Beschreibung
389 S. mit s.-w. phot. Abb., Schwarzenbach, Annemarie, geb. 23.5.1908 Zürich, gest. 15.11.1942 Sils-Baselgia (Gem. Sils im Engadin/Segl), ref., von Thalwil. Tochter des Alfred. Enkelin des Ulrich Wille, Schwester des Hans Robert ( -> 4), Cousine des James ( -> 5). 8 1935 Claude Achille Clarac, franz. Diplomat. Stud. der Geschichte in Paris und Zürich, 1931 Dissertation zur Geschichte des Oberengadins. S. besuchte 1933-34 Vorderasien sowie 1936-38 die Sowjetunion, die USA und 1941-42 den Kongo. Mit Ella Maillart unternahm sie 1939 eine Autoreise nach Afghanistan. S. lebte in gespanntem Verhältnis zu ihrer Fam.: Alkohol- und Drogenexzesse, Liebesverhältnisse mit Frauen sowie ihr Engagement gegen den Nationalsozialismus wurden ihr übel genommen. Mit Erika und Klaus Mann verband sie eine enge Freundschaft. S. veröffentlichte neben Reiseberichten und Fotoreportagen auch oft autobiografisch gefärbte Prosa, die sich zwischen sachl. Modernität und emphat., lyr. Monologen bewegt ("Freunde um Bernhard" 1931, "Lyrische Novelle" 1933, "Das glückliche Tal" 1940). Ende der 1980er Jahre, als Charles Linsmayer "Das glückliche Tal" neu herausgab und Roger Perret mit der Edition unveröffentlichter Werke begann, wurde S. als Prosaautorin neu entdeckt ("Bei diesem Regen" 1989, "Tod in Persien" 1995, "Flucht nach oben" 1999). Der vorliegende Band vereinigt Reportagen aus Vorderasien (1933-1934), Russland (1934), Persien (1934-1935), USA (1936-1937), Deutschland / Baltikum (1937), USA (1937-1938, Österreich / Tschechoslowakei (1938), Afghanistan (1939 - 1940), USA (1940 - 1941), Belgisch-Kongo (1941 - 1942), Marokko (1942). - Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1150. Bestandsnummer des Verkäufers 11752
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden