Systeme und Subjektstrukturen: Zur Konstitutionstheorie des interaktionistischen Konstruktivismus

Tilmann Sutter

ISBN 10: 3531133217 ISBN 13: 9783531133218
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1999
Gebraucht Softcover

Verkäufer medimops, Berlin, Deutschland Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 10. Mai 2010


Beschreibung

Beschreibung:

Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Bestandsnummer des Verkäufers M03531133217-G

Diesen Artikel melden

Inhaltsangabe:

1 Einleitung: Die konstruktivistische Herausforderung strukturgenetischer Subjekttheorien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1. 1 Sozialisationstheorie - jenseits der groBen Entwiirfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 1. 2 Der genetische Strukturalismus im Kontext theoretischer Leitunterscheidungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 1. 3 Konstitution als Problemstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 2 Strukturgenetischer und radikaler Konstruktivismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 2. 1 Die Erkenntnistheorie des Radikalen Konstruktivismus vor dem Hintergrund einer interaktionistischen strukturgenetischen Theoriestrategie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 2. 1. 1 "Realitat" und "Wirklichkeit" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 2. 1. 2 Konstruktivitat und AuBenwe1t: Piaget und von Glasersfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 2. 1. 3 Abgeschlossenheit, Rekursivitat und strukturelle Koppelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 2. 2 Aquilibration und Adaption - Die differenztheoretische Ausgangslage des strukturgenetischen Konstruktivismus Piagets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 2. 3 Differenzerfahrung und die Entstehung des Neuen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 2. 4 Der Status strukturgenetischer Fragestellungen vor dem Hintergrund des radikalen Konstruktivismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 3 Soziale Konstitutions- und Systemtheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 3. 1 Die soziale Konstitutionshypothese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 3. 2 Sprachzentrismus und Regelontologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 3. 3 Sinn als Grundbegriffund die Eigenstiindigkeit des Sozialen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 3. 4 Das Problem der doppelten Kontingenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 3. 5 Interpenetration und strukturelle Koppelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 3. 6 Differenz und Identitat in der System- und sozialen Konstitutionstheorie . . . . . . . . . 89 3. 7 Zwischenbilanz und Konsequenzen fur die Konzeption des Anfangsproblems 92 5 4 Die Konstitution der Subjekt-Objekt-Differenz: Das grundlegende Bezugsproblem des interaktionistischen Konstruktivismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 4. 1 Die Subjekt-Objekt-Differenzierung im genetischen Strukturalismus

Über die Autorin bzw. den Autor: Dr. Tilmann Sutter ist Privatdozent an der Universität Hamburg.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Bibliografische Details

Titel: Systeme und Subjektstrukturen: Zur ...
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum: 1999
Einband: Softcover
Zustand: good

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Tilmann Sutter
Verlag: Westdt. Verl., 1999
ISBN 10: 3531133217 ISBN 13: 9783531133218
Gebraucht Softcover

Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Fine. Leichte Risse. Artikel-Nr. 1808d002-282c-4190-99c2-c8f16ddd61ed

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 53,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,49
Von Tschechien nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Tilmann Sutter
ISBN 10: 3531133217 ISBN 13: 9783531133218
Neu Taschenbuch

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 2. 3 Differenzerfahrung und die Entstehung des Neuen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 2. 4 Der Status strukturgenetischer Fragestellungen vor dem Hintergrund des radikalen Konstruktivismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 3 Soziale Konstitutions- und Systemtheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 3. 1 Die soziale Konstitutionshypothese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 3. 2 Sprachzentrismus und Regelontologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 3. 3 Sinn als Grundbegriffund die Eigenstiindigkeit des Sozialen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 3. 4 Das Problem der doppelten Kontingenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 3. 5 Interpenetration und strukturelle Koppelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 3. 6 Differenz und Identitat in der System- und sozialen Konstitutionstheorie . . . . . . . . . 89 3. 7 Zwischenbilanz und Konsequenzen fur die Konzeption des Anfangsproblems 92 5 4 Die Konstitution der Subjekt-Objekt-Differenz: Das grundlegende Bezugsproblem des interaktionistischen Konstruktivismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 4. 1 Die Subjekt-Objekt-Differenzierung im genetischen Strukturalismus Piagets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 4. 1. 1 Die Ausgangskonstellation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 4. 1. 2 1m Reich der Metaphem: Die Rolle der AuBeSpringer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 316 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783531133218

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 54,99
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Tilmann Sutter
ISBN 10: 3531133217 ISBN 13: 9783531133218
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Systeme und Subjektstrukturen | Zur Konstitutionstheorie des interaktionistischen Konstruktivismus | Tilmann Sutter | Taschenbuch | 312 S. | Deutsch | 1999 | VS Verlag für Sozialwissenschaften | EAN 9783531133218 | Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 106821225

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 54,99
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Sutter, Tilmann
ISBN 10: 3531133217 ISBN 13: 9783531133218
Neu Softcover

Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783531133218_new

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 59,51
Währung umrechnen
Versand: EUR 5,74
Von Vereinigtes Königreich nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

In den Warenkorb