<P>KAI RIPPE UNTERSUCHT DIE INTEGRIERTE PRE-MERGER-PERSPEKTIVE VON KÄUFER- UND ZIELMARKE UND STELLT EIN VERFAHREN ZUR MESSUNG DES IDENTITÄTSBASIERTEN MARKENFIT BEI M&A-TRANSAKTIONEN VOR. NEBEN DER KONZEPTION EINES OPERATIVEN MESSVORGEHENS WERDEN DABEI AUCH DIE AUSWIRKUNGEN AUF DIE MARKENBEWERTUNG, DEN MARKENINTEGRATIONSGRAD UND DIE MARKENINTEGRATIONSGESCHWINDIGKEIT BELEUCHTET. DER AUTOR ZEIGT KONKRETE MASSNAHMEN DER POST-MERGER-INTEGRATION FÜR ZIEL- UND KÄUFERMARKEN AUF UND LIEFERT KONKRETE INFORMATIONEN FÜR DIE DURCHFÜHRUNG DER GEPLANTEN M&A-TRANSAKTION.</P> <P><BR></P><P><BR></P> ?
Kai Rippe untersucht die integrierte Pre-Merger-Perspektive von Käufer- und Zielmarke und stellt ein Verfahren zur Messung des identitätsbasierten Markenfit bei M&A-Transaktionen vor. Neben der Konzeption eines operativen Messvorgehens werden dabei auch die Auswirkungen auf die Markenbewertung, den Markenintegrationsgrad und die Markenintegrationsgeschwindigkeit beleuchtet. Der Autor zeigt konkrete Maßnahmen der Post-Merger-Integration für Ziel- und Käufermarken auf und liefert konkrete Informationen für die Durchführung der geplanten M&A-Transaktion.