'Revocatio in servitutem'
Denise Roth
Verkauft von buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 23. Januar 2017
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 23. Januar 2017
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenNeuware -Die Freilassung bedeutete eine Metamorphose: eine Art ¿zweite Geburt'. Sie bedeutete aber auch ein soziales Stigma, das der Freigelassene zeitlebens mit sich trug ¿ sowie rechtliche Einschränkungen. Besonders Augustus griff stark in die Rechte der Freigelassenen ein. Generell stellte die manumissio eine große Wohltat dar. Das Patronatsverhältnis verband die Parteien lebenslang ¿ oft sogar die Erben des Freigelassenen. Daraus resultiert die Frage, ob dieses Gewaltverhältnis soweit reichte, dass ingrati liberti wiederversklavt werden konnten. Unter Konstantin ist die revocatio in servitutem als Rechtsfolge der actio ingrati im 4. Jahrhundert in C.6.7.2 pr. überliefert ¿ der Rechtszustand davor ist unklar. Kann von einer Freiheit unter dem Damoklesschwert gesprochen werden 172 pp. Deutsch.
Bestandsnummer des Verkäufers 9783631764657
Die actio ingrati als Folge der revocatio in servitutem ist unter Konstantin dem Großen erstmals überliefert - der Rechtszustand davor ist unklar. Eine Versklavung von Freigelassenen aus dem Patronatsverhältnis hieraus ist nicht möglich gewesen.
Denise Roth studierte Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main und Mailand. Neben dem juristischen Vorbereitungsdienst arbeitete sie an der Goethe-Universität und für das Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte.
Sie promovierte neben ihrer Tätigkeit als Beamtin in der rheinland-pfälzischen Landesverwaltung und einem Bundesministerium. Zudem ist sie ehrenamtliche Prüferin für die juristischen Staatsexamina in Rheinland-Pfalz.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Widerrufsbelehrung/ Muster-Widerrufsformular/
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/ Datenschutzerklärung
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfr...
Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Werktagen nach Vertragsschluss, bei Vorauszahlung erst nach Eingang des vollständigen Kaufpreises und der Versandkosten. Alle Preise inkl. MwSt.