Queering the Ethiopian Eunuch : Strategies of Ambiguity in Acts
Sean D Burke
Verkauft von AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 14. August 2006
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 14. August 2006
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenNeuware - Sean D. Burke shows that eunuchs bore particular stereotyped associations regarding gender and sexual status as well as of race, ethnicity, and class. Not only has Luke failed to resolve these ambiguities; he has positioned this destabilized figure at a key place in the narrativeas the gospel has expanded beyond Judea, but before Gentiles are explicitly namedin such a way as to blur a number of social role boundaries. In this sense, Burke argues, Luke intended to queer his readers expectations and so to present the boundary-transgressing potentiality of a new community.
Bestandsnummer des Verkäufers 9781451465655
Were eunuchs more usually castrated guardians of the harem, as florid Orientalist portraits imagine them, or were they trusted court officials who may never have been castrated? Was the Ethiopian eunuch a Jew or a Gentile, a slave or a free man? Why does Luke call him a man while contemporaries referred to eunuchs as unmanned beings? As Sean D. Burke treats questions that have received dramatically different answers over the centuries of Christian interpretation, he shows that eunuchs bore particular stereotyped associations regarding gender and sexual status as well as of race, ethnicity, and class. Not only has Luke failed to resolve these ambiguities; he has positioned this destabilized figure at a key place in the narrativeas the gospel has expanded beyond Judea, but before Gentiles are explicitly namedin such a way as to blur a number of social role boundaries. In this sense, Burke argues, Luke intended to queer his readers expectations and so to present the boundary-transgressing potentiality of a new community.
Sean D. Burke is assistant professor of religion at Luther College. Queering the Ethiopian Eunuch is a revision of his dissertation completed under Mary Ann Tolbert at the Graduate Theological Union.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen / Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (AHA-BUCH GmbH) über die Internetplattformen AbeBooks und/oder ZVAB schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen...
Wir liefern Lagerartikel innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Bestellung aus.
Barsortimentsartikel, die wir über Nacht geliefert bekommen, am darauffolgenden Werktag.
Unser Ziel ist es Ihnen die Artikel in der ökonomischten und effizientesten Weise zu senden.
| Bestellmenge | 1 bis 2 Werktage | 1 bis 2 Werktage |
|---|---|---|
| Erster Artikel | EUR 0.00 | EUR 4.50 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.