Críticas:
Flüsse, Bergseen, Wasserfälle: Frankreichs wilde Badestellen! Im Atlantik sind die Wellen zu hoch, die Mittelmeerküste ist recht verbaut: Frankreich ist nicht überall ein Planschparadies. Zum Glück gibt es im Inland unzählige Badestrände und spektakuläre Naturpools. Jadegrünes Wasser, Klettersteige und Felsplatten, die zu kühnen Sprüngen einladen; darüber eine schmale Brücke, die die Schlucht überspannt: Am Pont du Diable in der Nähe von Thuyets, knapp 200 Kilometer von der Küste entfernt, befindet sich eine von Frankreichs schönsten Badestellen. So urteilt zumindest der britische Autor Daniel Start, der sich in Sachen Freiluft-Schwimmen in den vergangenen Jahren eine gewisse Expertise erplanscht und nun ein Buch über die schönsten Seen, Flüsse und Wasserfälle Frankreichs herausgebracht hat. Start ist Wildschwimmer; einer, der sein ganz persönliches Badeglück sucht - und es nicht am ausgeschilderten Sandstrand findet. Fünf Sommer lang reiste er kreuz und quer durchs Land, sprang in kristallklare Bäche, schwamm durch geflutete Schluchten. "Frankreich hat eine der besten Wasserqualitäten Europas und viel Wildnis", sagt Start. Das hat das Land für ihn zum perfekten Ziel gemacht, um es in Schwimmshorts zu erkunden. Auf der Suche nach traumhaften Badestellen hat er sich nicht nur auf Tipps von Einheimischen verlassen, sondern viele Orte selbst entdeckt. Der studierte Geograf hatte stets Straßenatlanten und Detailkarten des französischen Institut Géographique National (IGN) parat - eine gute Hilfe, wenn man sie zu nutzen weiß. Die Kapitel umfassen Regionen, Gebirge und Flüsse von der Loire an südwärts. Zu jeder Badestelle gibt es die passenden GPS-Daten und detaillierte Hinweise - mal zu geologischen Besonderheiten, mal zur Geschwindigkeit der Strömung oder zu den Dörfern in der Umgebung. Für den Briten ist das Schwimmen in der Wildnis nicht nur ein Genuss, etwa nach einer langen Wanderung. Ihn hat das Freibaden regelrecht süchtig gemacht. Es sei das pure "Abenteuer", "die beste Möglichkeit, mit einem Ort eins zu werden", und "die Natur aus der Froschperspektive erleben", sagt er. --Julia Stanek - Spiegel Online
»Dieses Buch könnte Ihre Vorstellung vom Schwimmen für immer verändern.« --Destination France Magazine
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.