Suffering, Not Power : Atonement in the Middle Ages
Benjamin Wheaton
Verkauft von AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 14. August 2006
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 14. August 2006
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenNeuware - 'In Suffering, Not Power, Benjamin Wheaton challenges the common narrative that Christ's work of atonement was reframed by Anselm. Rather, sacrificial and substitutionary language was common well before Anselm's Cur Deus Homo. Wheaton displays this through a careful analysis of three medieval theologians whose writings on the atonement are commonly overlooked: Caesarius of Arles, Haimo of Auxerre, and Dante Alighieri. These figures come from different times and contexts and wrote in different genres, but each spoke of Christ's death as a sacrifice of expiation and propitiation made by God to God. Let history speak for itself, read the evidence, and reconsider the church's belief in Christ's substitutionary death for sinners'.
Bestandsnummer des Verkäufers 9781683595991
Correcting a popular view of the atonement.
Was Christ’s death a victory over death or a substitution for sin? Many today follow Gustav Aulén’s Christus Victor view, which portrays Christ’s death as primarily a victory over the powers of evil and death. According to Aulén, this was the dominant view of the church until Anselm reframed atonement as satisfaction and the Reformers reframed it as penal substitution.
In Suffering, Not Power, Benjamin Wheaton challenges this common narrative. Sacrificial and substitutionary language was common well before Anselm’s Cur Deus Homo. Wheaton displays this through a careful analysis of three medieval figures whose writings on the atonement are commonly overlooked: Caesarius of Arles, Haimo of Auxerre, and Dante Alighieri. These individuals come from different times and contexts and wrote in different genres, but each spoke of Christ’s death as a sacrifice of expiation and propitiation made by God to God.
Let history speak for itself, read the evidence, and reconsider the church’s belief in Christ’s substitutionary death for sinners.
Benjamin Wheaton received a PhD from the Centre for Medieval Studies at the University of Toronto and has written several peer-reviewed articles in Francia and the Journal of Late Antiquity on the topics of theology and society in late antiquity and the early Middle Ages.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen / Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (AHA-BUCH GmbH) über die Internetplattformen AbeBooks und/oder ZVAB schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen...
Wir liefern Lagerartikel innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Bestellung aus.
Barsortimentsartikel, die wir über Nacht geliefert bekommen, am darauffolgenden Werktag.
Unser Ziel ist es Ihnen die Artikel in der ökonomischten und effizientesten Weise zu senden.
Bestellmenge | 30 bis 40 Werktage | 7 bis 14 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 61.69 | EUR 71.69 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.