Inhaltsangabe
Jakob Michael Reinhold Lenz (1751-1792) war ein deutscher Schriftsteller des Sturm und Drang. Von 1768-1770 studierte er Theologie. Seine erste eigenständige Buchveröffentlichung, das Langgedicht Die Landplagen, erschien 1769. 1771 brach Lenz sein Studium in Königsberg ab und ging als Bediensteter der beiden kurländischen Barone und Offiziersanwärter Friedrich Georg und Ernst Nikolaus von Kleist nach Straßburg. 1774 gab er seinen Dienst bei den Brüdern Kleist auf, lebte als freier Schriftsteller und verdiente seinen Lebensunterhalt mit privater Lehrtätigkeit. Lenz ging 1781 nach Moskau, wo er als Hauslehrer arbeitete, in Kreisen russischer Freimaurer und Schriftsteller verkehrte, mit an der Ausarbeitung verschiedener reformerischer Pläne arbeitete und Bücher zur russischen Geschichte ins Deutsche übersetzte. Im Jahr 1783 wurde Lenz in der Freimaurerloge Sphinx in Moskau aufgenommen und später in der Loge Drei Fahnen angenommen. Er half den Logenbeamten, die Arbeiten auf Deutsch durchzuführen, und war einige Zeit ab 1784 Logenbeamter. Weitere Werke des Autors sind: Der Hofmeister; oder, Vortheile der Privaterziehung (1774), Die Soldaten (1776), Die Freunde Machen den Philosophen (1776) und Der Landprediger (1777).
Über die Autorin bzw. den Autor
Charlotte y Peter Fiell son dos autoridades en historia, teoría y crítica del diseño y han escrito más de sesenta libros sobre la materia, muchos de los cuales se han convertido en éxitos de ventas. También han impartido conferencias y cursos como profesores invitados, han comisariado exposiciones y asesorado a fabricantes, museos, salas de subastas y grandes coleccionistas privados de todo el mundo. Los Fiell han escrito numerosos libros para TASCHEN, entre los que se incluyen 1000 Chairs, Diseño del siglo XX, El diseño industrial de la A a la Z, Scandinavian Design y Diseño del siglo XXI.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.