Verlag: Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT FÖRDEBUCH Inh.Michael Simon, Eckernförde, Deutschland
EUR 1,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Sonderausgabe. 639 S., in Fraktura Einbandrücken leicht ausgeblichen, Schnitt minimal fleckig, Buch sonst gut erhalten LIEFERZEITEN / DELIVERY TIMES: DEUTSCHLAND 6 - 10 Tage EUROPA/EUROPE: 7 - 30 Tage/Days USA/WELTWEIT/WORLDWIDE: 14 - 60 Tage/Days (!!!) +++ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450 Gebundene Ausgabe, Leinen, Farbkopfschnitt, ohne OSU.
Verlag: Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT FÖRDEBUCH Inh.Michael Simon, Eckernförde, Deutschland
EUR 2,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Band 1. 372 S., in Fraktura Einbandrücken leicht ausgeblichen, Schnitt minimal felckig, sonst gut LIEFERZEITEN / DELIVERY TIMES: DEUTSCHLAND 6 - 10 Tage EUROPA/EUROPE: 7 - 30 Tage/Days USA/WELTWEIT/WORLDWIDE: 14 - 60 Tage/Days (!!!) +++ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450 Gebundene Ausgabe, Leinen, ohne OSU.
Verlag: Wissenschaftl. Buchgemeinschaft, 1950
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Rainer Kirchner, Rees, NRW, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUnbekannter Einband. Zustand: Gut. 372 Seiten; Unbekannter Einband Wissenschaftl. Buchgemeinschaft, 1950. 372 Seiten Gebunden , grünes Ganzleinen ohne SU . Buchrücken leicht verblasst , sonst guter Zustand , keinerlei Einträge . Auslandsversand auf Anfrage. Kein Versand an Packstationen. 21059 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Goldmanns Taschenbücher
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
EUR 7,09
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Broschiert. Zustand: Gut. diverse Seiten Buch mit altersbedingten Gebrauchsspuren, innen ordentlich, Seiten leicht nachgedunkelt überV64 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Leipzig: Verlag Philipp Reclam jun. ohne Jahr [1940er]., 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. 156 S., In Frakturschrift // Umschlag gebräunt, etwas fleckig. Bindung gelockert. Innenseiten gebräunt. Die zwei letzten nicht nummerierten Seiten fehlen. // 4/reclam/2 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 120 16 cm, Broschiert, mit Umschlagvignette.
Verlag: Goldmann, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 4,94
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 228 Seiten Goldmann - ohne Jahr - tb Q0-YEDD-91R5 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
EUR 5,80
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Feldblumen | Adalbert Stifter | Taschenbuch | 104 S. | Deutsch | 2017 | Hofenberg | EAN 9783743710603 | Verantwortliche Person für die EU: Contumax GmbH & Co. KG, Mörchinger Str. 33, 14169 Berlin, vertrieb[at]versand-as[dot]de | Anbieter: preigu.
EUR 6,97
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Poor. Schimmel; Herausfallende Seiten.
Verlag: München : Deutsche Meister-Verlag,, 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOln. 190 S. , 8 Einband etw. stockfleckig Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Regensburg, Pustet,, 1950
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hans Kümmerle - Antiquariat, Goeppingen, BW, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 6,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb372 S. Fraktur, Gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 18,5 x 11,5 cm, OLn. Goldprägung. Sonderausgabe der Wissenschaftlichen Buchgemeinschaft, Tübingen.
Verlag: Augsburg : Kraft [1951]., 1951
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Buchecker, Koeln, Deutschland
EUR 2,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLw. Zustand: Gut. 180 S. ; 8 Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER s-119e-0524 KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
EUR 7,10
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Feldblumen | Adalbert Stifter | Taschenbuch | 64 S. | Deutsch | 2019 | Musaicum Books | EAN 9788027261727 | Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, mail[at]preigu[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: München: Wilhelm Goldmann Verlag ca. 1970., 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Erste Auflage dieser Ausgabe. 228 Seiten. 18 x 12 cm. Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. - Adalbert Stifter (* 23. Oktober 1805 in Oberplan, Böhmen, als Albert Stifter; 28. Januar 1868 in Linz) war ein österreichischer Schriftsteller, Maler und Pädagoge. Er zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des Biedermeier. Leben: Adalbert Stifter wurde am 23. Oktober 1805 als ältester Sohn des Leinwebers und dann als Garnhändler tätigen Johann Stifter und dessen Frau Magdalena in Oberplan an der Moldau (Böhmerwald) (heute Horní Planá/Tschechien) geboren und trug anfänglich den Namen Albert. Der Vater verstarb früh durch einen Arbeitsunfall, als ihn 1817 ein umstürzender Flachswagen erschlug. Bis der Großvater mütterlicherseits, Franz Friepes, Adalbert 1818 gegen einigen Widerstand auf die Lateinschule schickte, arbeitete der bei der Mutter aufwachsende Stifter vor allem in der Landwirtschaft des väterlichen Großvaters Augustin Stifter, um die kargen Lebensverhältnisse der Familie zu bessern. 1820 heiratete die Mutter den Bäckermeister Ferdinand Mayer. 1825 erkrankte Stifter an den als echte Blattern" bezeichneten Pocken. Bis 1826 besuchte Stifter die Lateinschule der Benediktiner in Kremsmünster. Während dieser Zeit im Stift Kremsmünster, die er später als die schönste Zeit seines Lebens beschrieb, wurden die Grundlagen für eine aufgeklärte Betrachtung der Natur, Literatur und Kunst gelegt. 1826 nahm er ein Studium der Rechte in Wien auf und erzielte bei den ersten Prüfungen gute Ergebnisse. Sein Studium finanzierte er durch Privatunterricht, den er als Hauslehrer gab. Bereits während seiner Schulzeit in Kremsmünster hatte Stifter Nachhilfestunden gegeben. In die Zeit seines Studiums fallen auch erste dichterische Versuche (1827), die von Goethe, Herder und Jean Paul beeinflusst sind. Zu dieser Zeit verliebte er sich unglücklich in Fanny Greipl; gleichzeitig verfiel er in zunehmende Selbstzweifel, die er durch Alkoholmissbrauch zu verdrängen versuchte. Die unglückliche Beziehung zu Fanny belastete auch seine Leistungen an der Universität, bis er 1830 sein Studium ohne Abschluss abbrach. Um 1829/30 entstand Stifters erste Prosaarbeit Julius, eine unvollendete Erzählung, in der noch immer das Vorbild Jean Pauls spürbar ist. 1832 und 1833 bemühte sich Stifter erfolglos um amtliche Lehrstellen. Im Februar 1833 brach Fanny die sporadische Beziehung ab, und kurz darauf lernte Stifter die Putzmacherin Amalie Mohaupt (18111883) kennen, die von seiner Umgebung als ihm intellektuell unterlegen geschildert wird. Erst nach dem Scheitern eines letzten Reuebriefes an Fanny am 20. August 1835 versprach er Amalie die Ehe. Um 1834/35 dürfte auch Der Condor entstanden sein, der aber erst 1840 zur Veröffentlichung gelangte. 1836 heiratete Fanny den Finanzbeamten Fleischanderl, am 15. November 1837 heiratete Stifter Amalie und versuchte offenbar auf diese Weise, die innere Ordnung seines Lebens wiederherzustellen. Die materiellen Sorgen aber wurden umso augenfälliger und verließen den Dichter auch in der Ehe mit der fast verschwendungssüchtigen Amalie nicht mehr, wie Pfändungen 1837 und 1841 belegen. Um 1836/37 entstanden auch die Feldblumen, die 1841 veröffentlicht wurden. Noch vor der Eheschließung hatte sich Stifter 1837 um eine Anstellung an der Forstlehranstalt Mariabrunn beworben. 1839 entstanden die ersten wichtigeren Gemälde Blick auf Wiener Vorstadthäuser sowie Blick in die Beatrixgasse und Ruine Wittinghausen. Im selben Jahr verstarb auch Fanny. 1840 erschien Der Condor in der Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode und wurde wohlwollend aufgenommen. Im Jahr 1841 folgte die Erzählung Feldblumen im Almanach Iris nach. Nach 1841 nahm Stifter wieder die Tätigkeit als Hauslehrer auf und unterrichtete u. a. von 1843 bis 1846 Richard von Metternich, den Sohn des österreichischen Staatskanzlers. Der Pester Verleger Gustav Heckenast, der schon den Condor herausgegeben hatte, begann nun, Stifter zu fördern: er wurde Herausgeber des Sammelbandes Wien und die Wiener und veröffentlichte 1842 die Erzählung Der Hochwald in der Iris. Es folgten zunächst einige publizistische Arbeiten, bis dann mit Abdias 1842 der literarische Durchbruch gelang, der Stifter auch materiell zunehmende Unabhängigkeit brachte. Es folgten bis 1844 Brigitta und Das alte Siegel, dann Der Hagestolz und Der Waldsteig. 1843 arbeitete er seine ersten Erzählungen um, und schon 1844 konnte der nunmehr vorwiegend schriftstellerisch tätige Stifter seine gesammelten Erzählungen in den ersten Bänden der Studien vorlegen. Während diese ersten Bände schnell Anerkennung fanden, hatte Stifter mit den 1850 erschienenen letzten zwei Bänden der Studien keinen Erfolg mehr. Auch der Dichter Friedrich Hebbel kritisierte die Werke des Neulings nun scharf. Die Unruhen des Revolutionsjahres 1848 brachten Stifter, der als ein Anhänger der revolutionären Bewegung und als der fortgeschrittenste Liberale" galt und auch als Wahlmann für die Nationalversammlung fungierte, dazu, Wien zu verlassen und nach Linz überzusiedeln. Hier veröffentlichte er 1849 die Erzählung Die Landschule, die die Arbeit der Landschullehrer positiv hervorhob. 1850 wurde er selbst, nun wieder zunehmend von finanziellen Sorgen geplagt, zunächst provisorisch und 1853 endgültig zum Schulrat ernannt. Die Ehe mit Amalie hat Stifter selbst als glücklich beschrieben, obwohl sie wenig gebildet war. Amalie hat Stifter ein Leben lang gepflegt, umsorgt und behütet. Doch scheint die Kinderlosigkeit das Paar belastet zu haben. Die Stifters nahmen Juliane, eine Nichte Amalies, als Ziehtochter auf. Diese riss aber mehrmals von zu Hause aus; nachdem sie auch im Winter 1859 mehrere Tage verschwunden war, fand man ihre Leiche in der Donau. Ob der Tod durch einen Unfall verursacht wurde oder sich das Mädchen umgebracht hat, blieb ungeklärt. Dieser Schicksalsschlag hat die Stifters schwer getroffen. Stifters Gesundheitszustand verschlechterte sich Ende der 1850er Jahre zunehmend. Mehrmals begab er sich zu.
Verlag: Augsburg: Adam Kraft,
Sprache: Deutsch
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 180 S. mit Abbildungen; In Fraktur gedruckt. Sehr guter Zustand. /literatur s ld Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 8°; gebunden, Orig.-Leinen mit Goldprägung,
Verlag: Wuppertal, Marées-Verlag,, 1947
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Kirchheim, Lehrte, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 166 Seiten, illustr. Orig.-Pappband - Einband leicht berieben, sonst guter Zustand - nur 1. Band, 1947. HK 10726 Buchversand erfolgt aus Deutschland. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240.
Verlag: Augsburg, Adam Kraft Verlag um,, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Kirchheim, Lehrte, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 180 Seiten mit einigen ganzseitigen Schwarz-weiß-Illustrationen, verzierter Orig.-Leinen mit Goldprägung und farbig illustr. Orig.-Umschlag - dieser mit leichten Gebrauchsspuren, sonst guter Zustand - um 1960. HK 2898 Buchversand erfolgt aus Deutschland. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 230.
Verlag: Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft o. A. um 1963., 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Allgäuer Online Antiquariat, Memmingen, DE, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 372 S. Buch in gutem Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 370 8° , Hardcover/Pappeinband mit OU.
Verlag: Benno Schwabe, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Deutschland
EUR 6,97
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 300 Seiten Frakturschrift. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
EUR 9,30
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Feldblumen | Adalbert Stifter | Taschenbuch | 76 S. | Deutsch | 2022 | e-artnow | EAN 9788027360482 | Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, mail[at]preigu[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Graz: Verlagsbuchhandlung "Styria", 1903
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb18 cm, Broschur. Zustand: Befriedigend. 151 S., In Frakturschrift // Umschlag gebräunt, mit Läsuren. Innenseiten gebräunt. // 6,k,XIV. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 170.
Verlag: Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin, 2013
ISBN 10: 3843019665 ISBN 13: 9783843019668
Sprache: Deutsch
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 9,80
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Feldblumen | Adalbert Stifter | Taschenbuch | 104 S. | Deutsch | 2013 | Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin | EAN 9783843019668 | Verantwortliche Person für die EU: Contumax GmbH & Co. KG, Mörchinger Str. 33, 14169 Berlin, vertrieb[at]versand-as[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Leipzig, Reclam o.J. [ca. 1940]., 1940
Anbieter: Antiquariat Eidam, LICHTENAU, Deutschland
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12°. 156 S. Fraktur. Illustr. OKart. (= RUB 3987.3988). Papierbedingt leicht gebräunt, im Schnitt vergilbt; ob. Schnitt unsauber beschnitten; Rücken min. nachgedunkelt u. leicht berieben; gutes sauberes Expl.
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Feldblumen | Adalbert Stifter | Taschenbuch | 152 S. | Deutsch | 2012 | TREDITION CLASSICS | EAN 9783842415256 | Verantwortliche Person für die EU: tredition, Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg, support[at]tredition[dot]com | Anbieter: preigu.
EUR 7,72
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Basel / Stuttgart, Birkhäuser Verlag, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Richart Kulbach, Heidelberg, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb502 Seiten. Name auf Vorsatz. Sonst sehr gut erhalten. (Birkhäuser-Klassiker). 801 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 529 8°, Leinen mit Originalumschlag.
Verlag: Adam Kraft Verlag Augsburg, 1951
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 8,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gebrauchsfähigem ordentlichen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Ausgabejahr: o.J. Einband belesen/bestoßen. Oberer Buchschnitt staubfleckig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Verlag: Adam Kraft Verlag, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: DieBücheroma123, Prackenbach, Deutschland
EUR 5,94
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUnbekannter Einband. Zustand: Befriedigend. Ecken etwas bestoßen, Seiten leicht vergilbt 1999 Sprache: Deutsch.
Verlag: Deutsche Meister Verlag , München ,Ca. 1970, Jahr unbekannt, 1970
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
EUR 4,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKart. , guter Zustand , 189 S.
EUR 15,21
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 104 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 41,54
Gebraucht ab EUR 15,21
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Bertelsmann, 1953
Sprache: Deutsch
Anbieter: KULTur-Antiquariat, Boizenburg, MV, Deutschland
EUR 7,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 372 Seiten. Buch sehr gut erhalten, nur Einband ganz leicht berieben. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380.