Sourcing in emerging markets : Particularities and challenges
Robert Stolt
Verkauft von AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 14. August 2006
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 14. August 2006
Zustand: Neu
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenDruck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Seminar paper from the year 2007 in the subject Business economics - Supply, Production, Logistics, grade: 2,1, European Business School - International University Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel (SMI), language: English, abstract: Table of ContentsList of AbbreviationsiList of Figures and Tablesii1Introduction11.1Problem Formulation and Objectives11.2Course of the Investigation22Characteristics of Sourcing32.1The Global Sourcing Theory32.2The Sourcing Process43Emerging Markets - Risks and Opportunities of Global Sourcing74Case Study in Global Sourcing - The Jungheinrich AG11Concluding Remarks and Outlook13Reference List15List of Appendixes19Appendix20Honourable Declaration221Introduction1.1Problem Formulation and ObjectivesGlobal sourcing or sourcing in emerging markets per se is becoming more and more influential, and is a crucial factor of success in many companies. Globalisation is certainly one of the most outstanding phenomena in our today's world.[.]Especially German companies are facing a multitude of obstacles in their domestic market: High salaries and non-wage labour costs, market saturation and elevated production costs, associated with rising product prices, as well as increasing market dynamism and competi-tiveness forcing the companies to constantly adapt to those changes. Many companies have thus seen an opportunity in global sourcing and moved to emerging market economies (EMEs) in the search for reducing their costs (Heakal, 2003).The foremost reason why those companies move to aspiring markets like China, India, South-East Asia, Eastern Europe or Latin America are the lower wholesale prices in those countries (Kalkowsky, 2006). However, most firms have a different approach to the sourc-ing process and consequently varying success amongst them.This study investigates the strategic challenges of German retail companies in conducting and balancing their sourcing activities in order to respond to the particularities and chal-lenges of specific emerging markets. At the same time an analysis on sourcing process op-erations and structures, together with risks and opportunities of different markets is carried out.
Bestandsnummer des Verkäufers 9783640631759
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen / Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (AHA-BUCH GmbH) über die Internetplattformen AbeBooks und/oder ZVAB schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen...
Wir liefern Lagerartikel innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Bestellung aus.
Barsortimentsartikel, die wir über Nacht geliefert bekommen, am darauffolgenden Werktag.
Unser Ziel ist es Ihnen die Artikel in der ökonomischten und effizientesten Weise zu senden.
Bestellmenge | 30 bis 40 Werktage | 7 bis 14 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 60.31 | EUR 70.31 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.