Ugaritic Texts
Institute, Scriptural Research
Verkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Zustand: Neu
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenThe Ba‘al Cycle, or Ba‘al Saga, is a collection of stories about Ba‘al Hadad, the supreme god of the Canaanite pantheon in the late bronze age. The Ugaritic Texts are ancient tablets that were recovered from archaeological digs at the ruins of Ugarit, a bronze-age city in northwest Syria, at the foot of the mountain Jebel Aqra on the modern Syrian-Turkish border.
The Ba‘al Cycle is generally divided into several sections, based on the groupings of the tablets that were discovered, however, this series of translations is divided into just two sections, Victorious Ba‘al, and Ba‘al Defeats Mot. These divisions are always subjective. Some translators divide the central section regarding the building of Ba‘al’s Temple on Mount Zaphon from the preceding battle with Yam. Others also separate out the intermediate section involving Ba‘al’s discussion with Anat, however, this series is divided based on the apparent shift in source material between the early section and the later section. The earliest section appears to be a translation from ancient Egyptian and includes Egyptian loanwords, as well as numerous references to the houses of the gods, which seems to be a reference to the system of decans used in Egypt from the Old Kingdom onward, to tell time at night.
The main section of Ba‘al Defeats Mot, appears to have been translated from an old Akkadian text that retold a Hurrian and Hattic story about two gods descending into the underworld. Many Akkadian, Hattic, and Hurrian loanwords are found in the later section, which are mostly missing from the earlier section, as well as the conclusion. The major exception being the messenger Ủgar, who was a Hurrian psychopomp, like the Canaanite Horon, and Greek Charon. As the city of Ugarit was named after him, this name clearly predates the text itself, and so it cannot be used to date the text. Nevertheless, does indicate that the city was originally a Hurrian settlement before becoming Semitic, which helps to explain why the older second section, appears to be a translation of an Akkadian retelling of a Hurrian story. Additionally, Luwian names are found in the second section, which places the origin of the Akkadian source text to sometime between when the Luwians settled in western Anatolia, generally dated to circa 2000 BC, and when the Hittites absorbed the Hattians around 1700 BC. As the text appears to have then been translated into Egyptian, before Ugaritic, it may trace the route the Hyksos took to Egypt, via the Luwian, Hattic, and Hurrian lands.
The first section, Victorious Ba‘al, appears to be a later text, written after 1700 BC, when a massive series of earthquakes destroyed most of the Minoan cities and palaces. The earthquake marks the division between the Old Palace Period and the New Palace Period of Minoan architecture. At the time, there was a significant change in the sky, as the Bull stopped being the asterism that marked the northern vernal equinox, and the Ram replaced him. Unlike the Bull, the Ram was not on the ecliptic, the line in the sky that the sun and planets travel on relative to the earth, but above it. Below the ecliptic, and closer to it, was the Sea Monster, later called Cetus. The battle in the Victorious Ba‘al, was about the storm-god Hadad battling the sea-god Yam, to take over the kingship from the ram-god Attar, and appears to be about the struggle between these two gods to rule the earth after the bull god El had turned over his throne to the ram god Attar. That transition would have happened in circa 1700 BC, and so this text had to be written later than that.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Moluna GmbH) über die Internetplattformen AbeBooks schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Pe...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019
Bestellmenge | 26 bis 60 Werktage | 26 bis 60 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 48.99 | EUR 48.99 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.