Technologie-Roadmapping
Ralf Isenmann
Verkauft von buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 23. Januar 2017
Neu - Hardcover
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 23. Januar 2017
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenNeuware -Das Buch liefert das Handwerkszeug, um Zukunftsstrategien für Technologieunternehmen zu entwerfen, deren technologische Position im Zeitablauf auszubauen, Marktchancen frühzeitig aufzuspüren und Ressourcen zielorientiert einzusetzen. Leistungsfähige und erprobte Kernwerkzeuge wie das szenariogestützte explorative und das TRIZ-basierte Technologie-Roadmapping helfen Fach- und Führungskräften bei einem erfolgsorientierten Vorgehen.Eine intensive Anbindung der Kunden, wie sie durch IT-gestützte und psychologische Techniken erreicht werden kann, ebenso wie eine patentdatengetriebene Exploration von Technologiefeldern schließen sich eng an das Technologie-Roadmapping an. Sie bilden neben instruktiven Beispielen aus der additiven Fertigung und aus der Langfristplanung Chinas die zentralen Neuerungen der 4. Auflage.Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 368 pp. Deutsch.
Bestandsnummer des Verkäufers 9783662527085
Prof. Dr. Martin G. Möhrle ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Innovation und Kompetenztransfer sowie Direktor des Instituts für Projektmanagement und Innovation (IPMI) an der Universität Bremen. Zuvor leitete er den Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Besondere der Planung und des Innovationsmanagement an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den verschiedenen Facetten des Innovationsmanagement, u. a. dem marktgerechten Gestalten neuartiger Produkte, Prozesse und Dienstleistungen, dem methodischen Herbeiführen von Erfindungen mit TRIZ, der Prognose technologischer und marktseitiger Entwicklungen sowie dem Management von Schutzrechten. Er ist Wirtschaftsingenieur der TH Darmstadt mit technischer Fachrichtung Elektrotechnik, wurde 1990 an der Universität Kaiserslautern promoviertund hat sich dort 1996 habilitiert.
Prof. Dr. Ralf Isenmann ist seit 2017 Professor für BWL im Innovations- und Technologiemanagement an der Wilhelm Büchner Hochschule, Pfungstadt. Er hat Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Kaiserslautern studiert, wurde dort 2002 zum Dr. rer. pol. promoviert und war bis 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebsinformatik und Operations Research bei Prof. Dr. Heiner Müller-Merbach. Danach wechselte er an die Universität Bremen, wo er sich 2006 habilitiert und die venia legendi für Betriebswirtschaftslehre erhalten hat. Seitdem ist er dort Privatdozent am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Danach war er beim Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) in Karlsruhe tätig. Von 2011 bis 2012 hatte er die Professur für BWL – Nachhaltige Unternehmensführung an der Universität Kassel vertreten. Von 2012 bis 2016 war er Professor für Nachhaltiges Zukunftsmanagement an der Hochschule München, und von 2016 bis 2017 Honorarprofessor für Nachhaltiges Unternehmensmanagement und Innovation an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung, Eberswalde (HNEE). Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Nachhaltigkeitsmanagement sowie im Technologie- und Innovationsmanagement.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Widerrufsbelehrung/ Muster-Widerrufsformular/
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/ Datenschutzerklärung
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfr...
Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Werktagen nach Vertragsschluss, bei Vorauszahlung erst nach Eingang des vollständigen Kaufpreises und der Versandkosten. Alle Preise inkl. MwSt.
Bestellmenge | 60 bis 60 Werktage | 60 bis 60 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 60.00 | EUR 75.00 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.