Keine Angst vor CSS! Auch in Zeiten von Joomla! und WordPress sorgen Cascading Style Sheets für unverwechselbares Webseitendesign. Anhand von 23 Praxisbeispielen zeigt der erfahrene Webentwickler, Dozent und Trainer Clemens Gull, wie Sie CSS gezielt einsetzen und welche Designeffekte Sie damit erzielen können. Ob Überschriften, Texte, Navigationselemente oder komplette und gleichzeitig flexible Weblayouts CSS ist der Schlüssel für effektives Webdesign. Inklusive des neuen Standards CSS 3!
Gutes Webdesign beruht darauf, dass sich HTML und CSS die Aufgaben teilen: Während eine HTML-Datei die Inhalte einer Webseite enthält, liefern Cascading Style Sheets (CSS) die Layoutinformationen. Clemens Gull zeigt deshalb zu Beginn des Buchs, wie eine moderne und standardkonforme HTML-Seite aufgebaut sein muss. Darüber hinaus erläutert er Grundsätzliches wie Dokumenttypen und das Document Object Model (DOM) und stellt das Entwicklungswerkzeug Eclipse vor.
Cascading Style Sheets einsetzen
Die Beschreibungssprache CSS legt fest, wo die Inhalte Ihrer Website positioniert sind und wie sie auf der Seite erscheinen. Hier lernen Sie, wie CSS-Befehle aufgebaut sind, welche Systematik dahintersteckt und wie Sie sie in HTML-Dokumente einbinden. Clemens Gull zeigt Ihnen weiter, wie Sie Überschriften und Textelemente formatieren und Navigationselemente gestalten. Darüber hinaus demonstriert er originelle Arten, Bilder auf Ihrer Webseite zu präsentieren, zum Beispiel im Polaroid-Stil, oder wie Sie Bilder und Textelemente mit Licht- und Schatteneffekten besonders effektiv zur Geltung bringen.
Anspruchsvolle und flexible Seitenlayouts
Ohne CSS lassen sich viele Layoutwünsche nur mithilfe von Tabellen realisieren und sind daher unflexibel. Clemens Gull zeigt, wie per CSS ein Zeitungslayout mit mehreren Textspalten auf Ihrer Webseite entsteht, wie Sie vertikal angeordnete Bildergalerien erstellen und wie Sie flexible Layouts zusammenstellen, die sich an den sichtbaren Bereich Ihres Browserfensters anpassen. Darüber hinaus entwerfen Sie Navigationselemente für Ihre Seite und semantisch richtige Webvisitenkarten, die von Suchmaschinen korrekt ausgelesen werden können.
- Grundregeln für das Webdesign
- Formatierungen in HTML
- HTML-Tags und -Attribute
- Referenzieren von externen Dateien
- Die Entwicklungsumgebung Eclipse
- Kleine Helfer die Tools Firebug und GridFox
- CSS in HTML-Dokumente einbinden
- Darstellung und Positionierung mit CSS-Elementen
- CSS-Regeln und Selektoren
- Pseudoklassen und -elemente
- Vererbung von CSS-Regeln
- Texte und Überschriften mit CSS gestalten
- Fremde Schriftarten einbinden
- Seitendarstellungen und Rahmen
- Farbe und Hintergrund
- Design für Navigationselemente und Widgets
- Formatierungen mit CSS 3
- Mehrspaltige Seitenlayouts
- Bildergalerien und Bilder im Polaroid-Stil
- Schatteneffekte
- Websichere Farben verwenden