Wilhelm-Pieck-Stadt Guben
Rat der Stadt Wilhelm-Pieck-Stadt Guben (Hrg.);
Verkauft von Andrea Ardelt, Großräschen, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 17. März 2015
Gebraucht - Softcover
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von Andrea Ardelt, Großräschen, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 17. März 2015
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legen26 Seiten , vorn auf dem Einband Edikettabriss und -rückstand, das Buch stammt aus einer Haushaltsauflösung, gebräunt, fleckig, Einbandkanten mit Bestoßungen, . Wilhelm-Pieck-Stadt Guben - die alte und doch so junge Stadt an der Lausitzer Neiße! schon sehr seit sich die Bewohner des alten Guben als Städter bezeichnen durften. Der 1. Juni 1235 war der bedeutsame Tag, an dem Guben das Stadtrecht erhielt. Ein Tag von einer keineswegs geringeren Tragweite war der 3. Januar 1961, an dem unsere Stadt umbenannt wurde. Zu Ehren des ersten Staatspräsidenten der Deutschen Demokratischen Republik, der hier am 3. Januar 1876 als Sohn eines Fuhrmanns und einer Waschfrau geboren wurde, erhielt sie an diesem Tage den verpflichtenden Namen Wilhelm-Pieck-Stadt Guben. . (aus dem Büchlein) Beschreibung vom Antiquariat Ardelt 1n5a Antiquariat Ardelt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Bestandsnummer des Verkäufers 48902
Geschäfts- und Lieferbedingungen vom Antiquariat Ardelt
Firma:
Antiquariat Ardelt
Unternehmensform
Einzelunternehmer
Inhaber:
Andrea Ardelt
Strasse:
Rudolf Breitscheidstraße 19
Postleitzahl:
01983
Ort:
Großräschen
Land:
Deutschland
Tel:
035753413241
Fax:
035753413240
Email:
buch@antiquariat-ardelt.de
Website:
www.antiquariat-ardelt.de/
Ust-IdNr.:
DE138903481
Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen
Allgemeines - Geltungsbereich
Vertragsschluss
Eigentumsvorbehalt
Vergütung
Gefahrübergang
...Bei Bestellungen und Bezahlung Werktags bis 12,00 Uhr erfolgt der Versand in der Regel noch am selben Tag, ansonsten am folgenden Werktag.
Bestellmenge | 2 bis 10 Werktage | 2 bis 5 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 30.00 | EUR 50.00 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.