Optimization and Applicability of Bioprocesses
Hemant J. Purohit (u. a.)
Verkauft von preigu, Osnabrück, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 5. August 2024
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: 5 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von preigu, Osnabrück, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 5. August 2024
Zustand: Neu
Anzahl: 5 verfügbar
In den Warenkorb legenOptimization and Applicability of Bioprocesses | Hemant J. Purohit (u. a.) | Taschenbuch | xii | Englisch | 2018 | Springer Singapore | EAN 9789811349621 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.
Bestandsnummer des Verkäufers 115380636
This book argues that the sustainable management of resources requires a systematic approach that primarily involves the integration of green innovative biotechnological strategies and eco-engineering. It discusses how microbial community intelligence can be used for waste management and bio-remediation and explains how biological processes can be optimized by integrating genomics tools to provide perspectives on sustainable development.
The book describes the application of modern molecular techniques such as fluorescence in situ hybridization (FISH), highly sensitive catalyzed reporter deposition (CARD)-FISH, in situ DNA-hybridization chain reaction (HCR) and methods for detecting mRNA and/or functional genes to optimize bioprocessess. These techniques, supplemented with metagenomic analysis, reveal that a large proportion of micro-organisms still remain to be identified and also that they play a vital role in establishing bioprocesses.
Dr. Vipin Chandra Kalia is an Emeritus scientist and ex-chief scientist at Microbial Biotechnology and Genomics, CSIR-Institute of Genomics and Integrative Biology, Delhi. He obtained his M.Sc. and Ph.D. degrees in genetics from the Indian Agricultural Research Institute, New Delhi. He has been elected as: (1) Fellow of the Association of Microbiologists of India (FAMI), (2) Fellow of the National Academy of Sciences (FNASc), and (3) Fellow of National Academy of agricultural Sciences (FNAAS). His main areas of research are microbial biodiversity, genomics and evolution, bioenergy, biopolymers, antimicrobials, quorum sensing, and quorum quenching. He has published over 100 papers in scientific journals such as (1) Nature Biotechnology, (2) Biotechnology Advances, (3) Trends in Biotechnology, (4) Critical Reviews in Microbiology, (5) Bioresource Technology, (6) the International Journal of Hydrogen Energy, (7) PLoS ONE, (8) BMC Genomics, (9) Gene, and (10) the Annual Review of Microbiology. He has an h index of 32 and an i10 index of 71. He has edited 3 books: Quorum sensing versus quorum quenching: A battle with no end in sight (2015, Springer India), and Microbial Factories Vol 1 and 2 (2015). He is currently the editor in chief of the Indian Journal of Microbiology and editor of (1) PLoS ONE, (2) the Journal of Microbiology & Biotechnology (Korea), (3) Applied Biochemistry & Biotechnology (USA), (4) International Scholarly Research Notices (Energy), (5) Dataset Papers in Science (Microbiology), and (6) the Journal of Molecular and Genetic Medicine. He is a life member of the following scientific societies: (1) the Society of Biological Chemists of India (2) the Society for Plant Biochemistry and Biotechnology, India; (3) the Association of Microbiologists of India; (4) the Indian Science Congress Association; (5) the BioEnergy Society of India, and (6) the Biotech Research Society of India (BRSI). He is also a member of the American Society for Microbiology.
Dr Hemant J. Purohit is head of the Environmental Biotechnology & Genomics Division, CSIR- National Environmental Engineering & Research Institute, Nagpur He completed his PhD at Nagpur University in 1986 with support from CSIR Research Fellowships (JRF and SRF). He has training in microbial biochemistry from the Department of Biochemistry, University of Hull, UK (Commonwealth Fellowship) and also from the Laboratory of Molecular Biology, NINDS, NIH, Bethesda (Fogarty International Exchange Program Fellowship). He also developed the Environmental Genomics program at CSIR-NEERI. His key area of interest is decision making by the bacteria/ microbial community. He has been involved in designing a strategy for capturing microbial diversity by interfacing culturable and DNA fingerprinting tools; developing genomics-based monitoring tools for EIA and bio-remediation processes; studying stress-dependent microbial response using dynamic gene expression and its application in bioprocess optimization; and developing insights into microbial capacities for utilization of organics through genome sequence analysis etc. He has been project coordinator for a number of high value projects and has 225 publications to his credit. Dr Purohit is an associate editor of Applied Biochemistry & Biotechnology ; and editor of the Indian Journal of Microbiology and PLoS One.
Dr. Atul N Vaidya is Head of the Solid and Hazardous Waste Management Division, National Environmental Engineering Research Institute (CSIR), Nagpur. He is also a professor at AcSIR (Academy of Scientific and Innovative Research), New Delhi. Since completing his PhD at Nagpur University in 2001, he has been involved in developing strategies for managing municipal solid waste through sustainable methods, the application of biotechnological processes and cleaner technologies for treating industrial wastewaters and the restoration of the environment through recovery of value-added products suchas biogas from the organic fraction of municipal solid waste. He has been a project leader in a number of high-value projects and has 63 publications to his credit. He is a member of the scientific advisory panels of several national and international committees and has been recognized for his work as member of the Expert Committee for Proper MSW Management at Srinagar, Jammu & Kashmir by National Green Tribunal.
Dr. Anshuman A. Khardenavis is a senior scientist at the Environmental Biotechnology & Genomics Division, National Environmental Engineering Research Institute (CSIR), Nagpur. He is also an asst. professor at AcSIR (Academy of Scientific and Innovative Research), New Delhi. He completed his PhD at Nagpur University in 2011, and has been involved in developing methods and strategies for the recovery of value-added products from organic solid waste, such as keratinases from feather waste, and polyhydroxyalkanoates (PHAs) from activated sludge biomass; the design andoperation of reactors for managing organic waste through biomethanation; studying the role of substrate-specific microbial community plasticity in the efficiency of anaerobic digestion; and the evaluation of microbial capacities for the utilization of organics through genome sequence analysis. He has been a project leader in a number of high- value projects sponsored by government agencies and industries. He has 24 publications to his credit. He has received a number of prestigious awards, including a Lien Environmental Fellowship-Singapore, and CSIR-UGC Research Fellowships (JRF and SRF).
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen, Batterieentsorgung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (preigu GmbH & Co. KG) über die Internetplattformen AbeBooks und/oder ZVAB schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ...
Widerrufsbelehrung/ Muster-Widerrufsformular
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag,
an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese einheitlich geliefert wird bzw. werden;
an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese getrennt geliefert werden;
an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine Ware bestellt haben, die in mehreren Teilsendungen oder Stücken geliefert wird;
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (preigu GmbH & Co. KG, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, Telefonnr.: +49 (0) 541 / 580 72 84, E-Mail-Adresse: mail@preigu.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss- bzw. Erlöschensgründe
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An preigu GmbH & Co. KG, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, E-Mail-Adresse: mail@preigu.de :
Hiermit widerrufe(n) ich/ wir () den von mir/ uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ()/
die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()
Bestellt am ()/ erhalten am ()
Name des/ der Verbraucher(s)
Anschrift des/ der Verbraucher(s)
Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
| Bestellmenge | 60 bis 60 Werktage | 60 bis 60 Werktage |
|---|---|---|
| Erster Artikel | EUR 70.00 | EUR 70.00 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.