Panorama und Denkmal
Gunter Hess
Verkauft von Bookbot, Prague, Tschechien
AbeBooks-Verkäufer seit 7. Oktober 2023
Gebraucht - Softcover
Zustand: Gebraucht - Sehr gut
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von Bookbot, Prague, Tschechien
AbeBooks-Verkäufer seit 7. Oktober 2023
Zustand: Gebraucht - Sehr gut
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenDie vierzehn Studien des Bandes beschreiben typische Denk- und Darstellungsformen zwischen 1830 und 1900 und zeigen, wie sich im ,Bildersaal' des Jahrhunderts die asthetische und ideologische Wahrnehmung des Bildungsburgertums verandert. Dabei wird deutlich, wie das ,Bildgedachtnis' in der Kontinuitat antimoderner Stromungen und Traditionen uber die Wiederkehr alter Mythologie noch weit ins 20. Jahrhundert hineinwirkt. Das 19. Jahrhundert hat ein identitatsstiftendes Zeichensystem entwickelt, in dem sich bestimmte Epochen und Landschaftsraume, Texte und Bilder als Monumente historischer Erinnerung fixieren. In ihnen verbindet sich die fortschreitende Sakularisierung vertrauter literarischer und ikonographischer Traditionen mit einer auffalligen Sakralisierung von Kunst, Literatur und Geschichte. Im Prozess der Historisierung und Musealisierung des bildungsburgerlichen Bewusstseins ist auch die Entfaltung der historischen und philologischen Disziplinen zu sehen, die mit dem Fortschritt der optischen Medien und Reproduktionstechniken ihre Helden und Denkmaler in ,Bildersalen' inventarisieren, in Festzugen zur Schau stellen oder als Kultbilder (Goethe, Petrarca) in Galerien prasentieren. Eine besondere Spielart des Historismus ist die archaisierende Nachahmung und Falschung von Texten und Bildern. Durch die Beschleunigung von Raum- und Zeiterfahrung entsteht eine Dialektik von Bewegung und Stillstand, technischer Revolution und asthetischem Konservatismus, der die vehemente Expansion der industriellen Welt in neuen Allegorien zu bannen oder durch ,Geflugelte Worte" aus dem ,Citatenschatz des Deutschen Volkes" zu dekorieren sucht. Die Beschreibung des panoramatischen Blicks, der romantische Stereotypen konserviert und in historischen Erinnerungsraumen trivialisiert, erschliesst eine widerspruchliche Geschichte der Wahrnehmung. Sie blendet um 1850 die Gegenwart zugunsten der beschworenen Vergangenheit aus und mundet mit der Entdeckung der Rontgenstrahlen, dem obszonen Blick ins Innere des Menschen und der Entschleierung seiner imago mortis am Ende des 19. Jahrhunderts in eine schockierende Tabuverletzung. Siegfrieds Wiederkehr schliesslich markiert 1923 den politischen Missbrauch eines deutschen Mythos mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus.
Bestandsnummer des Verkäufers 097ad070-1731-4d26-8ff3-cb56cf2e93fb
1. Allgemeine Bestimmungen
1.1 Diese Einkaufsbedingungen (im Folgenden 'Bedingungen' genannt) der Firma Bookbot s.r.o. (deutsche Webseite: bookbot.de), Steuernr.: 054 00 651, mit Sitz in Dukelských hrdinu 359/21, Holesovice, 170 00 Prag 7, eingetragen im Handelsregister beim Stadtgericht in Prag, Abteilung C, Einlage 289573 (im Folgenden 'Bookbot' genannt) regeln die gegenseitigen Rechte und Pflichten aus dem Kaufvertrag, der gemäß § 2079 ff. des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg. des Bürgerlichen Gesetz...
Mehr Information