Inhaltsangabe
Skript aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Sonstiges, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Lehrstuhl für Informatik), Veranstaltung: "Office für Dummies", Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Inhaltsverzeichnis 2
2 Symbolleisten anpassen 5
3 AutoTexte 6
3.1 AutoTexte in Word hinterlegen 6
3.2 AutoTexte 6
4 Wichtige Tastenkombinationen in Word 7
5 Markierungstechniken 8
6 Seite einrichten 9
7 Seitenwechsel / Zeilenwechsel 10
7.1 Seitenwechsel 10
7.2 Zeilenwechsel 10
8 Text kopieren oder verschieben 11
9 Zeichenformatierungen 12
9.1 Zeichenformate 12
9.2 Standardschrift einstellen 13
10 Absatzformatierung 14
10.1 Definition Absatz 14
10.2 Merkregeln für Absatzformate 14
10.3 Absatzausrichtung 14
10.3.1 Absatzausrichtung 15
10.3.2 Absatz - Linksbündig ausgerichtet 15
10.3.3 Absatz - Zentriert ausgerichtet 15
10.3.4 Rechtsbündig ausgerichtet 15
10.3.5 Blocksatz 15
10.3.6 Rechter und linker Einzug (3 cm) + Blocksatz 16
10.3.7 Linker Einzug (3 cm) + Blocksatz 16
10.3.8 Rechter Einzug (3 cm) + Blocksatz 16
10.3.9 Erstzeileneinzug + Blocksatz 16
10.3.10 Hängender Einzug 16
10.3.11 1,5 Zeilen Zeilenabstand 17
10.3.12 Doppelter Zeilenabstand 17
10.3.13 Rechter und linker Einzug 2,5 cm, Blocksatz, 1,5 Zeilen Zeilenabstand, roter doppelter Rahmen links und rechts 17
10.4 Rahmen und Schattierungen 17
10.5 Absätze wieder auf „Normal" zurücksetzen 19
10.6 Automatische Nummerierungen und Aufzählungszeichen 20
10.7 Nummerierung anpassen 20
10.8 Tabulatoren 21
11 Bilder 23
11.1 Bilder einfügen 23
11.2 Bilder in der Größe verändern 23
12 Tabellen 24
12.1 Tabelle einfügen (= Tabelle erstellen) 24
12.2 Zeichenformatierungen, Absatzformatierung 25
12.3 Zeilen einfügen 25
12.4 Tabellen und Rahmen-Symbolleiste einblenden 25
12.5 Zellen verbinden (aus mehreren Zellen eine große Zelle machen) 25
12.6 Text in der Zelle ausrichten 26
12.7 Textrichtung ändern 26
12.8 Zeilenhöhe und Spaltenbreite ändern 26
12.9 Rahmenlinien in der Tabelle verä
Reseña del editor
Skript aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Sonstiges, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Lehrstuhl für Informatik), Veranstaltung: "Office für Dummies", Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Inhaltsverzeichnis 2 2 Symbolleisten anpassen 5 3 AutoTexte 6 3.1 AutoTexte in Word hinterlegen 6 3.2 AutoTexte 6 4 Wichtige Tastenkombinationen in Word 7 5 Markierungstechniken 8 6 Seite einrichten 9 7 Seitenwechsel / Zeilenwechsel 10 7.1 Seitenwechsel 10 7.2 Zeilenwechsel 10 8 Text kopieren oder verschieben 11 9 Zeichenformatierungen 12 9.1 Zeichenformate 12 9.2 Standardschrift einstellen 13 10 Absatzformatierung 14 10.1 Definition Absatz 14 10.2 Merkregeln für Absatzformate 14 10.3 Absatzausrichtung 14 10.3.1 Absatzausrichtung 15 10.3.2 Absatz - Linksbündig ausgerichtet 15 10.3.3 Absatz - Zentriert ausgerichtet 15 10.3.4 Rechtsbündig ausgerichtet 15 10.3.5 Blocksatz 15 10.3.6 Rechter und linker Einzug (3 cm) + Blocksatz 16 10.3.7 Linker Einzug (3 cm) + Blocksatz 16 10.3.8 Rechter Einzug (3 cm) + Blocksatz 16 10.3.9 Erstzeileneinzug + Blocksatz 16 10.3.10 Hängender Einzug 16 10.3.11 1,5 Zeilen Zeilenabstand 17 10.3.12 Doppelter Zeilenabstand 17 10.3.13 Rechter und linker Einzug 2,5 cm, Blocksatz, 1,5 Zeilen Zeilenabstand, roter doppelter Rahmen links und rechts 17 10.4 Rahmen und Schattierungen 17 10.5 Absätze wieder auf „Normal" zurücksetzen 19 10.6 Automatische Nummerierungen und Aufzählungszeichen 20 10.7 Nummerierung anpassen 20 10.8 Tabulatoren 21 11 Bilder 23 11.1 Bilder einfügen 23 11.2 Bilder in der Größe verändern 23 12 Tabellen 24 12.1 Tabelle einfügen (= Tabelle erstellen) 24 12.2 Zeichenformatierungen, Absatzformatierung 25 12.3 Zeilen einfügen 25 12.4 Tabellen und Rahmen-Symbolleiste einblenden 25 12.5 Zellen verbinden (aus mehreren Zellen eine große Zelle machen) 25 12.6 Text in der Zelle ausrichten 26 12.7 Textrichtung ändern 26 12.8 Zeilenhöhe und
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.