsten Kreisen ein vielgelesener und beliebter Autor, der viele Werke aus der Erlebniswelt seiner bayrischen Heimat veröffentlichte, Ansehen, Wohlstand und hohe Auflagen erlebte. Die Besonderheit dieses Buchexemplars ist ein auf dem vorderen Leerblatt montierter Widmungszettel, gedruckt in Fraktur, die Anfangsbuchstaben des Namens in dekorativer Zierschrift. Der volle Text lautet: Dem Andenken des ersten Besteigers der Zugspitze Leutnant Knaus vom k. b. -königlich bayerischen- topographischen Bureau, nachmals k. b. Generalmajor pietätvoll gewidmet vom Verfasser. Dieses Widmungsblatt widmete der Autor dem Erstbesteiger der Zugspitze, Josef Knaus, dem 1820 die -damals lebensgefährliche- Erstbesteigung gelang. Sowohl für den Sammler bayrischer Heimatliteratur als auch denjenigen von Memorabilia über Alpinismus, Bergsteiger bzw. Erstbesteiger berühmter Berggipfel ein interessantes und seltenes Exemplar! REGALf Viel gelesen, Einbandkanten und -ecken berieben. Text und Schnitte nachgebräunt, teils Altersfleckchen. Vorderer Innendeckel Exlibris der 1920er Jahre, zweifarbig rot-schwarz, Motiv eines lesenden Paares in alter deutscher Tracht auf Büchern sitzend. Das Titelblatt des Buches wurde alt, wohl vom Verfasser, ersetzt durch ein Blankoblatt Papier, auf dem sich das originale Widmungs- bzw. Gedenkblattblatt befindet. Der Autor hatte wohl, um Kosten zu sparen, das Titelblatt entfernen lassen oder selbst entfernt, um solche -nicht mehr auf dem üblichem Wege über den Buchhandel verkäuflichen Exemplare- erheblich billiger vom Verlag zu bekommen um sie auf diese Weise als Geschenk- bzw. Widmungsexemplare verwenden zu können. Auf diesem Leerblatt, über dem darauf befindlichen Widmungsblatt, alter Stempel der 1920er Jahre einer ehemaligen Besitzerin aus Berlin-Zehlendorf, also zeitgleich mit dem Exlibris und wahrscheinlich von derselben Person. Insgesamt also stärker gebraucht, aber ansonsten unberührt und mit ohne weiteres nachvollziehbaren Änderungen vom Verfasser.