Tod und Sterben werden häufig synonym verwendet. Historische Gründe werden dazu untersucht, wie auch gesellschaftliche. Wird Sterben als unerwünscht verdrängt oder als ein Hineingehen in den Tod durch die Angst vor dem Unbekannten als Teil des Lebens geleugnet? Kulturelle und philosophische Ansichten werden erläutert.
Vor seinem Studium der Germanistik, Theater- und Musikwissenschaften arbeitete der Autor im intensivmedizinischen Bereich der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Seine Promotion zum Thema „Tod und Sterben in der Medizin" motivierte ihn, sich mit diesem Thema aus anderer Perspektive weiter zu beschäftigen. Neben seinem ehrenamtlichen Engagement in der Sterbebegleitung arbeitet er an einer Förderschule in Bonn.