Multilevel Modeling in Plain Language
Robson, Karen|Pevalin, David
Verkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: 3 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Zustand: Neu
Anzahl: 3 verfügbar
In den Warenkorb legenWith a real focus on the practical, this book provides students with a step-by-step approach, plenty of real-life examples, and downloadable data and exercises on the accompanying study website to help take the fear and intimidation out of multilevel modeli.
Bestandsnummer des Verkäufers 447094562
Have you been told you need to do multilevel modeling, but you can′t get past the forest of equations? Do you need the techniques explained with words and practical examples so they make sense?
Help is here! This book unpacks these statistical techniques in easy-to-understand language with fully annotated examples using the statistical software Stata. The techniques are explained without reliance on equations and algebra so that new users will understand when to use these approaches and how they are really just special applications of ordinary regression. Using real life data, the authors show you how to model random intercept models and random coefficient models for cross-sectional data in a way that makes sense and can be retained and repeated.
This book is the perfect answer for anyone who needs a clear, accessible introduction to multilevel modeling.
Karen Robson is Assistant Professor in the Department and Marketing and Hospitality at Central Michigan University. She holds a BSc (Honsd) in Psychology from Queen’s University, and an MA in Psychology, an MBA and PhD from Simon Fraser University. Karen’s research investigates consumer innovativeness, including how consumers repurpose or use market offerings in ways not intended by the manufacturer and the intellectual property law implications of this practice. A recipient of the Joseph-Armand Bombardier Doctoral Scholarship, her work has appeared in journals such as MIS Quarterly Executive, Business Horizons, Journal of Marketing Education, Journal of Advertising Research, and Journal of Public Affairs.
David Pevalin is Professor in the School of Health and Human Sciences and Dean of Postgraduate Research and Education at the University of Essex. He previously served in the Merchant Navy, the City of London Police and the Royal Hong Kong Police. He studied part time at the University of Hong Kong before graduate studies at the University of Calgary, Canada. He returned to the UK in 1999 as Senior Research Officer at the Institute for Social and Economic Research at the University of Essex and joined his current School in 2003 after obtaining his PhD. He co-authored (with Karen Robson) The Stata Survival Manual (Open University Press), co-edited (with David Rose) The Researcher’s Guide to the National Statistics Socio-economic Classification (Sage), and authored research reports for the Department of Work and Pensions and the Health Development Agency. He has published papers in the Journal of Health and Social Behavior, British Journal of Sociology, Lancet, Public Health, and Housing Studies.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Moluna GmbH) über die Internetplattformen AbeBooks schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Pe...
Mehr InformationII. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019