Verkäufer
medimops, Berlin, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 10. Mai 2010
Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Bestandsnummer des Verkäufers M03894384948-G
Dies ist der Werkstatt-Bericht einer langjährigen Auslandsreporterin, die an ihren Erfahrungen, Irrtümern und Zweifeln teilhaben lässt. Charlotte Wiedemann nimmt ihre Leser und Leserinnen mit auf eine Reise durch Kulturen und Kontinente, von Iran über Mali nach Indonesien, Thailand und Neuguinea. Wie entsteht unser Weltbild? Was können Journalistinnen und Journalisten überhaupt begreifen von der »Fremde«? Wie inszeniert ist ihr Bild der Wirklichkeit? Der Versuch, nicht weiß zu schreiben: Das ist die Suche nach einem Blick auf die Welt, der sich von der Enge des Eurozentrismus befreit und von der Hybris angestammter westlicher Deutungsmuster. Ein Plädoyer für einen Journalismus des Respekts und der Sensibilität, gerade in erregten Zeiten. Diese dritte, aktualisierte Auflage wurde erweitert durch eine Betrachtung über weißes Denken, rechten Populismus und das Identitätskonstrukt »People of Color«.
Über die Autorin bzw. den Autor: Charlotte Wiedemann, *1954. Freie Autorin. Lebte einige Jahre in Südostasien und bereiste später viele islamische Länder Asiens, Arabiens und Afrikas u. a. für GEO, DIE ZEIT, Le Monde diplomatique. 2017 ausgezeichnet mit dem Spezialpreis der Otto-Brenner-Stiftung.
Titel: Vom Versuch, nicht weiß zu schreiben: Oder: ...
Verlag: Papyrossa Verlags GmbH +
Erscheinungsdatum: 2012
Einband: Softcover
Zustand: good
Anbieter: nika-books, art & crafts GbR, Nordwestuckermark-Fürstenwerder, NWUM, Deutschland
Broschur, 185 Seiten, Deckel mit leichten Knicken versehen, sonst in einem guten Zustand. 9783894384944 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 218. Artikel-Nr. 83180
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03894384948-V
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Vom Versuch, nicht weiß zu schreiben | Oder: Wie Journalismus unser Weltbild prägt | Charlotte Wiedemann | Taschenbuch | Neue Kleine Bibliothek | 200 S. | Deutsch | 2012 | Papyrossa Verlags GmbH + | EAN 9783894384944 | Verantwortliche Person für die EU: PapyRossa Verlags GmbH & Co. KG, Tammo Wetzel, Luxemburger Str. 202, 50937 Köln, mail[at]papyrossa[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 106439222
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Dies ist der Werkstatt-Bericht einer langjährigen Auslandsreporterin, die an ihren Erfahrungen, Irrtümern und Zweifeln teilhaben lässt. Charlotte Wiedemann nimmt ihre Leser und Leserinnen mit auf eine Reise durch Kulturen und Kontinente, von Iran über Mali nach Indonesien, Thailand und Neuguinea. Wie entsteht unser Weltbild Was können Journalistinnen und Journalisten überhaupt begreifen von der 'Fremde' Wie inszeniert ist ihr Bild der Wirklichkeit Der Versuch, nicht weiß zu schreiben: Das ist die Suche nach einem Blick auf die Welt, der sich von der Enge des Eurozentrismus befreit und von der Hybris angestammter westlicher Deutungsmuster. Ein Plädoyer für einen Journalismus des Respekts und der Sensibilität, gerade in erregten Zeiten. Diese dritte, aktualisierte Auflage wurde erweitert durch eine Betrachtung über weißes Denken, rechten Populismus und das Identitätskonstrukt 'People of Color'.Papyrossa Verlags GmbH +, Luxemburger Str. 202, 50937 Köln 199 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783894384944
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Dies ist der Werkstatt-Bericht einer langjährigen Auslandsreporterin, die an ihren Erfahrungen, Irrtümern und Zweifeln teilhaben lässt. Charlotte Wiedemann nimmt ihre Leser und Leserinnen mit auf eine Reise durch Kulturen und Kontinente, von Iran über Mali nach Indonesien, Thailand und Neuguinea. Wie entsteht unser Weltbild Was können Journalistinnen und Journalisten überhaupt begreifen von der »Fremde« Wie inszeniert ist ihr Bild der Wirklichkeit Der Versuch, nicht weiß zu schreiben: Das ist die Suche nach einem Blick auf die Welt, der sich von der Enge des Eurozentrismus befreit und von der Hybris angestammter westlicher Deutungsmuster. Ein Plädoyer für einen Journalismus des Respekts und der Sensibilität, gerade in erregten Zeiten. Diese dritte, aktualisierte Auflage wurde erweitert durch eine Betrachtung über weißes Denken, rechten Populismus und das Identitätskonstrukt »People of Color«. Artikel-Nr. 9783894384944
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Dirk Borutta, Berlin, Deutschland
185 Seiten. 20 cm, broschiert. Einband an einer Kante gering bestoßen. Sonst einwandfreies Exemplar. Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 16538AB
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Perfect Paperback. Zustand: Brand New. German language. 7.72x5.12x0.79 inches. In Stock. Artikel-Nr. __3894384948
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Majestic Books, Hounslow, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. Artikel-Nr. 141714809
Anzahl: 1 verfügbar