The Transatlantic Indian, 1776-1930
Kate Flint
Verkauft von AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 14. August 2006
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 14. August 2006
Zustand: Neu
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenNeuware - 'This is an important work of scholarship. By examining British responses to the presence of Indians in the Americas, and especially in North America, Flint offers a genuinely original perspective on both the history of representation of the figure of the Indian and the history of Indian-white relations. Her readings are smart and always judicious.'--Lucy Maddox, Georgetown University.
Bestandsnummer des Verkäufers 9780691203188
This book takes a fascinating look at the iconic figure of the Native American in the British cultural imagination from the Revolutionary War to the early twentieth century, and examining how Native Americans regarded the British, as well as how they challenged their own cultural image in Britain during this period. Kate Flint shows how the image of the Indian was used in English literature and culture for a host of ideological purposes, and she reveals its crucial role as symbol, cultural myth, and stereotype that helped to define British identity and its attitude toward the colonial world.
Through close readings of writers such as Charles Dickens, Elizabeth Gaskell, and D. H. Lawrence, Flint traces how the figure of the Indian was received, represented, and transformed in British fiction and poetry, travelogues, sketches, and journalism, as well as theater, paintings, and cinema. She describes the experiences of the Ojibwa and Ioway who toured Britain with George Catlin in the 1840s; the testimonies of the Indians in Buffalo Bill's Wild West Show; and the performances and polemics of the Iroquois poet Pauline Johnson in London. Flint explores transatlantic conceptions of race, the role of gender in writings by and about Indians, and the complex political and economic relationships between Britain and America.
The Transatlantic Indian, 1776-1930 argues that native perspectives are essential to our understanding of transatlantic relations in this period and the development of transnational modernity.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen / Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (AHA-BUCH GmbH) über die Internetplattformen AbeBooks und/oder ZVAB schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen...
Wir liefern Lagerartikel innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Bestellung aus.
Barsortimentsartikel, die wir über Nacht geliefert bekommen, am darauffolgenden Werktag.
Unser Ziel ist es Ihnen die Artikel in der ökonomischten und effizientesten Weise zu senden.
Bestellmenge | 30 bis 40 Werktage | 7 bis 14 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 62.95 | EUR 72.95 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.