Models for Intercultural Collaboration and Negotiation
Katia Sycara
Verkauft von buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 23. Januar 2017
Neu - Hardcover
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 23. Januar 2017
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenNeuware -This bookis the first to bring together research material from different communities, Computer Science and especially Artificial Intelligence, and Social Sciences, e.g. Anthropology, Social Psychology, Political Science that present ideas and viewpoints, methods and models on inter-cultural collaboration and negotiation.With increasing globalization of business and science, cultural differences of the parties are an important factor that affects the process and outcomes of collaborative and self-interested interactions. The social science literature on culture as well as human collaboration and negotiation is vast. Most of this literature is devoted to work within the same culture. Artificial intelligence researchers, on the other hand, have developed computational models of cooperation, conflict resolution and negotiation, but paying almost no attention to identifying and modeling cultural factors. In recent years, we have witnessed a great increase in interest in understanding inter-cultural interactions. This has led to increased interest of social scientists and computational scientists in theoretical and experimental analysis of inter-cultural exchanges, modeling and support. Currently, these communities are largely unconnected. There is a great need to bring them together to share research work and experiences, discuss ideas and forge interdisciplinary collaborative relations.This book will be of interest to researchers from AI/computer science and social/behavioral sciences fields, such as psychology, sociology, communications, organizational science.Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 212 pp. Englisch.
Bestandsnummer des Verkäufers 9789400755734
This book is the first to bring together research material from different communities, Computer Science and especially Artificial Intelligence, and Social Sciences, e.g. Anthropology, Social Psychology, Political Science that present ideas and viewpoints, methods and models on inter-cultural collaboration and negotiation.
With increasing globalization of business and science, cultural differences of the parties are an important factor that affects the process and outcomes of collaborative and self-interested interactions. The social science literature on culture as well as human collaboration and negotiation is vast. Most of this literature is devoted to work within the same culture. Artificial intelligence researchers, on the other hand, have developed computational models of cooperation, conflict resolution and negotiation, but paying almost no attention to identifying and modeling cultural factors. In recent years, we have witnessed a great increase in interest in understanding inter-cultural interactions. This has led to increased interest of social scientists and computational scientists in theoretical and experimental analysis of inter-cultural exchanges, modeling and support. Currently, these communities are largely unconnected. There is a great need to bring them together to share research work and experiences, discuss ideas and forge interdisciplinary collaborative relations.
This book will be of interest to researchers from AI/computer science and social/behavioral sciences fields, such as psychology, sociology, communications, organizational science.
Katia Sycara received her PhD in Computer Science from Georgia Institute of Technology and holds an Honorary Doctorate from the University of the Aegean (2004). She is a Fellow of the Association for the Advancement of Artificial Intelligence (AAAI), Fellow of the Institute of Electrical and Electronic Engineers (IEEE) and the recipient of the 2002 ACM/SIGART Agents Research Award. She has given numerous invited talks, and has authored or co-authored more than 300 technical papers dealing with Multiagent Systems, Agents Supporting Human Teams, Human-Agent Interaction, Negotiation, Multi-Agent Learning and the application of these techniques to crisis action planning, scheduling, operations planning and e-commerce. She has served as the Program Chair of the Second International Semantic Web Conference (ISWC 2003), as General Chair of the Second International Conference on Autonomous Agents (Agents 98). She is a founding member and member of the Board of Directors of the International Foundation of Multiagent Systems (IFMAS). She is a founding member of the Semantic Web Science Association, and serves as the US co-chair of the US-Europe Semantic Web Services Initiative. She is a founding Editor-in-Chief of the journal "Autonomous Agents and Multiagent Systems"; an Editor-in-Chief of the Springer Series on Agents; on the Editorial Board of the Kluwer book series on "Multiagent Systems, Artificial Societies and Simulated Organizations"; the Area Editor for AI and Management Science of the journal "Group Decision and Negotiation". She also serves on the editorial board of the journal "Agent Oriented Software Engineering", "Web Intelligence and Agent Technologies", "Journal of Infonomics", "Fundamenda Informaticae", and "Concurrent Engineering: Research and Applications". She has served on the editorial board of the "ETAI journal on the Semantic Web" (1998-2001), on the Editorial Board of "IEEE Intelligent Systems and their Applications" (1992-1996), and "AI in Engineering" (1990-1996). Most recently she has organized the workshop "Agents for Autonomic Computing" at the 2008 International Conference for Autonomic Computing.
Michele Gelfand received her PhD from the University of Illinois Urbana-Champaign in 1996. She is President Elect of the International Association of Conflict Management, Past Division Chair of the Conflict Management (CM) Division of the Academy of Management, and Past Treasurer of the International Association for Cross-Cultural Psychology. She organized the program for the CM division in Hawaii in 2005, organized the IACM conference in Cergy, France, in 2001 and in Maryland in 1998, and she co-organized the conference on Negotiation and Culture at the Kellogg School of Management in 2002. She is founding editor of the series Advances in Culture and Psychology, co-editor of Understanding conflict and conflict management in organizations (with Carsten De Dreu, Jossey Bass), co-editor of The Handbook of Negotiation and Culture (with Jeanne Brett, Stanford University Press), and has published papers on culture and negotiation in the Annual Review of Psychology, Journal of Applied Psychology, Journal of Personality and Social Psychology, Academy of Management Review, and Academy of Management Journal.
Allison Abbe is a research psychologist at the Army Research Institute. Her research interests are in investigating factors that affect cross cultural leadership in the Army.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Widerrufsbelehrung/ Muster-Widerrufsformular/
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/ Datenschutzerklärung
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfr...
Wenn Sie Verbraucher sind, steht Ihnen ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
WIDERRUFSBELEHRUNG
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware oder die letzte Teilsendung bzw. das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, buchversandmimpf2000, Oberölschnitz 16, 95517, Emtmannsberg, BAYE, DEU, DEU 09209-2023188, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können auch eine andere eindeutige Erklärung auf der Webseite "Meine Bestellungen" in Ihrem "Nutzerkonto" elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an buchversandmimpf2000, Oberölschnitz 16, 95517, Emtmannsberg, BAYE, DEU, 49 09209-2023188, zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausnahmen vom Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht besteht nicht bzw. erlischt bei folgenden Verträgen:
ENDE DER WIDERRUFSBELEHRUNG
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)
An: (buchversandmimpf2000, Oberölschnitz 16, 95517, Emtmannsberg, BAYE, Germany, 49 09209-2023188)
Hiermit widerrufe(n) ich/wir* den von mir/uns* abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren*/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung*
Bestellt am*/erhalten am*:
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
Datum:
* Unzutreffendes streichen.
Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Werktagen nach Vertragsschluss, bei Vorauszahlung erst nach Eingang des vollständigen Kaufpreises und der Versandkosten. Alle Preise inkl. MwSt.
| Bestellmenge | 60 bis 60 Werktage | 60 bis 60 Werktage |
|---|---|---|
| Erster Artikel | EUR 60.00 | EUR 75.00 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.