Beschreibung
Zweite umgearbeitete und vermehrte Auflage. - Stuttgart, J.G. Cotta'scher Verlag, 1860, VIII, 204 pp., 14 getönten lithogr. Taf., Pappband der Zeit. Die erste Monographie über dieses Krankheitsbild von Jakob von Heine (1800-1879). "Erst in dieser stark vermehrten zweiten Auflage, unter Bekanntgabe von vielen neuen Methoden und Erkenntnissen erhielt dieses klassische Werk den Titel "Spinale Kinderlähmung", da er den Sitz der Krankheit im Rückenmark annahm, wenn er sich auch noch nicht auf Sektionsergebnisse stützen konnte. Er teilte das Leiden ein in das akute (primäre) und das chronische (sekundäre) Stadium und unterschied sehr wohl die cerebrale (spastische) Hemiplegie von der spinalen Lähmung, die er "Paralysis infantilis spinalis" nannte. Ferner führte er sehr genaue Temperaturmessungen an den verschiedenen Körpergegenden durch und stellte dabei Unterschiede der Hautemperatur zwischen der gesunden und gelähmten Seite fest; auch das Zurückbleiben im Wachstum entging ihm nicht. Ebenso wies er schon auf das epidemische Auftreten hin, ferner auf die Kontrakturen und die anderen Fehlstellungen." ".namentlich die zweite aus dem Jahre 1860, deren reicher Inhalt nur in Stichworten angedeutet werden konnte, sind als wahre klassische Werke zu bezeichnen; nach ihrer Lektüre wird man es voll und ganz verstehen (.) das die Bezeichnung einer der schlimmsten Plagen, welche Kinder und Erwachsene befallen kann, mit dem Namen des deutschen Orthopäden Jacob von Heine (1800-1879) als 'Heine-Medinische Krankheit' verbunden bleiben wird. Ferner war Jakob Heine wahrscheinlich der erste in Deutschland welcher die orthopädische Gymnastik in seinem Institut bei Cannstatt einführte." "In 1940 Heine (1799-1879) gave the first description of acute anterior polyomelitus in a slender monograph of 78 pages. "Twenty years later (1860) in a much enlarged edition Heine gathered again his rich experiences, announcing many new methods and observations. He called his new monograph "Spinale Kinderlähmung" as he assumed the seat of the disease to be in the spinal cord --- These tow monographs by Heine, especially the second of 1860 . must be considered true classics . "Valentin After a brief account of the acute or primary stage comes a detailed description of the second or paralytic stage with numerous clinical histories of the different forms of paralysis, followed by sections on etiology and pathologic anatomy, differential diagnosis, prognosis and treatment, especially by orthopaedics means. The 29 lithographic figures illustrate deformities and apparatus. The book contains numerous references to the literature. (Fischbein et al) Valentin, Gesch. d. Orthopädie, pp.5,57,125,134,136,230; Grulee Collection 1116; Bloomfield, Bibl. of internal Med., p.407; Bick, Source Book of Orthopaedics, p.155; Levinson, Pioneer pf Paediatrics, pp.55; Hist. of Poliomyelitis; Haymaker, Founders of Neurology; Walker 4209.
Bestandsnummer des Verkäufers 20359
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden