Beschreibung
1343, 1377 S., Guter Zustand. -- INHALT DES ZWEITEN BANDES -- EINLEITUNG ZU BAND II UND III -- von Dieter Eicke -- DIE PSYCHOANALYSE -- Sigmund Freud -- FREUD UND SEINE ZEIT -- von Jürgen vom Scheidt -- Daten zu Leben und Werk Einflüsse von Zeitgenossen auf Freud: Die heimatliche Matrix - Naturwissen-schaft und Technik Einfluß der Philosophen Einfluß der Dichter - Feldherren und große Entdecker. Ein-fluß der Patienten -- FREUDS SCHRIFTEN -- Einführung in das Werk Sigmund Freuds -- von Rudolf Heinz Einführende Arbeiten zur Psychoanalyse - Psychoanalytische Anthropologie Psychoanalytische Psycho-pathologie Psychoanalytische Verfahrenstheorie (Behandlungstechnik) Angewandte Psychoanalyse -- FREUDS BRIEFWECHSEL -- von Martin Grotjahn -- Sigmund Freud als Briefschreiber - Freuds Briefe als Mittel seiner Selbstanalyse. Freuds Briefwechsel mit den psychoanalytischen Pionieren Die Protokolle der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung. Die Rundbriefe Freuds Briefwechsel mit Künstlern und Wissenschaftlern -- FREUDS KLASSISCHE FÄLLE -- Berichte über ihr weiteres Ergehen -- von Martin Grotjahn -- Die Memoiren des Wolfsmanns. Die Memoiren von Anna O. Der kleine Hans als großer Mann Der Tod von Dora, berichtet von Felix Deutsch Nachwort zum Fall Schreber -- FREUDS WEGGENOSSEN: -- KARL ABRAHAM - SEIN BEITRAG ZUR PSYCHOANALYSE von Johannes Cremerius Das Leben Karl Abrahams Die Freundschaft mit Sigmund Freud. Der erste Psychoanalytiker in Deutsch-land. Das Werk Karl Abrahams: Arbeiten zur Klinik der Psychoanalyse; Arbeiten zur Libidotheorie und zur Sexualität; Arbeiten aus dem Grenzgebiet der Psychoanalyse -- SÁNDOR FERENCZI-SEIN BEITRAG ZUR PSYCHOANALYSE von Helmut Dahmer -- Leben und Schriften. Soziale Leiden, soziale Anwendungen der Psychoanalyse, Psychologismus. Kur und Technik Ontogenese, Sozialisation Bioanalyse -- FREUD IM SPIEGEL SEINER -- BIOGRAPHEN von Martin Grotjahn und Jürgen vom Scheidt -- Persönliche Erinnerungen an episodische oder länger andauernde Beziehungen mit Freud. Memoiren und für die wissenschaftliche Biographik relevante Veröffentlichungen. Spezialstudien -- Theoriebildung der Psychoanalyse -- Der psychische Apparat -- FREUDS THEORIE DES PSYCHISCHEN APPARATES von Alex Holder -- Die Grundlagen der Psychoanalyse. Das Affekt-Trauma-Modell der Psyche. Das topische Modell (die Systeme Unbewußt, Vorbewußt, Bewußt) Die strukturelle Theorie (Es, Ich, Über-Ich) -- Das Unbewußte -- BEGRIFF UND BEDEUTUNG DES UNBEWUSSTEN -- BEI FREUD von Guntram Knapp -- Vorgeschichte des Begriffes Deskriptive und dynamische Bedeutung des Unbewußten. Die topische oder systematische Bedeutung. Das Unbewußte als Primärvorgang. Das Unbewußte als Verdrängtes. Unbe-wußtes und Traum. Das Unbewußte im Spätwerk. Das Unbewußte als archaische Erbschaft. Problematik und Weiterentwicklung -- DIE VERDRÄNGUNG UND ANDERE -- ABWEHRMECHANISMEN -- von Wolfgang Schmidbauer -- Ein Mittelding zwischen Flucht und Verdrängung Urverdrängung, Fixierung und Nachverdrängen. Verdrängung und Abwehr Weitere Abwehrmechanismen. Entwicklung des Konzepts von Verdrängung und Abwehr -- DIE FEHLLEISTUNG -- von Peter Härlin -- Versprechen, Verschreiben, Verlesen, Verhören, Vergessen von Vorsätzen, Namen und Eindrücken, Ge-dächtnisirrtümer, Verlegen und Verlieren Zur allgemeinen Theorie der Fehlleistung Formale Untertei-lung der Fehlleistung -- WITZ UND HUMOR -- von Hans Strotzka -- Theorien über Witz und Humor Die psychoanalytischen Auffassungen Die persönliche Beziehung Freuds zum Humor Neue Theorien und Experimente. Zusammenfassung -- ÜBER DIE PSYCHOANALYTISCHE THEORIE DES TRAUMES von Agnes Becker -- Freuds Traumtheorie Manifester und latenter Trauminhalt Traumzensur Traumquellen Traumarbeit: Verdichtung, Verschiebung, Darstellbarkeit, Symbolisierung, sekundäre Bearbeitung Besondere Träu-me: Initialträume, typische Träume Theorieentwicklung nach Freud -- Die Triebtheorie -- DIE TRIEBTHEORIE DER PSYCHOANALYSE von Peter Ziese -- Trieblehre, Verbindungsglied zwischen Naturwissenschaft.
Bestandsnummer des Verkäufers 1182413
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden