Models of Thermochemical Heat Storage
Christoph Lehmann|Olaf Kolditz|Thomas Nagel
Verkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Zustand: Neu
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenFocuses on the thermochemical gas-solid reactions for the design of heat storage systems
Provides detailed models of the reactions that account for heat and mass transport, chemical and physical reactions, and possible local thermal non-equilibrium
Covers the full spectrum of the modeling process, from underlying scientific theory, to practical applications
Christoph Lehmann obtained his Bachelor’s degree in Physics from the Martin Luther University Halle-Wittenberg in 2011 and his Master’s in Physics from the University of Leipzig in 2013. He’s been working as a software developer at pwp-systems developing tools for traffic data analysis from 2011-2015. After working on scientific visualisation at the Institute of Computer Science at Leipzig University, he joined the UFZ in 2015 to work on the numerical simulation of thermochemical energy storage (TCES), especially systems based on water adsorption to zeolite. His research interests are the numerical assessment of the energy efficiency of those storage systems and the examination of the sortion kinetics of novel composite adsorbents, in particular zeolite granules impregnated with hygroscopic salts for the enhancement of the heat storage density.
Olaf Kolditz is the head of the Department of Environmental Informatics at the Helmholtz Center for Environmental Research (UFZ). He holds a Chair in Applied Environmental System Analysis at the Technische Universität in Dresden. His research interests are related to environmental fluid mechanics, numerical methods and software engineering with applications in geotechnics, hydrology and energy storage. Prof. Kolditz is the lead scientist of the OpenGeoSys project, an open-source scientific software platform for the numerical simulation of thermo-hydro-mechanical-chemical processes in porous media, in use worldwide. He studied theoretical mechanics and applied mathematics at the University of Kharkov, got a PhD in natural sciences from the Academy of Science of the GDR (in 1990) and earned his habilitation in engineering sciences from Hannover University (in 1996), where he became group leader at the Institute of Fluid Mechanics. Until 2001 he was full professor for Geohydrology and Hydroinformatics at Tübingen University and director of the international Master course in Applied Environmental Geosciences. Since 2007 he is the speaker of the Helmholtz graduate school for environmental research HIGRADE. Prof. Kolditz is Editor-in-Chief of two international journals Geothermal Energy (open access) and Environmental Earth Sciences (ISI). Prof. Kolditz is a leading scientist in numerous Sino-German research networks.
Thomas Nagel is heading the groups “Computational Energy Systems” at the Helmholtz Centre for Environmental Research―UFZ, as well as “Environmental Geotechnics: Multi-physics simulation for geotechnical system analysis”, a joint work group between the UFZ and the Federal Institute for Geosciences and Natural Resources (BGR). He holds an Adjunct Professorship at Trinity College Dublin, Ireland. During his master’s studies of Mechanical Engineering/Applied Mechanics at Chemnitz University of Technology he worked on coupled problems in biomechanics and biomedical technology at Rush University Medical Center in Chicago and Eindhoven University ofTechnology, the Netherlands. In 2012 he was awarded his PhD from Trinity College Dublin for a dissertation in mechanobiology. Since then he has been working at the UFZ as part of a team of scientists developing the numerical simulation framework OpenGeoSys for coupled multiphysical problems. His particular foci are thermochemical and sensible heat storage in porous media as well as geotechnical applications in the context of energy supply, storage and waste management.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Moluna GmbH) über die Internetplattformen AbeBooks schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Pe...
Mehr InformationII. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019