Reseña del editor:
Wer weiss heute noch, dass die erste Zahnarztin in Deutschland aus einer Pfarrersfamilie stammt ebenso wie der Vater der Anilinfarben oder der Erfinder des Eisschranks? Die hier vorgestellten Biographien wollen zeigen, dass vom 18. bis zum 20. Jahrhundert viele Pfarrerskinder durch die Erziehung zu Fleiss und Zielstrebigkeit eine hohe Bildung erwarben, obwohl die finanziellen Verhaltnisse ihrer Eltern meist ausserst bescheiden waren. Interessant ist auch, auf welch unterschiedlichen Gebieten Pfarrerskinder Bahnbrechendes leisteten. Detailreich und unterhaltsam schildert Ekkehard Vollbach 26 Lebenslaufe selbstbestimmter Frauen wie Gertrud Baumer oder Luise Hensel, ehemaliger Rektoren der Universitat Leipzig wie Gustav Theodor Fechner, verdienstvoller Naturwissenschaftler wie Philipp Lorenz Geiger sowie prominenter Personen der Kulturgeschichte wie Friedrich Nietzsche, Theodor Mommsen, Friedrich Ludwig Jahn, Christian Furchtegott Gellert oder Karl Friedrich Schinkel. Portratiert werden: Christian Furchtegott Gellert, Ernst Ludwig Heim, Johann Heinrich August Duncker, Friedrich Ludwig Jahn, Wilhelm Martin Leberecht de Wette, Karl Friedrich Schinkel, Philipp Lorenz Geiger, Friedlieb Ferdinand Runge, Luise Hensel, Henriette Davidis, Gustav Theodor Fechner, Wilhelm Eduard Weber, Karl Volkmar Stoy, Theodor Mommsen, Theodor von Heuglin, Friedrich Karl Theodor Zarncke, Henriette Hirschfeld-Tiburtius, Max Heinze, Heinrich Seidel, Carl Ritter von Linde, Friedrich Nitzsche, Carl Peters, Johannes Kuhlo, Johannes Thienemann, Getrud Baumer, Elisabeth Muller.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.