Die Sprachverwirrung und das Problem des Mythos
Michaela Greb
Verkauft von buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 23. Januar 2017
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 23. Januar 2017
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenNeuware -Die Erzählung vom Turmbau zu Babel stellt die Verwirrung des Denkens, Lebens und Sprechens dar. An Pfingsten entsteht ein gemeinsames Verstehen, gemeinsame Erfahrung. Babel und Pfingsten sind beides kommunikative Urszenen. In beiden Erzählungen geht es um Verstehen, um das Verstehen von Sprache. Aber was ist mit Verstehen gemeint Was geschieht beim Verstehen In welchem Zusammenhang sind Sprache, Mythos und Religion zu sehen Der Spielraum zwischen Babel und Jerusalem steht als Chiffre für die Spannung zwischen Nichtverstehen und Verstehen, Vielheit und Einheit, scheiternder und gelingender Kommunikation. Die Totalität des Mythos und die Pluralität der Sprache spielen da eine Rolle, wo das Einzelne, das Sprechen, sie zusammenbringt. 122 pp. Deutsch.
Bestandsnummer des Verkäufers 9783631566879
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Widerrufsbelehrung/ Muster-Widerrufsformular/
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/ Datenschutzerklärung
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfr...
Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Werktagen nach Vertragsschluss, bei Vorauszahlung erst nach Eingang des vollständigen Kaufpreises und der Versandkosten. Alle Preise inkl. MwSt.