Sonic Interactions in Virtual Environments
Verkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Neu - Hardcover
Zustand: New
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Zustand: New
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenThis book is open access, which means that you have free and unlimited accessAn audio-first perspective to virtual reality for which plausible and convincing sounds are indispensableReviews the key advances in auralization and spatial audio.
Bestandsnummer des Verkäufers 573463261
This open access book tackles the design of 3D spatial interactions in an audio-centered and audio-first perspective, providing the fundamental notions related to the creation and evaluation of immersive sonic experiences. The key elements that enhance the sensation of place in a virtual environment (VE) are:
Immersive audio: the computational aspects of the acoustical-space properties of Virutal Reality (VR) technologies
Sonic interaction: the human-computer interplay through auditory feedback in VE
VR systems: naturally support multimodal integration, impacting different application domains
Sonic Interactions in Virtual Environments will feature state-of-the-art research on real-time auralization, sonic interaction design in VR, quality of the experience in multimodal scenarios, and applications. Contributors and editors include interdisciplinary experts from the fields of computer science, engineering, acoustics, psychology, design, humanities, and beyond.
Their mission is to shape an emerging new field of study at the intersection of sonic interaction design and immersive media, embracing an archipelago of existing research spread in different audio communities and to increase among the VR communities, researchers, and practitioners, the awareness of the importance of sonic elements when designing immersive environments.
Michele Geronazzo is an Associate Professor at the University of Padova (Italy) - Dept. of Management and Engineering. He received his M.S. degree in Computer Engineering (2009) and his Ph.D. degree in Information and Communication Technologies (2014) from the same University. He is currently part of the coordination unit of the EU-H2020 project SONICOM at Imperial College London (United Kingdom). Between 2014 and 2021, he has worked as an Assistant Professor at the University of Udine (Italy) and postdoctoral researcher at Imperial College London (United Kingdom), Aalborg University in Copenhagen (Denmark), and the University of Verona (Italy) in the fields of neurosciences and simulations of complex human-systems interactions. He is IEEE Senior Member and part of the organizing committee of the IEEE VR Workshop on Sonic Interactions for Virtual Environments since 2015 (chair of the 2018 and 2020 editions). From September 2019, Michele Geronazzo has been appointed as Editorial Board member for Frontiers in Virtual Reality. He is a co-recipient of six best paper/poster awards and co-author of more than seventy scientific publications. In 2015, his Ph.D. thesis was honored by the Acoustic Society of Italy (AIA) with the ”G. Sarcedote” award.
Stefania Serafin is Professor of Sonic interaction design at Aalborg University in Copenhagen and the leader of the Multi-sensory Experience Lab together with Rolf Nordahl. She was previously appointed Associate Professor (2006-2013) and Assistant Professor (2003-2006) in the same University. She has been visiting researcher at the University of Cambridge and KTH in Stockholm (2003) and visiting professor at the University of Virginia (2002). Since 2014 she is the President of the Sound and Music Computing association, and since 2018 Project Leader of the Nordic Sound and Music Computing network supported by Nordforsk. She has been part of the organizing committee of theIEEE VR Workshop on Sonic Interactions for Virtual Environments from the first edition. She is also the coordinator of the Sound and music computing Master at Aalborg University. Stefania received her PhD entitled “The sound of friction: computer models, playability and musical applications” from Stanford University in 2004, supervised by Professor Julius Smith III. She is co-author of more than 300 papers in the fields of sound and music computing, sound for virtual and augmented reality, sonic interaction design and new interfaces for musical expression.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Moluna GmbH) über die Internetplattformen AbeBooks schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Pe...
Mehr InformationII. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Alternative Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019