Oil Crop Genomics
Huseyin Tombuloglu (u. a.)
Verkauft von preigu, Osnabrück, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 5. August 2024
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: 5 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von preigu, Osnabrück, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 5. August 2024
Zustand: Neu
Anzahl: 5 verfügbar
In den Warenkorb legenOil Crop Genomics | Huseyin Tombuloglu (u. a.) | Taschenbuch | xxiv | Englisch | 2022 | Springer International Publishing | EAN 9783030704223 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.
Bestandsnummer des Verkäufers 123660838
Plants are an important source of fats and oils, which are essential for the human diet. In recent years, genomics of oil biosynthesis in plants have attracted great interest, especially in high oil-bearing plants, such as sesame, olive, sunflower, and palm. Considering that, genome sequencing projects of these plants have been undertaken with the help of advanced genomics tools such as next generation sequencing. Several genome sequencing projects of oil crops are in progress and many others are en route. In addition to genome information, advanced genomics approaches are discussed such as transcriptomics, genomics-assisted breeding, genome-wide association study (GWAS), genotyping by sequencing (GBS), and CRISPR. These have all improved our understanding of the oil biosynthesis mechanism and breeding strategies for oil production.
There is, however, no book that covers the genomes and genomics of oil crops. For this reason, in this volume we collected the most recent knowledge of oil crop genomics for researchers who study oil crop genomes, genomics, biotechnology, pharmacology, and medicine. This book covers all genome-sequenced oil crops as well as the plants producing important oil metabolites. Throughout this book, the latest genomics developments and discoveries are highlighted as well as open problems and future challenges in oil crop genomics. In doing so, we have covered the state-of-the-art of developments and trends of oil crop genomics.
Dr. Huseyin Tombuloglu (PhD) is Associate Professor at Institute of Research and Medical Counsultaion (IRMC) of Imam Abdulrahman bin Faisal University, Dammam, Saudi Arabia. He received his BSc. degree in 2007 from Istanbul University, Department of Molecular Biology and Genetics, Turkey, and also he studied as an exchange student in University of Groningen, the Netherlands. He obtained MS degree (Biology) in 2010 and PhD degree (Biotechnology) in 2014. He bacame Assistant Professor in 2014, and Associate Professor in 2018. He has more than 15 years of teaching and research experience in Genetics, Molecular Biology, Plant Genomics, and Biotechnology, as well as Bioinformatics. He is one of the member of the International Olive Genome Sequencing Consortium. Currently, he is one of the research team member of the International Garlic Genome Sequencing Consortium (IGGS). His current research is focused on genome sequencing of plants, data analysis, proteomics, and nanoparticle-plant interaction.
Prof. Turgay Unver (PhD) Turgay Unver achieved his PhD degree from the Middle East Technical University (METU; Turkey) in 2008. He became Assistant Professor at Cankiri Karatekin University in 2009, and obtained his Associated Professorship in 2011. His main research areas involve genome and transcriptome analyses, including microRNA. He has published >50 indexed articles with more than 4000 citations. In 2012, he was awarded the TWAS prize. He was selected as outstanding young scientist by the Turkish Academy of Science in 2013. He is currently running two Biotechnology companies and bearing editorial duties for Genomics (Elsevier), BMC Genomics, and Plos One.
Dr. Guzin Tombuloglu (PhD) received her MS degree (Biology) in 2008 and PhD degree (Biotechnology) in 2014. She has experience in transcriptome sequencing, plant abiotic stress tolerance, molecular biology of plants. During her PhD, she studied transcriptomics identification of boron tolerance mechanism in barley. She has experienced several projects on abiotic stress, plant stress responses, Boron toxicity and transcriptomics. She has given several courses on teaching Genetics, Molecular Biology, and Biotechnology education for more than 15 years. She also worked as a Chairman in Pathology Laboratory Techniques Programme and Assistant Manager at Vocational School of Medical Sciences at the university level.Dr. Khalid Rehman Hakeem (PhD) is Professor at King Abdulaziz University, Jeddah, Saudi Arabia. After completing his doctorate (Botany; specialization in Plant Eco-physiology and Molecular Biology) from Jamia Hamdard, New Delhi, India, in 2011, he worked as Assistant Professor at the University of Kashmir, Srinagar, for a short period. Later, he joined Universiti Putra Malaysia, Selangor, Malaysia, and worked there as Post Doctorate Fellow in 2012 and Fellow Researcher (Associate Prof.) from 2013 to 2016. Dr. Hakeem has more than 10 years of teaching and research experience in plant eco-physiology, biotechnology and molecular biology, medicinal plant research, plant-microbe-soil interactions as well as in environmental studies. He is the recipient of several fellowships at both national and international levels; also, he has served as the visiting scientist at Jinan University, Guangzhou, China. Currently, he is involved with a number of international research projects with different government organizations. So far, Dr. Hakeem has authored and edited more than 55 books with international publishers, including Springer Nature, Academic Press (Elsevier), and CRC Press. He also has to his credit more than 115 research publications in peer-reviewed international journals and 60 book chapters in edited volumes with international publishers. At present, Dr. Hakeem serves as an editorial board member and reviewer of several high-impact international scientific journals from Elsevier, Springer Nature, Taylor and Francis, Cambridge, and John Wiley Publishers. He is included in the advisory board of Cambridge Scholars Publishing, UK. He is also a fellow of Plantae group of the American Society of Plant Biologists, member of the World Academy of Sciences, member of the International Society for Development and Sustainability, Japan, and member of Asian Federation of Biotechnology, Korea. Dr. Hakeem has been listed in Marquis Who’s Who in the World, since 2014–2020. Currently, Dr. Hakeem is engaged in studying the plant processes at eco-physiological as well as molecular levels.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen, Batterieentsorgung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (preigu GmbH & Co. KG) über die Internetplattformen AbeBooks und/oder ZVAB schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ...
Widerrufsbelehrung/ Muster-Widerrufsformular
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag,
an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese einheitlich geliefert wird bzw. werden;
an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese getrennt geliefert werden;
an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine Ware bestellt haben, die in mehreren Teilsendungen oder Stücken geliefert wird;
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (preigu GmbH & Co. KG, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, Telefonnr.: +49 (0) 541 / 580 72 84, E-Mail-Adresse: mail@preigu.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss- bzw. Erlöschensgründe
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An preigu GmbH & Co. KG, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, E-Mail-Adresse: mail@preigu.de :
Hiermit widerrufe(n) ich/ wir () den von mir/ uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ()/
die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()
Bestellt am ()/ erhalten am ()
Name des/ der Verbraucher(s)
Anschrift des/ der Verbraucher(s)
Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
| Bestellmenge | 60 bis 60 Werktage | 60 bis 60 Werktage |
|---|---|---|
| Erster Artikel | EUR 70.00 | EUR 70.00 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.