Systematische Fehlerabstellung durch die 8D-Methode
Matthias Ackermann
Verkauft von AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 14. August 2006
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 14. August 2006
Zustand: Neu
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenDruck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage entstehen im Zuge einer immer stärkeren Vernetzung zwischen Kunden und Lieferanten in zunehmendem Maße Interdependenzen und Kooperationen zwischen Unternehmen. Dass in diesem Kontext Probleme auftreten können, überrascht aufgrund der teilweise hohen Komplexität nicht. Dabei werden die seitens des Kunden geäußerten Beschwerden jedoch oftmals noch vernachlässigt. Ihre Bearbeitung erscheint als notwendiges Übel, das letztlich nur Zeit und Ressourcen bindet. Gleichwohl stecken für ein Unternehmen in jeder Reklamation auch erhebliche Chancen, die langfristig die Qualität steigern können. Nicht zu unterschätzen ist neben der internen auch die externe Wirkung einer kompetenten Reklamationsbearbeitung, die in aller Regel dazu führt, Kunden enger an sich zu binden, statt sie durch eine pauschale Abarbeitung der Beanstandungen wahrscheinlich auf lange Sicht zu verlieren. An diesem Punkt setzt die 8D-Methode an, die in vielen Unternehmen ihren Einsatz findet. Deutsche Unternehmen stehen meist für Qualität. In diesem Zusammenhang sind sie bedacht den Anforderungen an ihre Leistung und Prozesse gerecht zu werden. Wenn diese ausgesprochenen oder unausgesprochenen Ansprüche, Erwartungen oder Wünsche erbracht werden, wird Qualität jedes einzelnen Produktes erfüllt. Zur Sicherung der Qualität betreiben die Organisationen unter anderem als Teil des Reklamationsmanagements die 8D-Methodik. In der folgenden Arbeit zur angewandten Qualitätssicherung & Geschäftsprozesse wird die systematische Fehlerabstellung durch die 8D-Methode näher untersucht. Es werden einerseits die theoretischen Grundlagen der 8D-Methode dargelegt wie auch der Einsatz der Methodik und die Fehlerreduzierung und -Vermeidung durch die Methode näher erläutert. Vorteile sowie Nachteile der Methode lassen eine Einschätzung über die richtige Situation des Einsatzes des Reklamationsverfahrens in acht Schritten zu. Anhand praktischer Beispiele aus unterschiedlicher Unternehmen wird die Methode anschaulich beschrieben und im Einsatz gezeigt.
Bestandsnummer des Verkäufers 9783668023208
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen / Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (AHA-BUCH GmbH) über die Internetplattformen AbeBooks und/oder ZVAB schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen...
Mehr InformationWir liefern Lagerartikel innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Bestellung aus.
Barsortimentsartikel, die wir über Nacht geliefert bekommen, am darauffolgenden Werktag.
Unser Ziel ist es Ihnen die Artikel in der ökonomischten und effizientesten Weise zu senden.