Neuware - Der Materialismus ist so alt wie die Philosophie und beansprucht, die Welt aus sich selbst zu erklären, indem er die Materie gegenüber dem Geist in ihr genetisches Erstgeburtsrecht einsetzt. Die vorliegende Studie eruiert, über welche ideengeschichtliche Traditionskette die materialistischen Philosopheme der Antike über die Scholastik und frühe Neuzeit mit dem aufkeimenden französischen Materialismus des 17. Jahrhunderts verflochten sind. Durch einen anthologischen Teil und die Analyse zahlreicher, kaum erschlossener Quellen wird das «klassische» Jahrhundert in seinem Protest gegen Metaphysik und Theologie um eine libertinistische und materialistische Komponente erweitert, die jegliche Art von apodiktischem Doktrinarismus zurückweist. 402 pp. Deutsch. Buchnummer des Verkäufers 9783631454329
Inhaltsangabe: Der Materialismus ist so alt wie die Philosophie und beansprucht, die Welt aus sich selbst zu erklären, indem er die Materie gegenüber dem Geist in ihr genetisches Erstgeburtsrecht einsetzt. Die vorliegende Studie eruiert, über welche ideengeschichtliche Traditionskette die materialistischen Philosopheme der Antike über die Scholastik und frühe Neuzeit mit dem aufkeimenden französischen Materialismus des 17. Jahrhunderts verflochten sind. Durch einen anthologischen Teil und die Analyse zahlreicher, kaum erschlossener Quellen wird das «klassische» Jahrhundert in seinem Protest gegen Metaphysik und Theologie um eine libertinistische und materialistische Komponente erweitert, die jegliche Art von apodiktischem Doktrinarismus zurückweist.
Biografía del autor: Der Autor: Manfred Overmann wurde 1957 in Duisburg geboren. Von 1976 bis 1983 studierte er Romanistik, Germanistik, Philosophie und Erziehungswissenschaften an der Sorbonne sowie an den Universitaten Bonn und Koln; 1986 Zweites Staatsexamen fur das Lehramt. Von 1986 bis 1990 war er Lektor des DAAD fur Deutsche Sprache und Literatur an der Universitat und Ecole des Mines in Nancy. 1991 promovierte er an der Universitat Koln zum Dr. phil."
Titel: Der Ursprung des französischen Materialismus
Verlag: Peter Gmbh Lang Jul 1993
Erscheinungsdatum: 1993
Einband: Taschenbuch
Zustand: Neu
Buchbeschreibung Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 1993. Die Kontinuität materialistischen Denkens von der Antike bis zur Aufklärung. Die Studie eruiert, über welche ideengeschichtliche Traditionskette die materialistischen Philosopheme der Antike über die Scholastik und frühe Neuzeit mit dem aufkeimenden französischen Materialismus des 17. Jahrhunderts verflochten sind. 402 Seiten, broschiert (Europäische Hochschulschriften. Reihe XX: Philosophie; Band 395/Peter Lang Verlag 1993) Mängelexemplar. Statt EUR 79,95 526 g. Sprache: de. Artikel-Nr. 8448
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 1993. Broschiert. kleiner Stempel auf dem Vorsatz (Lager: 376) BFF5405D7C84 Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 28159
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Peter Gmbh Lang Jul 1993, 1993. Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der Materialismus ist so alt wie die Philosophie und beansprucht, die Welt aus sich selbst zu erklären, indem er die Materie gegenüber dem Geist in ihr genetisches Erstgeburtsrecht einsetzt. Die vorliegende Studie eruiert, über welche ideengeschichtliche Traditionskette die materialistischen Philosopheme der Antike über die Scholastik und frühe Neuzeit mit dem aufkeimenden französischen Materialismus des 17. Jahrhunderts verflochten sind. Durch einen anthologischen Teil und die Analyse zahlreicher, kaum erschlossener Quellen wird das 'klassische' Jahrhundert in seinem Protest gegen Metaphysik und Theologie um eine libertinistische und materialistische Komponente erweitert, die jegliche Art von apodiktischem Doktrinarismus zurückweist. 402 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783631454329
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren