Philosophical Foundations of Neuroscience
M. R. Bennett|P. M. S. Hacker
Verkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: 5 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Zustand: Neu
Anzahl: 5 verfügbar
In den Warenkorb legenM. R. Bennett AO is Emeritus Professor of Neuroscience and University Chair at the University of Sydney, Founding Director of the Brain and Mind Research Institute, and Chair of the Mind and Neuroscience-Thompson Institute. He is the author and co-author of.
Bestandsnummer des Verkäufers 482177850
The second edition of the seminal work in the field―revised, updated, and extended
In Philosophical Foundations of Neuroscience, M.R. Bennett and P.M.S. Hacker outline and address the conceptual confusions encountered in various neuroscientific and psychological theories. The result of a collaboration between an esteemed philosopher and a distinguished neuroscientist, this remarkable volume presents an interdisciplinary critique of many of the neuroscientific and psychological foundations of modern cognitive neuroscience. The authors point out conceptual entanglements in a broad range of major neuroscientific and psychological theories―including those of such neuroscientists as Blakemore, Crick, Damasio, Dehaene, Edelman, Gazzaniga, Kandel, Kosslyn, LeDoux, Libet, Penrose, Posner, Raichle and Tononi, as well as psychologists such as Baar, Frith, Glynn, Gregory, William James, Weiskrantz, and biologists such as Dawkins, Humphreys, and Young. Confusions arising from the work of philosophers such as Dennett, Chalmers, Churchland, Nagel and Searle are subjected to detailed criticism. These criticisms are complemented by constructive analyses of the major cognitive, cogitative, emotional and volitional attributes that lie at the heart of cognitive neuroscientific research.
Now in its second edition, this groundbreaking work has been exhaustively revised and updated to address current issues and critiques. New discussions offer insight into functional magnetic resonance imaging (fMRI), the notions of information and representation, conflict monitoring and the executive, minimal states of consciousness, integrated information theory and global workspace theory. The authors also reply to criticisms of the fundamental arguments posed in the first edition, defending their conclusions regarding mereological fallacy, the necessity of distinguishing between empirical and conceptual questions, the mind-body problem, and more. Essential as both a comprehensive reference work and as an up-to-date critical review of cognitive neuroscience, this landmark volume:
Continuing to challenge and educate readers like no other book on the subject, the second edition of Philosophical Foundations of Neuroscience is required reading not only for neuroscientists, psychologists, and philosophers, but also for academics, researchers, and students involved in the study of the mind and consciousness.
M. R. Bennett AO is Emeritus Professor of Neuroscience and University Chair at the University of Sydney, Founding Director of the Brain and Mind Research Institute, and Chair of the Mind and Neuroscience-Thompson Institute. He is the author and co-author of numerous books, including The Idea of Consciousness, History of the Synapse, History of Cognitive Neuroscience, and Stress, Trauma and Synaptic Plasticity. He is past President of the International Society for Autonomic Neuroscience and of the Australian Neuroscience Society.
P.M.S. Hacker is Emeritus Research Fellow at St John’s College, Oxford, and holds an Honorary Professorship at University College, London at the Institute of Neurology. He is author and co-author of numerous books and articles on philosophy of mind and philosophy of language, and is the leading authority on the philosophy of Wittgenstein. His works include Human Nature: The Categorial Framework, The Intellectual Powers, The Passions, The Moral Powers, and the landmark seven-volume Analytic Commentary on Wittgenstein’s Philosophical Investigations.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Moluna GmbH) über die Internetplattformen AbeBooks schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Pe...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019
Bestellmenge | 13 bis 40 Werktage | 13 bis 40 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 48.99 | EUR 48.99 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.