Neues Begutachtungsassessment (NBA). Ein Schulungsskript
Martin M. Müller
Verkauft von AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 14. August 2006
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 14. August 2006
Zustand: Neu
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenDruck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Skript aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die bisherige Definition von Pflegebedürftigkeit ist in der Fachwelt und bei den Betroffenen in der Kritik. Ob eine Pflegebedürftigkeit vorliegt ist im bisherigen Verfahren abhängig von der Ermittlung des minutengenauen Zeitaufwands für die pflegerische Versorgung durch Laien. Wird in den für die Pflegebedürftigkeit relevanten Aspekten (Körperpflege, Ernährung, Mobili- tät und hauswirtschaftliche Versorgung) ein zeitlicher Hilfebedarf von wochendurchschnittlich 90 Minuten, wobei 45 Minuten auf die Grundpflege (Körperpflege, Ernährung und Mobilität) anfallen müssen, ermittelt, so ist die Person bisher als pflegebedürftig anzusehen.Dieses Vorgehen bei der Feststellung von Pflegebedürftigkeit war von Anfang an umstritten. Von Seiten der Pflegewissenschaft ist der Begriff aufgrund seiner sehr verrichtungsbezogenen und körperbezogenen Einseitigkeit als zu eng betrachtet. Pflegewissenschaftlich betrachtet wird Pflegebedürftigkeit als ein Hilfebedarf in Bezug auf ein differenziertes Menschenbild gesehen. Verstärkt hat diese Kritik zudem die Entwicklung der Pflegetheorien in den letzten 20 Jahren, in denen sich die Pflege verstärkt als akademische Wissenschaft wahrnimmt.Dieses Verfahren hat einen sehr großen Einfluss auf die heutige Pflege und deren methodischen Grundlagen. So orientieren sich Pflegeplanung und Pflegedokumentation stark an den Verrichtungen. Dieser somatisch geprägte Pflegebedürftigkeitsbegriff führte durch den starken Verrichtungsbezug dazu, dass Menschen mit körperlichem Hilfebedarf gegenüber kognitiv und psychisch beeinträchtigten Menschen tendenziell bevorzugt wurden. Zudem ist der Begriff sehr defizitorientiert und nach derzeitigem pflegewissenschaftlichem Wissen nicht ausreichend pflegefachlich fundiert.
Bestandsnummer des Verkäufers 9783668416260
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen / Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (AHA-BUCH GmbH) über die Internetplattformen AbeBooks und/oder ZVAB schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen...
Wir liefern Lagerartikel innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Bestellung aus.
Barsortimentsartikel, die wir über Nacht geliefert bekommen, am darauffolgenden Werktag.
Unser Ziel ist es Ihnen die Artikel in der ökonomischten und effizientesten Weise zu senden.
Bestellmenge | 30 bis 40 Werktage | 7 bis 14 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 60.56 | EUR 70.56 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.