Verkäufer
Johann Nadelmann Antiquariat, Berlin, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 13. Mai 2015
119 S. OPp. Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung im Kunstmuseum Bonn. Bestandsnummer des Verkäufers 7313
Titel: Mitch Epstein. State of the Union.
Verlag: Ostfildern:
Erscheinungsdatum: 2010
Einband: Hardcover
Anbieter: Antiquariat CoBrA, Oberrohrbach, Österreich
Hatje Cantz, Ostfildern. 2010 Originaleinband - New, mint, unread; Hardcover . 253 x 376 mm. 120 pages. 59 colour photos. Mitch Epstein was born in 1952 in Holyoke, Massachusetts. He is one of America's most distinguished colour photographers. His work has been shown and collected by museums and galleries worldwide, including, in New York, The Museum of Modern Art, The Metropolitan Museum and The Whitney. Epstein has won many awards, among them a Guggenheim Fellowship in 2002 and the Kraszna-Kraus Book Prize in 2005, both for "Family Business" (Martin Parr, The Photobook).***************Hatje Cantz, Ostfildern. 2010. Erstausgabe. Hardcover (wie erschienen). 253 x 376 mm. 120 Seiten. 59 Farbfotos. "Mitch Epstein (geboren 1952 in Holyoke, Massachusetts) zählt zu den herausragenden amerikanischen Fotografen der Gegenwart. Die Publikation veranschaulicht die Entwicklung von Epsteins Werk anhand von zwei sehr unterschiedlichen fotografischen Serien. Recreation American Photographs (19731988) steht in der Tradition der amerikanischen »Street Photography« und schildert Alltagssituationen, die Grundsätzliches über das Leben in den USA der 1970er- und 1980er-Jahre aussagen. In der Zufälligkeit der Begegnungen dokumentiert sich die Offenheit einer pluralistischen Gesellschaft, deren Freizügigkeit Jahrzehnte später verloren gegangen zu sein scheint. Dies lässt die zweite Fotoserie mit dem Titel American Power vermuten, mit der Mitch Epstein 2003 begann. Sie lenkt den Blick auf einen der zentralen Machtfaktoren Amerikas, die Energieindustrie, die nicht nur in die Gesellschaft, sondern auch in die Natur eingreift und beide verändert. Dominant und alle Proportionen sprengend, schieben sich Kühltürme und Raffineriegebäude ins Bild und degradieren alles andere zur bedeutungslosen Marginalie. ***** VERLAGSFRISCH ! MINT! Still sealed in publishers shrinkwar. Noch in Schutzfolie eingeschweisst! Sprache: Englisch. *** Bitte kontaktieren Sie uns immer BEVOR Sie bestellen! Für ausführliche Beschreibungen und Bilder sowie günstigere Versandoptionen kontaktieren Sie mich bitte per Email! Please contact us always BEFORE you order! For detailled descriptions and photos as well as cheaper shipping options please send an email! ***. Artikel-Nr. 60705BB
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: 5Uhr30, Köln, Deutschland
Zustand: Wie neu. Hatje Cantz, Ostfildern. 2010. First edition, first printing. Signed by Mitch Epstein! New, mint, unread. Still originally shrink-wrapped in publisher`s plastic foil; only opened once for signature. Hardcover (as issued). 253 x 376 mm. 120 pages. 59 colour photos. Text in English. Perfect condition! Signed by the artist! Collector`s copy! Mitch Epstein was born in 1952 in Holyoke, Massachusetts. He is one of America's most distinguished colour photographers. His work has been shown and collected by museums and galleries worldwide, including, in New York, The Museum of Modern Art, The Metropolitan Museum and The Whitney. Epstein has won many awards, among them a Guggenheim Fellowship in 2002 and the Kraszna-Kraus Book Prize in 2005, both for "Family Business" (Martin Parr, The Photobook).***************Hatje Cantz, Ostfildern. 2010. Erstausgabe. Signiert von Mitch Epstein! Neu, ungelesen, verlagsfrisch. Noch original-verschweisst in der Plastikfolie des Verlags; nur einmal geöffnet für die Signatur. Hardcover (wie erschienen). 253 x 376 mm. 120 Seiten. 59 Farbfotos. Text in englischer Sprache. Perfekter Zustand! Signiert vom Künstler! Sammler-Exemplar! "Mitch Epstein (geboren 1952 in Holyoke, Massachusetts) zählt zu den herausragenden amerikanischen Fotografen der Gegenwart. Die Publikation veranschaulicht die Entwicklung von Epsteins Werk anhand von zwei sehr unterschiedlichen fotografischen Serien. Recreation American Photographs (19731988) steht in der Tradition der amerikanischen »Street Photography« und schildert Alltagssituationen, die Grundsätzliches über das Leben in den USA der 1970er- und 1980er-Jahre aussagen. In der Zufälligkeit der Begegnungen dokumentiert sich die Offenheit einer pluralistischen Gesellschaft, deren Freizügigkeit Jahrzehnte später verloren gegangen zu sein scheint. Dies lässt die zweite Fotoserie mit dem Titel American Power vermuten, mit der Mitch Epstein 2003 begann. Sie lenkt den Blick auf einen der zentralen Machtfaktoren Amerikas, die Energieindustrie, die nicht nur in die Gesellschaft, sondern auch in die Natur eingreift und beide verändert. Dominant und alle Proportionen sprengend, schieben sich Kühltürme und Raffineriegebäude ins Bild und degradieren alles andere zur bedeutungslosen Marginalie." (Verlag) Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1600. Artikel-Nr. 31445
Anzahl: 1 verfügbar