Principles of Macroeconomics, Global Edition
Case, Karl E.|Oster, Sharon E.|Fair, Ray C.
Verkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenThis title is a Pearson Global Edition. The Editorial team at Pearson has worked closely with educators around the world to include content which is especially relevant to students outside the United States. For one-semester cour.
Bestandsnummer des Verkäufers 749447460
Karl E. Case (1946 to 2016) was a Professor of Economics Emeritus at Wellesley College where he taught for 34 years, serving several tours of duty as Department Chair. He was a Senior Fellow at the Joint Center for Housing Studies at Harvard University and a founding partner in the real estate research firm of Fiserv Case Shiller Weiss, which produces the S&P Case-Shiller Index of home prices. He served as a member of the Index Advisory Committee of Standard and Poor's, and on the Academic Advisory Board of the Federal Reserve Bank of Boston.
Professor Case received his BA from Miami University in 1968, spent 3 years on active duty in the Army, and received his PhD in Economics from Harvard University in 1976.
Professor Case's research was in the areas of real estate, housing, and public finance. He authored or coauthored five books, including Principles of Economics, Economics and Tax Policy, and Property Taxation: The Need for Reform, and published numerous articles in professional journals, focused on real estate markets and prices.
Chip, as he was known to his many friends and colleagues, contributed to this textbook throughout its many editions. In his honor and with respect for his substantial contributions to the text and the discipline of economics, his co-authors plan to keep his name on the text for all future editions.
Ray C. Fair is Professor of Economics at Yale University. He is a member of the Cowles Foundation at Yale and a Fellow of the Econometric Society. He received a BA in Economics from Fresno State College in 1964 and a PhD in Economics from MIT in 1968. He taught at Princeton University from 1968 to 1974. Professor Fair has taught introductory and intermediate macroeconomics at Yale since 1974. He has also taught graduate courses in macroeconomic theory and macroeconometrics.
Professor Fair's research has primarily been in the areas of macroeconomics and econometrics, with particular emphasis on macroeconometric model building. He has also done work in the areas of finance, voting behavior, and aging in sports. His publications include Specification, Estimation, and Analysis of Macroeconometric Models (Harvard Press, 1984); Testing Macroeconometric Models (Harvard Press, 1994); Estimating How the Macroeconomy Works (Harvard Press, 2004), and Predicting Presidential Elections and Other Things (Stanford University Press, 2012).
Professor Fair's US and multicountry models are available for use at fairmodel.econ.yale.edu, free of charge. Many teachers have found that having students work with the US model on the internet is a useful complement to an introductory macroeconomics course.
Sharon M. Oster is the Frederic Wolfe Professor of Economics and Management and former Dean of the Yale School of Management. Professor Oster joined Case and Fair as a coauthor in the 9th edition of this book. Professor Oster has a BA in Economics from Hofstra University and a PhD in Economics from Harvard University.
Professor Oster's research is in the area of industrial organization. She has worked on problems of diffusion of innovation in a number of different industries, on the effect of regulations on business, and on competitive strategy. She has published a number of articles in these areas and is the author of several books, including Modern Competitive Analysis and The Strategic Management of Nonprofits.
Prior to joining the School of Management at Yale, Professor Oster taught for a number of years in Yale's Department of Economics. In the department, Professor Oster taught introductory and intermediate microeconomics to undergraduates as well as several graduate courses in industrial organization. Since 1982, Professor Oster has taught primarily in the Management School, where she teaches the core microeconomics class for MBA students and a course in the area of competitive strategy. Professor Oster also consults widely for businesses and nonprofit organizations and has served on the boards of several publicly traded companies and nonprofit organizations.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Moluna GmbH) über die Internetplattformen AbeBooks schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Pe...
Mehr InformationII. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019