Inhaltsangabe
Was hat die SPD mit Rassismus zu tun? Warum macht die NPD mit Sarrazin
Wahlkampf? Welches sind die politischen Schnittmengen zwischen der
bürgerlichen »Mitte« und der »Neuen Rechten«? Thomas Wagner und Michael Zander
zeigen, wie eine aggressive Rechtfertigung von Herrschaft und sozialer
Ungleichheit ebenso salonfähig wie populär gemacht wurde. SPD-Politiker,
konservative Journalisten, die Neurechten, der norwegische Terrorist Breivik und
die Neonazis sie alle fordern für sich und ihresgleichen vor allem
eines: »Meinungsfreiheit«. Das Buch, mit dem zunächst die Sarrazin-Debatte
bilanziert werden sollte, bekommt inzwischen eine gespenstische
Aktualität, die so nicht gewünscht war.
Über die Autorin bzw. den Autor
Michael Zander, Jahrgang 1972, Psychologiestudium an der FU Berlin, tätig in der empirischen Sozialforschung, Redakteur der Zeitschrift »Forum Kritische Psychologie« und Autor u. a. der jungen Welt.
Dr. Thomas Wagner, Jahrgang 1967, arbeitete als Soziologe an der TU Dresden, publizistisch tätig, u. a. zu Sloterdijk, Demokratietheorie und engagierter Literatur.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.