Beschreibung
S. 1-128. Einband berieben, leicht bestoßen, papierbedingt gebräunt und etwas lichtrandig, ein hs. Bleistifteintrag auf S. 29, sonst sauber. - Inhalt: Hermann Hesse -- Karl Jaspers, Georg Lukacs, Merleau-Ponty, H. von Salis, Starobinsky: Europäisches Gespräch -- Rosa Luxemburg: Briefe aus Gefängnissen -- Ingeborg Hecht: Erinnerung -- Richard Möhring: Drei Gedichte -- Jean Larnac: Zola -- Wilhelm Vhde: Der Maler Helmut Kolle -- Albert Laffay: Das Gesicht der Welt im Film -- Fr. Hagen: Es ist nicht alles licht, was leuchtet -- Anfänge einer Filmliteratur -- Die Filmwochen in Cannes -- Ein filmologisches Institut in Paris -- Alfred Polgar: Wandlung -- Karel Capek: Das Abenteuer des Kapellmeisters -- H. Maus: Der Achte Deutsche Soziologentag -- Alfred Frisch: Wirtschaft und Politik, I. Teil -- Gewerkschaftsrecht und Gewerkschaftsbewegung: IV. Die Gewerkschaften in Frankreich -- Albert Gazier: Dokumentarische Notiz über die Betriebskomitees -- Internationale Kulturchronik -- Briefe an die Umschau -- Redaktionelle Bemerkungen. - Wikipedia: Die Umschau: internationale Revue war eine politische Zeitschrift und wurde von Adam Johannes Haller in drei Jahrgängen von 1946 (September) bis 1948 herausgegeben. - Aus dem Vorwort zum Europäischen Gespräch: Vom 2.-14. September 1946 fanden sich in Genf Intellektuelle aus verschiedenen Ländern Europas zu Besprechungen zusammen, um über ein Thema zu referieren und zu diskutieren, das unter dem Titel "Der europäische Geist" sehr vieles und doch, möchte man meinen, stets das gleiche einbegreifen sollte: das Elend des europäischen Menschen, den man leicht mit dem Menschen schlechthin identifizieren mag. Ausgangspunkt war das allen gemeinsame Wissen, wogegen dieser Mensch in den letzten Jahren gekämpft hat; man wollte wissen, wofür er nunmehr zu kämpfen habe. Es gab öffentliche Vorträge im großen Amphitheater der Universität und im Reformationssaal. Es sprachen Julien Benda, Jean Guéhenno und Georges Bernanos (Frankreich), Francesco Flora (Italien), H. von Salis und Denis de Rougemont (Schweiz), Karl Jaspers (Deutschland), Georg Lukacs (Ungarn) und Stephen Spender (England). An den eigentlichen Gesprächen beteiligten sich außerdem u. a. Merleau-Fonty, Robert Aron und Jean Wahl (Frankreich), von Schenk (Schweiz) und Starobinsky (Polen)). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250. Bestandsnummer des Verkäufers 1255930
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden