Beschreibung
A-4 (ca. 28 x 21.5 cm; Wasserzeichen 'Eblana Note' u. ligiertes Monogramm), ursprünglich gefaltet, Randlochung. Marginal min. tintenfleckig. - - Rechnungsformular in Schwarz, hs. dat. 13. Februar 1913 u. adressiert an Herrn Anton Meyer à Küssnacht (Schwyz)*, mit hs. Rechnungsaufstellung über netto 32 kg offener (Pfeifen-) Tabak 'gelb fein', bzw. div. Tabakwaren bzw. -Sorten u. Marken, abgepackt in 330 'Paketen' (tabac à fumer en paquets), wie 1000 Stk. 'Mongoles', 'Civette légère', Maryland N° 2, 'Virginie fin', 'débris fin' (120 Pakete), 'Coupe d'or 50g' (60 Pakete), zu tot. Frs. 79.55, 'Zahlbar an die Einkaufsgenossenschaft Olten-Luzern', mit vielfältig gestaltetem gest. Kopf : Firmenlogo ('Gegründet im Jahre 1814') mit 'Marque de Fabrique' (Löwe), darüber die beiden Fabrikanlagen (je ca. 3.5 x 6 cm) mit rauchenden Kaminen, miniaturhaften Figuren u. Fuhrwerken, Werbung für 'Auswahl geschnittener Tabake im Schnitt nach Belieben. Rollen zum Rauchen & Kauen. Cigarren & Cigaretten', sowie Referenzen: Jury-Mitglied Hors Concours Genf 1896 u. Bruxelles 1906, bzw. Ehrendiplom Höchste Auszeichnung Thun 1899 [Bernisch- kantonale Industrie- und Gewerbeausstellung] -- 1814 gründete Martin Burrus (1775-1830), "Weinbauer aus dem Elsass, eine kleine Rollentabak-Manufaktur in Boncourt. Nach François-Joseph [1805-1879] wurde die Fabrik von dessen zwei Söhnen Joseph (1838-1921) und François (1844-1915) übernommen. Drei weitere Söhne errichteten 1872 in Sainte-Croix-aux-Mines eine zweite Fabrik, die bis 1914 die bedeutendste Tabakfabrik des Elsasses war (1918 verstaatlicht). Während sechs Generationen hat die Fam. Burrus das Unternehmen geführt, die Fabrik in Boncourt vergrössert und modernisiert sowie das gesamte Kapital kontrolliert." (HLS) - Bzw. "1868 übergab François-Joseph Burrus die Direktion seinen Söhnen Martin (1836-1901), Joseph (1838-1921) und Jean-Baptiste (1840-1903). Die drei taten sich 1871 mit ihrem jüngeren Bruder François (1844-1915) zusammen, um im Elsass eine Liegenschaft zwecks Eröffnung einer zweiten Tabakwarenfabrik zu erwerben. In der Folge leiteten Joseph und François als geschäftsführende Gesellschafter ab 1872 die Fabrik in Boncourt. Als Vertreter der vierten Generation übernahmen Henry (Sohn des Joseph) und Albert Burrus (Sohn des François) 1911 die Leitung. Die fünfte Generation kam 1938 mit Léon (Sohn des Albert) und Gérard Burrus (Sohn des Henry) ans Ruder." Direktoren von 1911-1938 waren Henry (Sohn des Joseph) und Albert Burrus (Sohn des François; etc.; diju ch, Lex. d. Jura; cf. chronologie-jurassienne ch) - Die Fabrik ging 1996 in den Besitz von Rothmans International über. Letztere fusionierte 1999 mit dem multinationalen Unternehmen BAT, das die Fabrik zu seinem Hauptsitz in der Schweiz machte (British American Tobacco Switzerland BAT gibt Standort Jura auf, in: swissinfo ch) : der Konzern "wird seine Zigarettenfabrik im benachbarten Boncourt schliessen. Den Grundsatzentscheid hatte das Unternehmen bereits am 27. Oktober bekanntgegeben [.]. Am 15. Dezember kommunizierte BAT den definitiven Beschluss." (NZZ 23.12.2022) -- Aktuell ist die bauliche Entwicklung beider Produktionsstätten online praktisch nicht dokumentiert (ba.e-pics.ethz ch nur mit einigen neueren Aufnahmen von Boncourt; Siegfriedkarte Bl. 4, Courtemaîche, 1900, unspezifiziert) -- *Das grosse Haushaltswarengeschäft von Anton Meyer Sohn, auch 'Meyer zur Schmiede', eine Kolonial- und Eisenwarenhandlung am Hauptplatz 6 in Küssnacht SZ und offenbar mit Filiale in Weggis LU, war im Prinzip ein veritables Warenhaus mit umfassendem Sortiment, das von Nahrungs- und Genussmitteln bis zu Einrichtungsgegenständen und Werkzeugen reichte. A. Meyer, Mitglied bei der Einkaufsgenossenschaft Union (gegr. 1907, ab 1910 'Usego'), bezog die Waren für sein Angebot meist von Produzenten und Lieferanten in der ganzen Schweiz, gelegentlich auch aus dem näheren europ. Ausland. Gem. SHAB v. 30.04.2021 ist das Einzelunternehmen infolge Todes des Inhabers, d.h. der letz. Bestandsnummer des Verkäufers BK080370
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden