Swiss Science, African Decolonization and the Rise of Global Health, 1940-2010

Lukas Meier

ISBN 10: 3796533477 ISBN 13: 9783796533471
Verlag: Schwabe Verlag Basel, 2014
Neu Taschenbuch

Verkäufer preigu, Osnabrück, Deutschland Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 5. August 2024


Beschreibung

Beschreibung:

Swiss Science, African Decolonization and the Rise of Global Health, 1940-2010 | Lukas Meier | Taschenbuch | Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft | Kartoniert / Broschiert | Englisch | 2014 | Schwabe Verlag Basel | EAN 9783796533471 | Verantwortliche Person für die EU: preigu GmbH & Co. KG, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, mail[at]preigu[dot]de | Anbieter: preigu. Bestandsnummer des Verkäufers 121755886

Diesen Artikel melden

Inhaltsangabe:

Wissenschaftliche Neugierde ist grenzenlos. Auch in der Schweiz. Das Schweizerische Tropeninstitut errichtete bereits in den fruhen 1950er Jahren zwei Forschungslaboratorien in Afrika: das Centre Suisse de Recherches Scientifiques (CSRS) an der Cote d'Ivoire sowie das Swiss Tropical Institute Field Laboratory (STIFL) in Tansania. Das Buch erzahlt die Geschichte der Schweizer Wissenschaft an diesen Schauplatzen. Es beschreibt den Wandel von einer auf die Schweiz bezogenen Wissenschaft zu einer aktiven Forschungspartnerschaft. After World War II, and especially during the decolonization era, Switzerland became more closely involved in African affairs. Swiss research institutions were established in both West and East Africa - the Centre Suisse de Recherches Scientifiques at Cote d'Ivoire and the Swiss Tropical Institute Field Laboratory in Tanganyika. Playing a key role in exchanges of individuals, ideas and objects between Switzerland and Africa, these institutions evolved into scientific hotspots, ultimately led by African scientists and deeply embedded within the local scientific systems. This volume analyzes the successive transformations and paradigm shifts of Swiss science in Africa - from the study of nature and collection of specimens, through development aspirations, to more recent research partnerships. By tracing this history from late colonialism to the period of development aid and structural adjustment, the work aims to contribute to a better understanding of the burgeoning field of global health.

Über die Autorin bzw. den Autor: Lukas Meier is a scientific collaborator at the Swiss Tropical and Public Health Institute. He studied History and Political Sciences at the Universities of Basel, Bern and Wisconsin Madison, receiving his PhD from the University of Basel in 2012. His research interests include African history and the history of science.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Bibliografische Details

Titel: Swiss Science, African Decolonization and ...
Verlag: Schwabe Verlag Basel
Erscheinungsdatum: 2014
Einband: Taschenbuch
Zustand: Neu

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Meier, Lukas:
Verlag: Basel : Schwabe Basel, 2014
ISBN 10: 3796533477 ISBN 13: 9783796533471
Gebraucht Broschiert.

Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Broschiert. Zustand: Gut. neue Ausg. 424 S. Einband leicht berieben u. etw. angeschmutzt, ansonsten sehr gut erhalten. ISBN: 9783796533471 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 600. Artikel-Nr. 241939

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 34,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,50
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Lukas Meier
Verlag: Schwabe, 2014
ISBN 10: 3796533477 ISBN 13: 9783796533471
Gebraucht Softcover

Anbieter: suspiratio - online bücherstube, Basel, Schweiz

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Softcover. Zustand: Sehr gut. sehr gut, event. ungelesen, Taschenbuch: 323 Seiten,nur xl-689. Artikel-Nr. c-134a-ok

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 35,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,90
Von Schweiz nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Meier, Lukas
Verlag: Schwabe, 2014
ISBN 10: 3796533477 ISBN 13: 9783796533471
Gebraucht Softcover

Anbieter: WeBuyBooks, Rossendale, LANCS, Vereinigtes Königreich

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Like New. Most items will be dispatched the same or the next working day. An apparently unread copy in perfect condition. Dust cover is intact with no nicks or tears. Spine has no signs of creasing. Pages are clean and not marred by notes or folds of any kind. Artikel-Nr. wbs3445484022

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 51,58
Währung umrechnen
Versand: EUR 6,53
Von Vereinigtes Königreich nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Meier, Lukas
Verlag: Schwabe Verlag Basel, 2014
ISBN 10: 3796533477 ISBN 13: 9783796533471
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Wissenschaftliche Neugierde ist grenzenlos. Auch in der Schweiz. Das Schweizerische Tropeninstitut errichtete bereits in den frühen 1950er Jahren zwei Forschungslaboratorien in Afrika: das Centre Suisse de Recherches Scientifiques (CSRS) an der Côte d'Ivoire sowie das Swiss Tropical Institute Field Laboratory (STIFL) in Tansania. Das Buch erzählt die Geschichte der Schweizer Wissenschaft an diesen Schauplätzen. Es beschreibt den Wandel von einer auf die Schweiz bezogenen Wissenschaft zu einer aktiven Forschungspartnerschaft.After World War II, and especially during the decolonization era, Switzerland became more closely involved in African affairs. Swiss research institutions were established in both West and East Africa - the Centre Suisse de Recherches Scientifiques at Côte d'Ivoire and the Swiss Tropical Institute Field Laboratory in Tanganyika. Playing a key role in exchanges of individuals, ideas and objects between Switzerland and Africa, these institutions evolved into scientific hotspots, ultimately led by African scientists and deeply embedded within the local scientific systems. This volume analyzes the successive transformations and paradigm shifts of Swiss science in Africa - from the study of nature and collection of specimens, through development aspirations, to more recent research partnerships. By tracing this history from late colonialism to the period of development aid and structural adjustment, the work aims to contribute to a better understanding of the burgeoning field of global health. Artikel-Nr. 9783796533471

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 58,00
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

In den Warenkorb