Proceedings of International Conference on Fourth Industrial Revolution and Beyond 2021
Verkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Zustand: Neu
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenDr. Md. Sazzad Hossain is a distinguished professor, a researcher, an academic teaching advisor with extensive experience in ICT sector, and a writer. Currently, he is working as a full-time member of University Grants Commission of Bangladesh. He is also a director of the Board of Directors of Bangladesh Communication Satellite Company Ltd (BCSCL). Dr. Sazzad is a masterly instructor in ICT field with enormous knowledge on subject matter. He joined as a professor as well as the head of the Department of Computer Science and Engineering at University of Liberal Arts Bangladesh in December 2009. He received his Ph.D. in Electrical and Computer Engineering from Portland State University, Oregon, USA, which is one of the top-ranking universities of the world. His doctoral dissertation in quantum computing takes background and ideas from several fields of physics, mathematics, computer science, computer engineering, and biology. He completed his Master’s in Electrical and Computer Engineering from the same university in the USA. He received his Bachelor of Science in Electrical System Network Engineering from Moscow Technical University (popularly known as Moscow Power Institute), Moscow, Russia. He also lent his teaching and research experiences in many universities and institutes as a visiting faculty/researcher/guest speaker. He has twenty-six (26) years of experience in information technology. He has served as a consultant to several nationally and internationally renowned ICT companies, government agencies, and organizations. His research interest includes quantum computing, quantum algorithms, quantum entanglement, de-coherence, natural computing, fault-tolerant computing, theoretical computer science, nanotechnology, low-power VLSI design, reversible logic, software engineering, Internet of things (IoT), artificial intelligence, robotics, and human–robot interaction. He has authored more than 50 research articles in peer-reviewed international journals and conference proceedings.
Professor Dr. Mohammad Shahadat Hossain is serving as the professor of Computer Science and Engineering at the University of Chittagong, Bangladesh. He did both his M.Phil. and Ph.D. in Computation from the University of Manchester Institute of Science and Technology, UK. He is the awardee of a number of fellowships including Commonwealth, Tyndall, and Erasmus Mundus. He is also the holder of Erasmus Mundus Scholar Visiting Professor in Europe. He successfully completed a number of research projects. Recently, he was awarded a prestigious Swedish Research Council grant for the project entitled “A Belief Rule Based DSS to Assess Flood Risks using Wireless Sensor Networks”. His interest of research is in the areas of artificial intelligence, expert systems, pervasive computing, health informatics, deep learning, Internet of things (IoT), big data, e-government, hyper-optimization, and philosophy of computing. He has published 170+ scholarly articles in the reputed international journals and conferences. Many of his papers obtained the best paper award. Professor Hossain is usually invited to deliver talks in various countries of the world. He is the author of a number of books. He is the senior member of IEEE, USA, and the member of British Computer Society.
Dr. M Shamim Kaiser is currently working as a professor at the Institute of Information Technology of Jahangirnagar University, Savar, Dhaka-1342, Bangladesh. He received his Bachelor's and Master's degrees in Applied Physics Electronics and Communication Engineering from the University of Dhaka, Bangladesh, in 2002 and 2004 respectively, and the Ph.D. degree in Telecommunication Engineering from the Asian Institute of Technology (AIT), Pathum Thani, Thailand, in 2010. He worked as a postdoc fellow in the Big Data and Cyber Security Lab of Anglia Ruskin University, UK, from 2017–2018. He also worked as a special research student at theWireless Signal Processing and Networking Lab (Adachi Lab) of Tohoku University, Japan, in 2008. His current research interests include data analytics, machine learning, wireless network & signal processing, cognitive radio networks, big IoT data, health care, neuroinformatics, and cyber security. He has authored more than 170 papers in different peer-reviewed journals and conferences. He is an academic editor of Plos One Journal, an associate editor of the IEEE Access and Cognitive Computation Journal,and the guest editor of Brain Informatics Journal, IJACI (IGI Global), Electronics MDPI, Frontiers in Neuroinformatics, and Cognitive Computation Journal. Dr. Kaiser is a life member of Bangladesh Electronic Society, Bangladesh Physical Society, and NOAMI. He is also a senior member of IEEE, USA, and IEICE, Japan, and an active volunteer of the IEEE Bangladesh Section. He is the founding chapter chair of the IEEE Bangladesh Section Computer Society Chapter.
Dr.Satya Prasad Majumder joined the position of the vice chancellor of Bangladesh University of Engineering and Technology (BUET) on June 2020. He is a professor of the Department of Electrical and Electronic Engineering (EEE), BUET. Since joining BUET in 1981, he served in various positions in the department, faculty, and university levels, including the head of the EEE department at BUET from June 2006–May 2008. He was the dean of the Faculty of EEE, BUET, during June 2010 to June 2012. He served as a visiting professor in the Faculty of Engineering (FoE) of Multimedia University (MMU), Cyberjaya, Selangor, Malaysia, during January 1999 to July 2002. He was a visiting research professor in the department of Electrical Engineering of Gunma University (Japan) during December 2001 to January 2002. He was a visiting researcher in the department of Information Engineering of University of Parma (Italy) during 1996 and 1997. He worked as a consultant to the South Asian Association for Regional Co-operations (SAARC) & Dhaka Chamber of Commerce (DCC). He received the B.Sc. (1st class, 4th) and M.Sc. in Electrical & Electronic Engineering from BUET, Bangladesh, in 1981 and 1985, respectively. In 1993, he obtained his Ph.D. degree in Optical Fiber Communication Engineering from the Indian Institute of Technology (IIT), Kharagpur, India. His research interests include opto-electronics & photonics, optical fiber communication systems, DWDM optical networks, soliton propagation, broadband wireless communications, and mobile and infrared networks. He supervised more than 50 M.Sc. theses and 6 Ph.D. dissertations and published more than 200 research papers in internationally reputed referred journals and conference proceedings.
Kanad Ray (Senior Member, IEEE) received the M.Sc. degree in physics from Calcutta University and the Ph.D. degree in physics from Jadavpur University, West Bengal, India. He has been a professor of Physics and Electronics andCommunication and is presently working as the head of the Department of Physics, Amity School of Applied Sciences, Amity University Rajasthan (AUR), Jaipur, India. His current research areas of interest include cognition, communication, electromagnetic field theory, antenna and wave propagation, microwave, computational biology, and applied physics. He has been serving as an editor for various Springer book series. He was an associate editor of the Journal of Integrative Neuroscience (The Netherlands: IOS Press). He has been a visiting Professor to UTM & UTeM, Malaysia, and a visiting scientist to NIMS, Japan. He has established MOU with UTeM, Malaysia; NIMS, Japan; and University of Montreal, Canada. He has visited several countries such as the Netherlands, Turkey, China, Czechoslovakia, Russia, Portugal, Finland, Belgium, South Africa, Japan, Singapore, Thailand, and Malaysia for various academic missions. He has organized various conferences such as SoCPROS, SoCTA, ICOEVCI, andTCCE as the general chair and a steering committee member.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Moluna GmbH) über die Internetplattformen AbeBooks schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Pe...
Widerrufsbelehrung/ Muster-Widerrufsformular/
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/ Datenschutzerklärung
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen eines Monats ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt einen Monat ab dem Tag,
an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese einheitlich geliefert wird bzw. werden;
an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese getrennt geliefert werden;
an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine Ware bestellt haben, die in mehreren Teilsendungen oder Stücken geliefert wird;
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Moluna GmbH, Münsterstr. 105, 48268 Greven, Telefonnr.: 02571/5 69 89 33, Faxnr.: 02571/5 69 89 30, E-Mail-Adresse: abe@moluna.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss- bzw. Erlöschensgründe
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An Moluna GmbH, Engberdingdamm 27, 48268 Greven, Telefaxnummer: 02571/5 69 89 30, E-Mail-Adresse: abe@moluna.de :
Hiermit widerrufe(n) ich/ wir () den von mir/ uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ()/
die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()
Bestellt am ()/ erhalten am ()
Name des/ der Verbraucher(s)
Anschrift des/ der Verbraucher(s)
Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019
| Bestellmenge | 26 bis 60 Werktage | 26 bis 60 Werktage |
|---|---|---|
| Erster Artikel | EUR 48.99 | EUR 48.99 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.