Paradoxa.
Franck, Sebastian
Verkauft von antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
Verbandsmitglied:
AbeBooks-Verkäufer seit 14. Juli 2010
Gebraucht - Hardcover
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
Verbandsmitglied:
AbeBooks-Verkäufer seit 14. Juli 2010
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legen8°, XXXVIII, 371 S., HLdr., Deckel berieben, einige Anstreichungen m. Blei. Eingeleitet v. W. Lehmann, hg. Heinrich Ziegler.- Sebastian Franck (auch Sebastian Franck von Wörd, lateinisch Sebastianus Francus Woerdensis, Pseudonyme Friedrich Wernstreyt, Felix Frei; * 1499 in Donauwörth; ? 1542 in Basel) war ein deutscher Theologe, Schriftsteller, Publizist, Chronist, Geograph, Philosoph, Übersetzer und Buchdrucker.Nach seinem Theologiestudium war Franck zunächst als katholischer Priester in der Seelsorge tätig, dann schloss er sich der Reformation an und wurde lutherischer Prediger. Später verzichtete er auf das geistliche Amt und konzentrierte sich auf die Schriftstellerei, wobei er eine radikalreformatorische und autoritätskritische Haltung einnahm. In Straßburg veröffentlichte er eine Weltchronik, in der er schonungslose Kritik an der kirchlichen und weltlichen Obrigkeit übte, was zu seiner Ausweisung aus der Stadt führte. In Ulm, wo er ab 1535 eine Druckerei betrieb, geriet er wegen seiner ?Ketzerei? erneut in einen schweren Konflikt, der wiederum damit endete, dass ihn eine mächtige Gegnerschaft vertrieb. Daraufhin wich er 1539 nach Basel aus, wo er sich in seinen letzten Lebensjahren weiterhin als Schriftsteller und Drucker betätigte.Im Zentrum von Francks Welt- und Geschichtsbild stand eine für damalige Verhältnisse ungewöhnlich radikale Ablehnung jeder Form von religiöser Bevormundung. Als Betroffener der erbitterten Glaubenskämpfe der Reformationszeit sah er die Wurzel des Übels im konfessionellen Dogmatismus. Diesen hielt er für eine unvermeidliche Folge der Etablierung des institutionellen Kirchenwesens. Daher verwarf er grundsätzlich jede Art von kirchlicher Organisation und plädierte für Unparteilichkeit in den konfessionellen Streitigkeiten. In den kirchlichen Institutionen sah er die Ursache der Korrumpierung des Christentums. Vor allem verurteilte er die Verbindung von Kirche und Staat und die staatliche Intervention bei religiösen Meinungsverschiedenheiten. 600 gr. Schlagworte: Religion - allgemein, Religion - Mystik.
Bestandsnummer des Verkäufers 97330
Antiquariat Peter Petrej Sonneggstrasse 29 CH-8006 Zürich Tel. 0041-44-251 36 08 Shop: http://www.buch-antiquariat.ch Mail: info@buch-antiquariat.ch Oeffnungszeiten: Mi - Fr 11.00 - 18.30 Sa 11.00 - 16.00 Oder nach telefonischer Vereinbarung
Handelregister: CH-020.1.016.432-5 Ansprechpartner: Peter Petrej UID CHE-107.463.583
Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeines Alle angebotenen Bücher sind vollständig und, wenn nicht anders vermerkt, in gutem Zustand. Unbedeutende Mängel und Gebrauchsspur...
Die Ware wird in der Regel innerhalb von 5 Tagen nach Bestelleingang verschickt.
Bitte entnehmen Sie den voraussichtlichen Liefertermin Ihrer Bestellbestätigung.
Die Versandkostenpauschalen basieren auf Durchschnittswerten für 1 kg schwere Bücher. Über abweichende Kosten (z.B. wegen eines sehr schweren Buches) werden Sie
gegebenenfalls vom Verkäufer informiert.
Bestellmenge | 10 bis 15 Werktage | 5 bis 10 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 28.00 | EUR 32.00 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.