Verkäufer
medimops, Berlin, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 10. Mai 2010
Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Bestandsnummer des Verkäufers M03540658327-G
Der 9. Band der Lindauer Texte enthiilt die Beitrage zu den beiden Leitthemen der 48. Lindauer Psychotherapiewochen: Symptom und Personlichkeit im Kontext und Ressourcen. 1m dritten Teil des Bandes befinden sich die Beitrage aus der Vorlesungsreihe Aspekte der Wirklichkeit zu Ehren von Herrn Prof. Dr. med. H. Stolze anlaBlich seines 80. Geburtstags. Helmuth Stolze hat mit seiner herausragenden Personlichkeit als Psycho therapeut und Wissenschaftler die Lindauer Psychotherapiewochen in den Jahren 1959 bis 1975 geleitet und in dieser Zeit die Entwicklung und das Profil dieser groBten jahrlich wiederkehrenden psychotherapeutischen Fort- und Weiter bildungsveranstaltung gepragt. Das erste Leitthema beschaftigt sich mit dem Symptom in seinen verschiedenen Bedeutungen und Kontexten. Es wird auf die Psychobiologie von Kontext und Bedeutung bei der Bildung von Symptomen Bezug genommen sowie auf subjektive Beziehungswirklichkeiten im Sinne einer kreativen Schopfung. Es wird auch zu einer verstarkten Berticksichtigung des Kontextes bei der Symptom bildung und therapeutischen Behandlungsmoglichkeiten hingeftihrt. Dartiber hinaus wird die wissenschaftliche Operationalisierung dieses Konstrukts anhand der Symptom-Kontext-Methode vorgestellt. Die Symptome sind in die Person lichkeit eines Individuums eingebettet und deshalb nur auf diesem Hintergrund zu verstehen. Personlichkeitsst6rung als pathologische Abweichung wird aus entwicklungs-, sozialpsychologischer und klinischer Sichtweise beleuchtet.
Reseña del editor: Der 9. Band der Lindauer Texte enthiilt die Beitrage zu den beiden Leitthemen der 48. Lindauer Psychotherapiewochen: Symptom und Personlichkeit im Kontext und Ressourcen. 1m dritten Teil des Bandes befinden sich die Beitrage aus der Vorlesungsreihe Aspekte der Wirklichkeit zu Ehren von Herrn Prof. Dr. med. H. Stolze anlaBlich seines 80. Geburtstags. Helmuth Stolze hat mit seiner herausragenden Personlichkeit als Psycho therapeut und Wissenschaftler die Lindauer Psychotherapiewochen in den Jahren 1959 bis 1975 geleitet und in dieser Zeit die Entwicklung und das Profil dieser groBten jahrlich wiederkehrenden psychotherapeutischen Fort- und Weiter bildungsveranstaltung gepragt. Das erste Leitthema beschaftigt sich mit dem Symptom in seinen verschiedenen Bedeutungen und Kontexten. Es wird auf die Psychobiologie von Kontext und Bedeutung bei der Bildung von Symptomen Bezug genommen sowie auf subjektive Beziehungswirklichkeiten im Sinne einer kreativen Schopfung. Es wird auch zu einer verstarkten Berticksichtigung des Kontextes bei der Symptom bildung und therapeutischen Behandlungsmoglichkeiten hingeftihrt. Dartiber hinaus wird die wissenschaftliche Operationalisierung dieses Konstrukts anhand der Symptom-Kontext-Methode vorgestellt. Die Symptome sind in die Person lichkeit eines Individuums eingebettet und deshalb nur auf diesem Hintergrund zu verstehen. Personlichkeitsst6rung als pathologische Abweichung wird aus entwicklungs-, sozialpsychologischer und klinischer Sichtweise beleuchtet.
Titel: Symptom und Persönlichkeit im Kontext. ...
Verlag: Springer
Erscheinungsdatum: 1999
Einband: Softcover
Zustand: good
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Softcover. Zustand: As New. InhaltsverzeichnisSymptom und Personlichkeit im Kontext.Personlichkeit und Symptom im Kontext der Psychotherapie.Die Symptom-Kontext-Methode.Zur Psychobiologie von Kontext und Bedeutung im Hinblick auf die Bildung von Symptomen.Personlichkeitsstorungen und soziale Lebenswelt.Personlichkeit und Personlichkeitsstorungen.Das Symptom als kreative Leistung.Ressourcen.Die Krafte des Systems.Meta-Ressourcen und Legitimitat.Adative und maladaptive Aspekte der Bindung.The healing energy of the psychotherapist.Aspekte der Wirklichkeit.Wissenschaftlichkeit.Die subjektive Beziehungswirklichkeit -- eine conditio humana.Von der Wirklichkeit des therapeutischen Handelns.Das Entstehen der Wirklichkeit im Anschauen -- Grenz-Erfahrungen in der Kunst.Gottliches Kind und alte Weisheit -- innere Wirklichkeiten. Artikel-Nr. be410f5f-db4e-48d4-ba24-80cc98b3b288
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03540658327-V
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Deutschland
Zustand: Gut. 1. 250 S. Gebrauchsspuren. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 372 Taschenbuch, Maße: 15.49 cm x 1.52 cm x 23.5 cm. Artikel-Nr. 1199652
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Walter Nowak, Göttingen, Deutschland
guter Zustand. Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 71524
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
kart. X, 250 S. : Ill. ; 24 cm Sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 505. Artikel-Nr. 269253
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. Erste Aufl. Kartonierte Broschur mit Rücken- und Deckeltitel. Der Einband dezent berieben und -wie das Papier- etwas nachgedunkelt, ansonsten guter Erhaltungszustand. "Der 9. Band der Lindauer Texte enthält die Beiträge zu den beiden Leitthemen der 48. Lindauer Psychotherapiewochen: Symptom und Persönlichkeit im Kontext und Ressourcen. Im dritten Teil des Bandes befinden sich die Beiträge aus der Vorlesungsreihe Aspekte der Wirklichkeit zu Ehren von Herrn Prof. Dr. med. H. Stolze anläßlich seines 80. Geburtstags. Helmuth Stolze hat mit seiner herausragenden Persönlichkeit als Psychotherapeut und Wissenschaftler die Lindauer Psychotherapiewochen in den Jahren 1959 bis 1975 geleitet und in dieser Zeit die Entwicklung und das Profil dieser größten jährlich wiederkehrenden psychotherapeutischen Fort- und Weiterbildungsveranstaltung geprägt. Das erste Leitthema beschäftigt sich mit dem Symptom in seinen verschiedenen Bedeutungen und Kontexten. Es wird auf die Psychobiologie von Kontext und Bedeutung bei der Bildung von Symptomen Bezug genommen sowie auf subjektive Beziehungswirklichkeiten im Sinne einer kreativen Schöpfung. Es wird auch zu einer verstärkten Berücksichtigung des Kontextes bei der Symptombildung und therapeutischen Behandlungsmöglichkeiten hingeführt. Darüber hinaus wird die wissenschaftliche Operationalisierung dieses Konstrukts anhand der Symptom-Kontext-Methode vorgestellt. Die Symptome sind in die Persönlichkeit eines Individuums eingebettet und deshalb nur auf diesem Hintergrund zu verstehen. Persönlichkeitsstörung als pathologische Abweichung wird aus entwicklungs-, sozialpsychologischer und klinischer Sichtweise beleuchtet." (Verlagstext) In deutscher Sprache. X, 250 pages. Groß 8° (155 x 235mm). Artikel-Nr. BN28457
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat im Kloster, Weilheim, BY, Deutschland
OKart. 24x15 cm. Zustand: Wie neu. X, 250 S. Mit Ill. - sehr gut erhalten, wohl ungelesen. Zahlungen mit PayPal möglich. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100. Artikel-Nr. 33744
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Der 9. Band der Lindauer Texte enthiilt die Beitrage zu den beiden Leitthemen der 48. Lindauer Psychotherapiewochen: Symptom und Personlichkeit im Kontext und Ressourcen. 1m dritten Teil des Bandes befinden sich die Beitrage aus der Vorlesungsreihe Aspekte der Wirklichkeit zu Ehren von Herrn Prof. Dr. med. H. Stolze anlaBlich seines 80. Geburtstags. Helmuth Stolze hat mit seiner herausragenden Personlichkeit als Psycho therapeut und Wissenschaftler die Lindauer Psychotherapiewochen in den Jahren 1959 bis 1975 geleitet und in dieser Zeit die Entwicklung und das Profil dieser groBten jahrlich wiederkehrenden psychotherapeutischen Fort- und Weiter bildungsveranstaltung gepragt. Das erste Leitthema beschaftigt sich mit dem Symptom in seinen verschiedenen Bedeutungen und Kontexten. Es wird auf die Psychobiologie von Kontext und Bedeutung bei der Bildung von Symptomen Bezug genommen sowie auf subjektive Beziehungswirklichkeiten im Sinne einer kreativen Schopfung. Es wird auch zu einer verstarkten Berticksichtigung des Kontextes bei der Symptom bildung und therapeutischen Behandlungsmoglichkeiten hingeftihrt. Dartiber hinaus wird die wissenschaftliche Operationalisierung dieses Konstrukts anhand der Symptom-Kontext-Methode vorgestellt. Die Symptome sind in die Person lichkeit eines Individuums eingebettet und deshalb nur auf diesem Hintergrund zu verstehen. Personlichkeitsst6rung als pathologische Abweichung wird aus entwicklungs-, sozialpsychologischer und klinischer Sichtweise beleuchtet. Artikel-Nr. 9783540658320
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Der 9. Band der Lindauer Texte enthiilt die Beitrage zu den beiden Leitthemen der 48. Lindauer Psychotherapiewochen: Symptom und Personlichkeit im Kontext und Ressourcen. 1m dritten Teil des Bandes befinden sich die Beitrage aus der Vorlesungsreihe Aspekte der Wirklichkeit zu Ehren von Herrn Prof. Dr. med. H. Stolze anlaBlich seines 80. Geburtstags. Helmuth Stolze hat mit seiner herausragenden Personlichkeit als Psycho therapeut und Wissenschaftler die Lindauer Psychotherapiewochen in den Jahren 1959 bis 1975 geleitet und in dieser Zeit die Entwicklung und das Profil dieser groBten jahrlich wiederkehrenden psychotherapeutischen Fort- und Weiter bildungsveranstaltung gepragt. Das erste Leitthema beschaftigt sich mit dem Symptom in seinen verschiedenen Bedeutungen und Kontexten. Es wird auf die Psychobiologie von Kontext und Bedeutung bei der Bildung von Symptomen Bezug genommen sowie auf subjektive Beziehungswirklichkeiten im Sinne einer kreativen Schopfung. Es wird auch zu einer verstarkten Berticksichtigung des Kontextes bei der Symptom bildung und therapeutischen Behandlungsmoglichkeiten hingeftihrt. Dartiber hinaus wird die wissenschaftliche Operationalisierung dieses Konstrukts anhand der Symptom-Kontext-Methode vorgestellt. Die Symptome sind in die Person lichkeit eines Individuums eingebettet und deshalb nur auf diesem Hintergrund zu verstehen. Personlichkeitsst6rung als pathologische Abweichung wird aus entwicklungs-, sozialpsychologischer und klinischer Sichtweise beleuchtet.Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 264 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783540658320
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Symptom und Persönlichkeit im Kontext. Ressourcen. Aspekte der Wirklichkeit | Peter Buchheim (u. a.) | Taschenbuch | x | Deutsch | 1999 | Springer-Verlag GmbH | EAN 9783540658320 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 106333906
Anzahl: 5 verfügbar