Unleash the System On Chip using FPGAs and Handel C
Rajanish K. Kamat (u. a.)
Verkauft von preigu, Osnabrück, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 5. August 2024
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: 5 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von preigu, Osnabrück, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 5. August 2024
Zustand: Neu
Anzahl: 5 verfügbar
In den Warenkorb legenUnleash the System On Chip using FPGAs and Handel C | Rajanish K. Kamat (u. a.) | Taschenbuch | xxiv | Englisch | 2010 | Springer | EAN 9789048181117 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.
Bestandsnummer des Verkäufers 107142297
The last two decades have witnessed the overhauling growth in microelectronics and it has emerged as a major new technological force shaping our everyday lives. Apart from the ubiquitous penetration in the social life, the microelectronics is going though a paradigm shift from the VLSI to personal computers, mobile devices and finally converging to single-chip solutions embedded with the intelligence in both hardware and software form. It is undisputed fact that the System-on-a-chip (SoC) is revitalizing the design of integrated circuits due to the unprecedented levels of integration possible and has become the pervasive next generation revolution in microelectronics and Chip Design.
The proliferation of SoC have made most of the prognosticators to bet that it is going to sustain and thrive the accelerated growth in the semiconductor market. However, the designers are agonized about the resuscitation of the Moore s law that has delivered consistently since about 1975, inspite of changing the design perceptions from transistors to IP cores, functional and structural diversification which is popularly known as More than Moore . In nutshell, the Halcyon Days enjoyed by the VLSI industry are behind us and there is constant quest for development of affluent design methodologies for addressing the narrow market windows and accelerated obsolescence cycles that naturally impose reduced development times for the devices in the new era belonging to SoCs.
Unleash the System On Chip using FPGAs and Handel C is an attempt to empower the design community by delivering the know-how developed by the authors through their vast development experience in the areas of VLSI Design , Embedded Systems, Hardware Software Co-Design , Reconfigurable System Design and Network On Chip Design . The book effectively showcases building the SoC from Concept to Product . With the founding conception that the future SoC designer is today s software designer, the book laid emphasis on C based methodology which is considered at a much higher level of abstraction. The emerging hardware-software functional alloy perception of the SoCs is comprehended by leveraging the bottom up (i.e. design reuse) approach by edifying with the soft IP cores developed in Handel C which is also the pragmatic approach to bridge the gap between productivity, yield, quality, specifications (temporal and spatial), verification and prototyping. The hard design process of SoC is exemplified by a synergic approach of combining the flexibility and performance of FPGAs with the rich set of available soft IP cores developed in Handel C. More complex design approaches such as partial reconfiguration , concurrent hardware software SoC realization are addressed by using the Xilinx EDK toolset. With the growing trend of SoC designer becoming the network engineer and vice versa, few case studies have devoted towards building the Network on Chip (NoC) . System optimization and quick verification is dealt in this book by adopting co-simulation and third party tool integration such as ModelSim. Other diversified, still interesting SoC case studies that will definitely help the designers in building intelligent chips are fuzzy logic controllers, code converters, arithmetic on chip etc. Control system SoCs are realized in this book by using the Soft IP processor cores such as picoblaze . This will definitely open a window for the Embedded Developers pursuing their one chip design endeavors. The complicated concepts such as design flow with respect to the Handel C, EDK etc. are simplified by giving actual screenshots and step by step approach, so that a mere walk though them will give a Hands-On approach. Finally through 35 working Handel C cores, seven chapters and 128 references chosen from the selected white papers, research papers and WEB URLs will definitely empower the SoC veteran as well as beginner in not only getting acquainted with the innovative design methodologies of building the SoCs, but also opens a new door of research and development and infinite set of futures in this ever-growing enabling technology of this century.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen, Batterieentsorgung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (preigu GmbH & Co. KG) über die Internetplattformen AbeBooks und/oder ZVAB schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ...
Widerrufsbelehrung/ Muster-Widerrufsformular
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag,
an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese einheitlich geliefert wird bzw. werden;
an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese getrennt geliefert werden;
an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine Ware bestellt haben, die in mehreren Teilsendungen oder Stücken geliefert wird;
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (preigu GmbH & Co. KG, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, Telefonnr.: +49 (0) 541 / 580 72 84, E-Mail-Adresse: mail@preigu.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss- bzw. Erlöschensgründe
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An preigu GmbH & Co. KG, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, E-Mail-Adresse: mail@preigu.de :
Hiermit widerrufe(n) ich/ wir () den von mir/ uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ()/
die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()
Bestellt am ()/ erhalten am ()
Name des/ der Verbraucher(s)
Anschrift des/ der Verbraucher(s)
Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
| Bestellmenge | 60 bis 60 Werktage | 60 bis 60 Werktage |
|---|---|---|
| Erster Artikel | EUR 70.00 | EUR 70.00 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.