Recent Advances in Agent-based Negotiation
Verkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Zustand: Neu
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenThis volume comprises carefully selected and reviewed outcomes of the 12th International Workshop on Automated Negotiations (ACAN) held in Macao, 2019, in conjunction with International Joint Conference on Artificial Intelligence (IJCAI) 2019. It focuses on human aspects of automated negotiation and the recent advances in negotiation frameworks and strategies. Written by leading academic and industrial researchers, it is a valuable resource for professionals and scholars working on complex automated negotiations.
Dr. Reyhan Aydoğan is Assistant Professor in the Department of Computer Science at Özyeğin University and guest researcher in the Interactive Intelligence Group at TU Delft. She received her PhD. degree in 2011 in Computer Engineering from Boğaziçi University, Turkey, after which she joined the Interactive Intelligence Group at Delft University of Technology as a postdoctoral researcher. As a guest researcher, she visited the Center of Collective Intelligence at MIT in 2013; Intelligence Systems Group at Norwegian University of Science and Technology in 2015 and Nagoya Institute of Technology in 2017. Her research focuses on the modeling, development and analysis of intelligent agents that integrate different aspects of intelligence such as reasoning, decision making and learning. She is well-known for her research on qualitative preference modeling, automated negotiating agents and negotiation protocols. Besides autonomous agents, she also designs and develops decisionsupport systems in particular negotiation support systems. Her aim is to support human decision makers in complex and dynamic environments, which also requires the design of effective human computer interaction (e.g. preference elicitation). Her career project is about human-robot negotiation.
Dr. Takayuki Ito is Professor in the Department of Social Informatics at Kyoto University. He received his Doctor of Engineering from Nagoya Institute of Technology, Japan in 2000. He was a JSPS research fellow, an associate professor of JAIST, and a visiting scholar at USC/ISI, Harvard University, and MIT. He received the JSAI Achievement Award, the JSPS Prize, the Fundamental Research Award of JSSST, the Prize for Science and Technology of the Commendation for Science and Technology by the Minister of Education, Culture, Sports, Science, and Technology (MEXT), the Young Scientists' Prize of the Commendation for Science and Technology by the MEXT, the Nagao Special Research Award of IPSJ, the Best Paper Award of AAMAS2006, the 2005 Best Paper Award of JSSST, and the Super Creator Award of 2004 IPA Exploratory Software Creation Project. He was a JST PREST Researcher, and a principal investigator of the Japan Cabinet Funding Program for Next Generation World-Leading Researchers. He is currently principal investigator of JST CREST project.
Dr. Ahmed Moustafa is an Associate Professor at Nagoya Institute of Technology. He received his Ph.D. in Computer Science from the University of Wollongong, Australia. He is a member of the Japan Society of Artificial Intelligence, IEEE Computer Society, Australia Computer Society, Service Science Society of Australia. He was a visiting researcher in University of Adelaide, Auckland University of Technology and Data61, Australia. His main research interests include complex automated negotiation, multiagent reinforcement learning, trust and reputation in multiagent societies, deep reinforcement learning, serviceoriented computing, collective intelligence, intelligent transportation systems and data mining.
Dr. Takanobu Otsuka is Associate Professor in the Department of Computer Science at Nagoya Institute of Technology, Japan. He received his M.E. and Doctor of Engineering from the Nagoya Institute of Technology, Japan, in 2011 and 2016, respectively. Between 2012 and 2015, he was an Assistant Professor at Nagoya Institute of Technology. From 2015 and 2016, he was a visiting researcher at University of California Irvine, USA. His main research interests include IoT, multi-agent systems, intelligent agents, distributed system, and software engineering on offshoring.
Prof. Minjie Zhang received her Ph.D. from the University of New England, Australia in 1996. Dr. Zhang is a full professor, the Director of Centre for Big Data Analytics and Intelligent Systems, and the Research Chair in Computer Science and IT at the University Of Wollongong (UOW), Australia. She is the author/co-author of over 260 research papers. She has organised over 20 international workshops and conferences. As a co-editor, she has edited 14 books and 4 special issues with reputable journals. Her research interests include multi-agent systems and their applications in complex domains, distributed artificial intelligence, smart modeling and simulation in complex systems, agent-based grid/cloud computing, and smart grid systems.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Moluna GmbH) über die Internetplattformen AbeBooks schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Pe...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019
Bestellmenge | 16 bis 30 Werktage | 14 bis 14 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 0.00 | EUR 34.99 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.