Inhaltsangabe
A specific method of psychodynamic psychotherapy for people with psychoses has developed from the tradition of Mentzos, Benedetti, Scharfetter, Alanen and Winnicott. Not new in its application, it has now been manualized for research and teaching purposes. The necessary modifications of the classical approaches and the underlying history can be found in this book along with a summary of this manual. Specific psychotherapeutic interventions, called tools here, are not limited to standard psychotherapy. Typical treatment problems are presented as examples and possible therapeutic approaches are described. An introductory book for all professionals, both inpatient and outpatient, on the exciting and satisfying as well as difficult, but definitely possible, psychotherapy of people with psychoses.
Über die Autorin bzw. den Autor
Dr. med. Dorothea von Haebler, ist Fachärztin fÃ"r Psychiatrie, Fachärztin fÃ"r Neurologie, Zusatzbezeichnung Psychotherapie, psychodynamische Einzel- und Gruppenpsychotherapeutin. Sie ist Studiengangsleiterin und Professorin an der IPU Berlin in dem Studiengang âIntegrierte Versorgung psychotisch erkrankter Menschenâ, Oberärztin in der Klinik fÃ"r Psychiatrie und Psychotherapie, Campus Charité, Universitätsmedizin Berlin, und als Psychotherapeutin in eigener Praxis tätig. Sie ist GrÃ"nderin des Dachverbands Deutschsprachiger PsychosenPsychotherapie (DDPP), dem sie als Vorstandsvorsitzende und GeschäftsfÃ"hrerin vorsteht.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.