Beschreibung
XXIV, 382 Seiten, 1 Blatt Verbesserungen, Goldgeprägter Original-Pappband mit farbigem Rückenschildchen und marmorierten Buchdeckeln, 8° ( 20 x 13 cm ). Inhalt u.a.: Begriff der thierärztlichen Polizey - Begriff der Fleischschätzerskunde - Etwas über den Fleischgenuß - Ob das Fleisch von kranken Tieren von Menschen oder anderen Tieren gegessen werden darf - Beobachtung über die Nachteile, welche der Genuß des Fleisches für die Menschen ist / Fleischspeise Verordnungen ( verschiedener Völker, auch: Deutsche Fleisch- und Metzgerordnungen ) / Namen der Tiere, von welchen das Fleisch, wenn sie gesund sind, eine gesunde Sache ist / Namen der Krankheiten des Rindviehes, .der Schafe, Ziegen, Hirsche, Schweine, Tauben, Hühner, Gänse, Enten, Fische / Erklärung der Krankheiten, welche den Genuß des Fleisches entweder gar nicht oder nur bedingungsweise gestatten ( jeweils mit Angabe der Krankheitserscheinungen, des Befundes nach Öffnung der Tiere sowie von den Symptomen nach dem Genuß des Fleisches): Faulfieber, Nervenfieber, Gallenfieber, Schleimfieber, Wurmfieber, Sadurralfieber, Lungenschwindsucht, Leberschwindsucht, Schwindsucht durch Eiterung der Milz, Schwindsucht durch Eiterung der Magen und Gedärme, Schwindsucht des Uterus, Lungenseuche oder Lungenfäule, Ruhr, Hundswut, Wasserscheu, Rindviehpest, Maulseuche, Euterseuche, Klauenseuche, Zungenkrebs, Milzbrand, Schutzpocken, Kuhpocken, Wassersucht, Ekelkrankheit, Franzosenkrankheit, Ragen der Kühe, Krätze, Sterzwurm, Markflüssig, Läusesucht, Teigmehl, Vergiftungen des Viehs und deren Erscheinungen sowie des Befundes nach Öffnung der Tierkörper ( mit Auflistung von ca. 100 Vergiftungserscheinungen des Viehs u.a. durch Quecksilber, Arsenik, Spießglanz, Kupfer, Grünspan, Zinnsalze, Wismut, Schwefelsäure, Salpetersäure, Kali, Kalk, spanische Fliege, Nießwurz, Wolfsmilch, Sumach, Rittersporn, Narzisse, Hahnenfuß, Lorbeer, Wolfskirsche, Fingerhut, Mutterkorn, Schlangenbisse, Beißfliege, große Holzwespe, Hornisse, Skorpion ) / Krankheiten der Schafe, welche ihr Fleisch schädlich oder tödlich machen / Krankheiten der Hirsche / Krankheiten der Schweine / Von den Krankheiten der Tauben die den Genuß ihres Fleisches nicht zulassen / Von den Krankheiten der Hühner / Krankheiten der Enten / Krankheiten der Fische // Über andere Ursachen und Umstände, die den Genuß des Fleisches von zahmen oder wilden Thieren unnahrhaft, verdächtig oder gar gefährlich machen / Von der Beschaffenheit der Fische, wenn sie für den Menschen als Speise benutzt werden dürfen / Von dem Genuß des Fettes, des Bluts, der Milch und der Eier / Von der Fleischbeschau und den Fleischbeschauern. Der Einband ist stärker berieben, Ecken und Kanten etwas bestoßen, Kapitale gering angeplatzt, Bibliotheksschildchen auf dem schmalen Rücken. Innen Bibliotheksstempel und -vermerke, Exlibris. Einige Seiten gering stockfleckig, wenige Seiten etwas stärker fleckig. Insgesamt aber wohlerhalten. - sehr selten - ( Gewicht 450 Gramm ) ( Lagerort AZ, Regal) ( Weitere Bilder auf Anfrage erhältlich ) / Artikel 3452 /// The binding is more heavily rubbed, corners and edges somewhat bumped, capitals slightly chipped, library label on the narrow spine. Library stamps and notes inside, bookplate. Some pages slightly foxed, a few pages somewhat more heavily stained. Overall, however, well preserved. - Very rare - ( weight 450 grams ) ( More pictures available on request ) # 3452.
Bestandsnummer des Verkäufers 3452
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden