Der U-Boot Mythos in Deutschland
Nico Sutter
Verkauft von AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 14. August 2006
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 14. August 2006
Zustand: Neu
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenDruck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,4, Universität Bremen, Veranstaltung: Geschichte/Kulturgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der U-Boot Mythos in Deutschland. Vergangenheit und Gegenwart!Im Jahre 1972 wurde das letzte Deutschland verbliebene U-Boot vomTyp VII C als 'Erinnerungsstätte U 995' vor dem Marine-Ehrenmal inLaboe bei Kiel für die interessierte Öffentlichkeit zur Besichtigungfreigegeben. Innerhalb der ersten fünf Tage zwängten sich 10 000Besucher durch das enge Boot. Zweieinhalb Jahre später hatten bereitseine Million Menschen das Museumsboot besichtigt. Auch dasTechnik-Museum Wilhelm Bauer in Bremerhaven, ein U-Boot vom TypXXI, ebenfalls aus dem Zweiten Weltkrieg, vermeldet ähnlich hoheBesucherzahlen. Dort besichtigen im Schnitt an jedem Öffnungstag ca.1000 Menschen das Boot.Zwischen 1945 und 2000 sind in der BRD mindestens 237 Büchererschienen, welche sich mit dem U-Boot-Krieg befassen, wobei hiereinschränkend erwähnt werden muss, dass keine Zeitschriften oderAufsätze bei der Zählung berücksichtigt wurden.Lothar-Günther Buchheims Roman Das Boot, sowie dessen Verfilmungdurch Wolfgang Petersen 1981, waren - nicht nur auf nationaler Ebene- Bestseller bzw. Kassenschlager. 'Die Startauflage betrug 50.000. Esfolgten seither im Hardcover und Taschenbuch über 40 Auflagen. Imdeutschen Sprachraum wurden allein bis Ende der 1980er Jahre übereine Million Bücher verkauft.' Diese Zahlen legen die Vermutung nahe,dass kaum ein anderes Thema des Zweiten Weltkrieges bis heute inDeutschland derartig populär ist, wie der U-Boot-Krieg. Das ist auchinsofern bemerkenswert, da die U-Boot-Fahrer nur einen Bruchteil derdeutschen Soldaten ausmachen, die im Zweiten Weltkrieg gekämpfthaben. 'Insgesamt haben etwa 18 Millionen Männer zwischen 1939 und1945 zu den bewaffneten Formationen des Deutschen Reiches gehört.' Etwa 40 000 waren U-Boot-Fahrer, knapp 30 000 von ihnenkamen während der Kampfhandlungen ums Leben.1985 schrieb ein Spiegel-Mitarbeiter im Rahmen eines Berichtes überdie Ausstrahlung der Fernsehfassung von Das Boot, 'daß keine Waffedie Deutschen so fasziniert, wie der 'Knüppel des armen Mannes', dasU-Boot.'[.].
Bestandsnummer des Verkäufers 9783656354178
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen / Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (AHA-BUCH GmbH) über die Internetplattformen AbeBooks und/oder ZVAB schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen...
Wir liefern Lagerartikel innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Bestellung aus.
Barsortimentsartikel, die wir über Nacht geliefert bekommen, am darauffolgenden Werktag.
Unser Ziel ist es Ihnen die Artikel in der ökonomischten und effizientesten Weise zu senden.
Bestellmenge | 1 bis 2 Werktage | 1 bis 2 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 0.00 | EUR 4.50 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.